Wohnen in Dornum

4.527

Einwohner

76 km²

Fläche

2 m ü. NHN

Höhe

26553

PLZ

Maximale Entfernung

Autobahnanschluss 50 km
Bushaltestelle 1 km
Zughaltestelle 1 km
Arzt 5 km
Schule 1 km
Einkaufsmöglichkeit 1 km
Kita 1 km
Flugplatz 30 km

Wappen

Dornum ist eine Gemeinde in Ostfriesland und gehört zum Landkreis Aurich in Niedersachsen. Benannt ist sie nach dem gleichnamigen Hauptort. Mit 4527 Einwohnern ist sie die kleinste Einheitsgemeinde auf dem Festland des Landkreises Aurich. Der Ortsteil Nesse zählt zu den ältesten... Dornum ist eine Gemeinde in Ostfriesland und gehört zum Landkreis Aurich in Niedersachsen. Benannt ist sie nach dem gleichnamigen Hauptort. Mit 4527 Einwohnern ist sie die kleinste Einheitsgemeinde auf dem Festland des Landkreises Aurich. Der Ortsteil Nesse zählt zu den ältesten Wik-Siedlungen in Ostfriesland und wird auf das 9. Jahrhundert datiert. Ebenso wie in Emden, Groothusen und Grimersum fand dort früh Seehandel statt. Nesse verlor ebenso wie Groothusen und Grimersum durch Verlandung des Hafens und Eindeichungen jedoch diese Bedeutung. Dornum war vom Spätmittelalter bis in die Neuzeit eine Herrlichkeit, zuletzt unter den Freiherren von Closter. Ein wichtiges wirtschaftliches Standbein ist der Tourismus mit jährlich rund 500.000 Übernachtungen, besonders in den Küstenbadeorten. Die Gemeinde ist zudem Drehscheibe für den Import von norwegischem Nordseegas: Dort enden die Pipelines Europipe I und II. Geprägt ist die Gemeinde zudem von landwirtschaftlichen Betrieben. Zum herausragenden kulturellen Besitz in der Gemeinde zählen die Orgel der St.-Bartholomäus-Kirche von Gerhard von Holy sowie zwei Burgen im Hauptort Dornum. In der Gemeinde ist außerdem die älteste Mühle Ostfrieslands (erbaut 1626) zu finden. Dornum ist der Geburtsort von Miene Schönberg, nach ihrer Auswanderung in die USA bekannt geworden als Minnie Marx, Mutter der Marx Brothers. Auch ihr Bruder Al Shean (geboren als Albert Schönberg) stammt aus Dornum. Er war Komödiant und darüber hinaus Wegbereiter für den Erfolg der Marx Brothers. Mehr erfahren

Geographie

Die Gemeinde ist die nordöstlichste Gemeinde auf dem Festland des Landkreises Aurich in Ostfriesland und liegt unmittelbar an der Nordsee. Sie grenzt im Norden an das Wattenmeer, das als Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer unter Naturschutz steht und im Juni 2009 gemeinsam... Die Gemeinde ist die nordöstlichste Gemeinde auf dem Festland des Landkreises Aurich in Ostfriesland und liegt unmittelbar an der Nordsee. Sie grenzt im Norden an das Wattenmeer, das als Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer unter Naturschutz steht und im Juni 2009 gemeinsam mit dem schleswig-holsteinischen und dem niederländischen Teil von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Der Küstenlinie vorgelagert sind von West nach Ost das Neßmer Watt, das Dornumer Watt und der Dornumer Nacken. Der Verwaltungssitz im Hauptort liegt etwa zwölf Kilometer westlich der Stadt Esens im benachbarten Landkreis Wittmund und sechzehn Kilometer nordöstlich der Stadt Norden. Die Kreisstadt Aurich liegt etwa 21 Kilometer südlich. Dornum liegt auf der Grenze der historischen Regionen Norderland und Harlingerland: Während der größere westliche Teil mit dem Hauptort zum Norderland gezählt wird, gehört der kleinere östliche Teil zum Harlingerland. Mit 76,78 Quadratkilometern ist Dornum nach Baltrum flächenmäßig die zweitkleinste Einheitsgemeinde des Landkreises Aurich und eine der kleinsten Einheitsgemeinden auf dem ostfriesischen Festland. Die größte Ausdehnung des Gemeindegebiets in nord-südlicher Richtung beträgt etwa 6,4 Kilometer, gemessen zwischen dem Hof Marienfeld im Süden und dem Seedeich im Norden. In west-östlicher Richtung sind es etwa 15,7 Kilometer zwischen dem Willrathshof im Westen und der Ostspitze des Westerburer Polders. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Niedersachsen an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch