Gemeinschaftlich Wohnen — aber wie?
Workshop »Raumtraum verhandeln«

Wir helfen Gemeinschaftssuchenden und Projektgruppen gemeinschaftliche und nachhaltige Wohnkonzepte zu realisieren. Mit Hilfe eines Legespiels werden im Workshop »Raumtraum verhandeln« die Kriterien und Bedürfnisse einer Gruppe für deren Wohn- und Lebensbereiche zusammen erarbeitet.

Legespiel »Raumtraum verhandeln« – bring-together. Patchwork Communities

Gemeinschaftsbildung für
gemeinschaftliche Wohnprojekte

Unter dem Aspekt der Gemeinschaftsbildung bieten wir den Workshop „Raumtraum verhandeln“ an. Das Ziel dabei ist es, mit den Gruppenteilnehmern virtuelle gemeinschaftliche Räume eines imaginären Wohnprojektes anhand der persönlichen Bedürfnisse zu gestalten. Dabei werden gemeinsam Ideen für den Privat- oder Gemeinschaftsraum eines Mehrgenerationenhaus entwickelt.

Wir finden mit den Teilnehmern heraus, was sie für ein Zusammenleben brauchen, wie ein Austausch untereinander stattfinden kann, was notwendig und wünschenswert für ein gemeinsames Leben und Wohnen ist und welche Routinen hilfreich sein können. Der Gruppenbildungsprozess fördert den Austausch untereinander und gibt Erkenntnisse über die eigenen Ziele und Bedürfnisse in einer Gemeinschaft.

“Raumtraum verhandeln” ist ein Legespiel von der Architektin Prof. Dr. Susanne Hofmann. Bring-together hat eine eigene Version daraus entwickelt, die vor allem gemeinschaftliche Bedürfnisse, Rückzugsräume und Verhandlungen über Prioritäten sichtbar macht. Es entstehen Bedürfnislandschaften der Gruppe zu einzelnen Themenbereichen wie Ruhe, Füreinanderdasein, Geselligkeit und Religion.

Gewagt wird ein Wohnen in bunter sozialer Mischung: Jüngere und Ältere, Haushalte mit unterschiedlichem Einkommen und Herkunft, Familien, Singles, Alleinerziehende und Menschen mit temporären oder dauerhaften Einschränkungen. Stets geht es darum, das Zusammenwohnen mit anderen und die Selbstständigkeit aller Beteiligten miteinander in Einklang zu bringen.

Karten im Workshop »Raumtraum verhandeln« – bring-together. Patchwork Communities
Bedürfnisse der Workshop-Gruppe zum Thema »Ruhe«

Inhalt

Anzahl Teilnehmende
Mindestens 10 Personen, maximal 20 Personen
4 Gruppen (a 5 Personen) betreut durch 2 Moderatoren

Dauer
2 bis 2,5 Stunden, max. 3 Stunden

Ablauf
Begrüssung und Einleitung
Erklären der Regeln
20 bis 30 Minuten pro Gruppe an einem Tisch, danach Wechsel der Tische
Rundlauf am Ende und Zusammenfassen der Ergebnisse
Feedbackrunde und Abschied

Equipment
Pro Gruppe sollte ein großer Tisch zum Arbeiten vorhanden sein
ggf. Whiteboard zum Erklären des Spiels

 

Kosten

65 EUR pro Person 

 

Aktuelle Veranstaltung am 4. April 2020 (verschoben)

Am 4. April 2020 veranstalten wir für Interessierte einen Workshop zur Gemeinschaftsbildung in Leipzig in der Härtelstraße 4. In dem Workshop »Raumtraum verhandeln« erfährst Du, wie gemeinschaftliches alternatives Wohnen gelingen kann. Wir geben einen Einblick in die Lebensbereiche und Du erlebst, wie Deine Bedürfnisse die Gruppe beeinflussen und formen. Der Workshop kostet 65 EUR pro Person und findet ab 10 Anmeldungen statt. Sollte die Anzahl nicht zusammenkommen, erhältst Du Dein Geld zurück. Im Preis ist ein Persönlichkeitstest enthalten, mit dem Du herausfinden kannst, zu welcher Gemeinschaftsform Du tendierst.

Samstag, 4. April 2020 in der Härtelstraße 4 in Leipzig
65 EUR pro Person inkl. Persönlichkeitstest

Referenzen

Der Workshop kann auch außerhalb von Leipzig gebucht werden. Dafür werden zusätzlichen die Reisekosten in Rechnung gestellt.