Storytelling für euer gemeinschaftliches Wohnprojekt Wir Ort
Euer Projekt im Fokus
Starke Geschichten für starke Gemeinschaften!
Gemeinschaftliche Wohnprojekte stehen vor der Herausforderung, Menschen zu finden, die nicht nur passen, sondern auch bleiben. Mit unserem Storytelling-Workshop helfen wir Projekten, ihre einzigartige Geschichte zu entdecken und so zu erzählen, dass sie Menschen begeistert, emotional anspricht und langfristig bindet. Unser Ansatz verknüpft Storytelling und narrative Methoden zu einer kraftvollen Kommunikationsstrategie, die Identifikation stiftet, Werte verstetigt und Vertrauen schafft. Weil eine starke Geschichte der Schlüssel zu einer starken Gemeinschaft ist.
1.750,00 € pro Tag inkl. MwSt.
- Storytelling-Workshop exclusiv für eure Gemeinschaft
- 1 Workshop-Tag (ca. 6 Stunden)
- aufgeteilt in 2 Sessions à 3h 09 - 12 & 14 - 17 Uhr
- bequem online via Zoom
- Begleitmaterial Workbook inklusive
- individuelle Followup-Begleitung möglich
Du erhältst
Reflexion und Resonanz
Wir starten mit biografischer Arbeit. Erlebnisse, Haltungen & Bilder. Was innen stimmig ist, wirkt!
Verdichtung und Symbolik
Über Metaphern, Archetypen & Sinnbilder zur gemeinsamen Sprache & greifbaren Essenz Eures Projekts.
Ko-kreatives Erzählen
Gemeinsam erarbeiten wir Eure geteilte stimmige Geschichte. Das stärkt Kommunikation und Identität.
Anwendung und Integration
Storypitch, Website-Narrativ, Klarheit über Werte & Visionen. Alles, was Eure Kommunikation braucht.

Im Detail
Inhalt des Workshops:
1. Das Why finden – Der Sinn, der verbindet
- Herausarbeiten der zentralen Fragen:
- Biografische Übungen, um individuelle Geschichten mit der kollektiven Vision zu verbinden
Ergebnis: Ein starkes gemeinsames "Why", das Orientierung bietet und langfristige Entscheidungen unterstützt.
2. Die Sprache der Gemeinschaft entwickeln
- Entwicklung von Archetypen, Metaphern und Sprachbildern, die Emotionen ansprechen und die Geschichte eures Projekts transportieren
Ergebnis: Eine narrative Grundlage, die potenzielle Mitgestalter:innen emotional inspiriert.
3. Das Besondere hervorheben – Was euch einzigartig macht
- Herausarbeiten des USP (Unique Selling Proposition):
- Entwicklung eines Storypitches, der Menschen begeistert und langfristig bindet
Ergebnis: Eine authentische Storyline, die nicht nur begeistert, sondern Menschen anzieht, die bleiben.
4. Außenkommunikation – Die Geschichte nach außen tragen
- Strategien für eine wirkungsvolle Außenkommunikation: Wir unterstützen euch dabei, die entwickelte Storyline gezielt einzusetzen – von der Website über Social Media bis zu Informationsveranstaltungen.
- Entwicklung passender Formate: Wie kann eure Geschichte auf verschiedenen Kanälen erzählt werden, um potenzielle Mitgestalter:innen nicht nur zu erreichen, sondern auch emotional abzuholen?
- Onboarding durch Storytelling: Methoden, um neue Mitglieder durch die Projektgeschichte nachhaltig einzubinden.
- Praxisnahe Übungen: Erstellung von Kommunikationsplänen und Storyboards für unterschiedliche Plattformen.
Unser Workshop versteht sich als Resonanzraum für euch und euer Projekt. Ein Prozess, der von innen nach außen wirkt. Denn starke Geschichten wachsen aus Reflexion und Klarheit – über sich selbst, über das gemeinsame Warum, über das, was trägt.
Was Menschen in unsere Workshops führt, ist der Wunsch, dass ihr Projekt eine starke Identität hat, die die Gruppe von innen heraus stärkt und die richtigen Menschen anzieht.
Und genau hier setzen wir an.
In narrativen, teils biografischen Übungen öffnen wir Räume für Selbstreflexion:
Was ist die Geschichte hinter eurem Projekt? Welche Menschen haben es geprägt? Was sind eure Werte – und wie unterscheiden sie euch von anderen? Was wollt ihr sein – und was nicht?
In Kleingruppen, im Austausch und im assoziativen Arbeiten verdichten wir diese Antworten zu einer (gemeinsamen) Geschichte. Wir arbeiten mit Archetypen, Metaphern, Symbolen – und immer mit euch. Daraus entsteht Schritt für Schritt euer Storypitch, euer Zukunftsbild, eure gemeinsame Sprache.
Am Ende steht eine Geschichte, die nicht nur erzählt werden kann – sondern gelebt wird.
Gemeinschaftsentwicklerinnen - KF: Historikerin, Storytellerin - NN: Coach, Facilitatorin
»Zukunftsorte beginnen mit einer starken Geschichte. Wir helfen euch, sie zu erzählen.«
Teilnehmende fragen
Es sind noch keine Fragen und Antworten vorhanden.

Newsletter abonnieren
Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten genutzt werden, um mir Newsletter E-Mails zu senden, und weiß, dass ich dies jederzeit widerrufen kann. Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinien