Wohnen in Eldetal

Kreis Mecklenburgische Seenplatte , Mecklenburg-Vorpommern , Deutschland

886

Einwohner

71 km²

Fläche

68 m ü. NHN

Höhe

17209

PLZ

Maximale Entfernung

Autobahnanschluss 10 km
Bushaltestelle 3 km
Schule 3 km
Einkaufsmöglichkeit 3 km
Kita 3 km
Flugplatz 30 km

Eldetal ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern, die am 26. Mai 2019 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Grabow-Below, Massow, Wredenhagen und Zepkow entstand. Die Gemeinde wird vom Amt Röbel-Müritz mit Sitz in der Stadt Röbel/Müritz verwaltet.

Geographie

Geografie Die Gemeinde liegt im Süden der Mecklenburgischen Seenplatte zwischen Röbel/Müritz und Wittstock/Dosse an der Landesgrenze zu Brandenburg. Durch das Gemeindegebiet fließt die obere Elde, die Namensgeberin der Gemeinde ist, in Richtung Müritz. Mit dem Massower See (113 Hektar)... Geografie Die Gemeinde liegt im Süden der Mecklenburgischen Seenplatte zwischen Röbel/Müritz und Wittstock/Dosse an der Landesgrenze zu Brandenburg. Durch das Gemeindegebiet fließt die obere Elde, die Namensgeberin der Gemeinde ist, in Richtung Müritz. Mit dem Massower See (113 Hektar) und dem Mönchsee (91 Hektar) gibt es zwei größere Seen innerhalb der Gemeinde. Der Mönchsee liegt inmitten eines gleichnamigen Naturschutzgebietes, das von einem Aussichtsturm in Mönchshof eingesehen werden kann. Zu Eldetal gehören die Ortsteile Evchensruh, Grabow-Below, Massow, Neukrug, Wredenhagen und Zepkow sowie die Wohnplätze Kornhorst und Mönchshof. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch