Wohnen in Bad Salzdetfurth

13.520

Einwohner

67 km²

Fläche

118 m ü. NHN

Höhe

31162

PLZ

Maximale Entfernung

Autobahnanschluss 10 km
Bushaltestelle 1 km
Zughaltestelle 1 km
Schule 1 km
Einkaufsmöglichkeit 1 km
Kita 1 km
Flugplatz 50 km

Wappen

Bad Salzdetfurth ist eine rund 13.000 Einwohner zählende Kleinstadt im Landkreis Hildesheim im südlichen Niedersachsen. Die Stadt ist ein regional bedeutender Erholungs-, Kur-, Klinik- und Industriestandort. Sie ist als Sole- und Moorheilbad staatlich anerkannt.Bad Salzdetfurths... Bad Salzdetfurth ist eine rund 13.000 Einwohner zählende Kleinstadt im Landkreis Hildesheim im südlichen Niedersachsen. Die Stadt ist ein regional bedeutender Erholungs-, Kur-, Klinik- und Industriestandort. Sie ist als Sole- und Moorheilbad staatlich anerkannt.Bad Salzdetfurths Geschichte ist eng mit der Stein- und Kalisalzgewinnung verbunden. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt lässt sich auf das Jahr 1194 zurückführen. Die ersten Bewohner der Stadt waren aller Wahrscheinlichkeit nach Salzsieder. Die Kaliwerke Salzdetfurth AG, die älteste Vorläufergesellschaft der heutigen K+S Aktiengesellschaft, hatte von 1889 bis 1971 ihren Stammsitz in Bad Salzdetfurth. Der für die lokale Wirtschaft bedeutsame Kalibergbau wurde im Jahr 1992 eingestellt. Seit 2001 ist die Bevölkerungszahl rückläufig; in den 1990er-Jahren hatte sie noch bei rund 14.500 Einwohnern gelegen. Das Stadtgebiet in seinen heutigen Grenzen entstand im Jahre 1974 durch den Zusammenschluss mit zwölf umliegenden Gemeinden. Bad Salzdetfurth liegt etwa elf Kilometer südlich von Hildesheim. Weitere nächstgelegenen Großstädte sind Salzgitter (etwa 24 km nordöstlich), Hannover (39 km nördlich) und Braunschweig (etwa 42 km nordöstlich). Mehr erfahren

Geographie

Bad Salzdetfurth liegt im Innerstebergland, einem Teilraum der Naturräumlichen Region Niedersächsisches Bergland. Das Stadtgebiet wird durch eine Vielzahl landschaftlicher Erscheinungsformen geprägt, es besteht hauptsächlich aus landwirtschaftlichen und Waldflächen, während... Bad Salzdetfurth liegt im Innerstebergland, einem Teilraum der Naturräumlichen Region Niedersächsisches Bergland. Das Stadtgebiet wird durch eine Vielzahl landschaftlicher Erscheinungsformen geprägt, es besteht hauptsächlich aus landwirtschaftlichen und Waldflächen, während etwa ein Sechstel des Stadtgebietes Siedlungs- und Verkehrsfläche ist. Die Stadt grenzt im Norden an die fruchtbaren und intensiv ackerbaulich genutzten Lössböden der Hildesheimer Börde, südöstlich unweit liegt der Harz. Das Stadtgebiet ist etwa 67 Quadratkilometer groß. Die maximale Nord-Süd-Ausdehnung beträgt etwa zwölf Kilometer, die maximale Ost-West-Ausdehnung acht Kilometer. Das Stadtgebiet wird im Norden zwischen den Ortschaften Hockeln, Listringen, Heinde, Klein Düngen und Groß Düngen sowie dem Gut Walshausen in westlicher Richtung von der Innerste durchflossen. Der Hauptort Bad Salzdetfurth ist in die Buchenmischwälder des Hildesheimer Waldes im Westen und der Sauberge im Osten eingebettet. Die Lamme durchfließt den Ort in nördlicher Richtung und mündet bei Groß Düngen in die Innerste. Der höchste Berg Bad Salzdetfurths ist der Bösenberg im Salzdetfurther Wald mit 339 Metern über Normalnull. Der bewaldete Sothenberg im Osten der Stadt ist rund 235 Meter hoch. Die sogenannte Hexentreppe mit 86 Stufen und ein Fußweg verbinden ihn mit dem Ortskern. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Niedersachsen an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch