
75 Einträge
12.326
Einwohner
51 km²
Fläche
198 m ü. NHN
Höhe
59469
PLZ
Maximale Entfernung
Autobahnanschluss
10 km
Bushaltestelle
1 km
Schule
1 km
Einkaufsmöglichkeit
1 km
Kita
3 km
Flugplatz
50 km
Links
Ense ist eine Gemeinde am nördlichen Rand des Sauerlandes. Die mehr als 12.000 Einwohner zählende Kommune liegt im Westen des Kreises Soest, der wiederum zum Regierungsbezirk Arnsberg des Landes Nordrhein-Westfalen (Deutschland) gehört. Die Gemeinde entstand 1969 im Zuge der... Ense ist eine Gemeinde am nördlichen Rand des Sauerlandes. Die mehr als 12.000 Einwohner zählende Kommune liegt im Westen des Kreises Soest, der wiederum zum Regierungsbezirk Arnsberg des Landes Nordrhein-Westfalen (Deutschland) gehört. Die Gemeinde entstand 1969 im Zuge der kommunalen Neuordnung in Nordrhein-Westfalen durch das Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Soest und von Teilen des Landkreises Beckum. Mehr erfahren
Geographie
Die Gemeinde Ense liegt am nördlichen Rande des Sauerlandes und am südwestlichen Rand der Soester Börde. Der Haarstrang verläuft etwa in der Mitte des Gemeindegebietes in West-Ost-Richtung. Dieser Höhenzug erreicht im Westen des Gemeindegebietes eine Höhe von ca. 230 m ü. NHN,... Die Gemeinde Ense liegt am nördlichen Rande des Sauerlandes und am südwestlichen Rand der Soester Börde. Der Haarstrang verläuft etwa in der Mitte des Gemeindegebietes in West-Ost-Richtung. Dieser Höhenzug erreicht im Westen des Gemeindegebietes eine Höhe von ca. 230 m ü. NHN, im Osten etwa 260 m ü. NHN. Nördlich des Haarstrangs fällt das Gelände in Richtung Lippe ab. Hier befindet sich die niedrigste Stelle im Gemeindegebiet mit 121 m ü. NHN am Röllingser Grundbach 51° 32′ 17,7″ N, 8° 1′ 3,9″ O51.5382418.017739. Südlich der Haar fällt das Gelände zur Ruhr im Westen, Bremer Bach im Zentrum und Möhne im Osten des Gemeindegebiets ab, um anschließend zu den westlichen Ausläufern des Arnsberger Waldes wieder anzusteigen. Hier wird am Fürstenberg mit 277 m ü. NHN der höchste Punkt im Gemeindegebiet erreicht. Wichtigste Gewässer sind die schon genannte Ruhr und ihr Nebenfluss Möhne. Die Möhne erreicht kurz nach dem Verlassen des Möhnesees das Gemeindegebiet östlich von Niederense. Mit Erreichen des Gemeindegebietes wendet sich die Möhne nach Süden, durchbricht die westlichen Ausläufer des Arnsberger Waldes und verlässt das Gemeindegebiet nach Durchfließen des Enser Sees wieder. Im Norden von Neheim mündet die Möhne in die Ruhr. Diese fließt in mehreren Windungen in nördliche Richtungen und bildet bis Wickede auf weiten Strecken die Gemeindegrenze. Nutzungsarten der Gemeindefläche Gebäude-, Frei- und Betriebsfläche 4,65 km² Verkehrsfläche 3,27 km² Erholungs- und Friedhofsfläche 0,34 km² Landwirtschaftsfläche 32,67 km² Waldfläche 9,37 km² Wasserfläche 0,63 km² Sonstige Flächen 0,15 km² Mehr erfahren
Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis
Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Nordrhein-Westfalen an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.
75 Einträge
75 Einträge
670 Einträge
670 Einträge