
65 Einträge
9.033
Einwohner
72 km²
Fläche
218 m ü. NHN
Höhe
35085
PLZ
Maximale Entfernung
Autobahnanschluss
20 km
Bushaltestelle
1 km
Arzt
5 km
Schule
1 km
Einkaufsmöglichkeit
3 km
Kita
3 km
Flugplatz
100 km
Links
Ebsdorfergrund ist eine aus elf Dörfern bestehende Gemeinde im Südosten des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf. Ihr Verwaltungssitz befindet sich in Dreihausen.
Geographie
Das Gebiet der Großgemeinde Ebsdorfergrund erstreckt sich über weite Teile des namensgebenden Ebsdorfer Grundes, der den südlichen Teil des Amöneburger Beckens darstellt und fast ausschließlich landwirtschaftlich genutzt wird. Im Osten geht das Gemeindegebiet in das Lumda-Plateau... Das Gebiet der Großgemeinde Ebsdorfergrund erstreckt sich über weite Teile des namensgebenden Ebsdorfer Grundes, der den südlichen Teil des Amöneburger Beckens darstellt und fast ausschließlich landwirtschaftlich genutzt wird. Im Osten geht das Gemeindegebiet in das Lumda-Plateau (Vorderer Vogelsberg) über, im Westen in die Lahnberge. Der Großteil der Ortsteile folgt dem Lauf der Zwester Ohm vom Lumda-Plateau nach Nordosten in den Ebsdorfer Grund und schließlich dort nach Südwesten zur Mündung in die Lahn zwischen Marburg und Gießen: Wermertshausen (350 m ü. NHN, nah der Quelle) Roßberg (310 m ü. NHN) Dreihausen (240–270 m ü. NHN) Mölln (230 m ü. NHN) Heskem (200–220 m ü. NHN, Südwestknick zum Unterlauf) Ebsdorf (200–220 m ü. NHN) Hachborn (200–220 m ü. NHN) Auch die Orte Leidenhofen (220 m ü. NHN, unmittelbar südwestlich von Ebsdorf), Ilschhausen (270 m ü. NHN, südlich von Hachborn am Nordhang des Lumda-Plateaus) und Wittelsberg (220–250 m ü. NHN, nordöstlich von Heskem) liegen am Zuflussbereich der Zwester Ohm, was auch für das westliche Beltershausen (250 m ü. NHN, nordwestlich von Heskem) gilt, welches, vor allem im noch westlicheren Teil Frauenberg (300–330 m ü. NHN) nah der Burgruine Frauenberg, bereits zum Osthang der Lahnberge gerechnet werden kann. Rauischholzhausen (220–280 m ü. NHN, östlich von Wittelsberg am Nordhang des Lumda-Plateaus) ist der einzige Ort, der nicht im Zuflussbereich der Zwester Ohm liegt (sondern in dem der „eigentlichen“ Ohm). Mehr erfahren
Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis
Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Hessen an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.
65 Einträge
65 Einträge
663 Einträge
663 Einträge