Wohnen in Ersfeld

Kreis Altenkirchen (Westerwald) , Rheinland-Pfalz , Deutschland

68

Einwohner

1 km²

Fläche

270 m ü. NHN

Höhe

57635

PLZ

Maximale Entfernung

Autobahnanschluss 20 km
Bushaltestelle 3 km
Schule 3 km
Einkaufsmöglichkeit 3 km
Kita 3 km
Flugplatz 30 km

Wappen

Das 1411 erstmals urkundlich erwähnte Dorf Ersfeld ist mit 68 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021) eine der kleinsten Ortsgemeinden des Landkreises Altenkirchen (Westerwald) im nördlichsten Teil von Rheinland-Pfalz. Es gehört der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld an... Das 1411 erstmals urkundlich erwähnte Dorf Ersfeld ist mit 68 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021) eine der kleinsten Ortsgemeinden des Landkreises Altenkirchen (Westerwald) im nördlichsten Teil von Rheinland-Pfalz. Es gehört der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld an und liegt in unmittelbarer Nähe der Historischen Raiffeisenstraße am nördlichen Rand des Naturparks Rhein-Westerwald. Ersfeld hat eine Fläche von etwa 1,4 Quadratkilometern und die Siedlungsform eines Reihendorfes. Einige alte Fachwerkbauten, der Peschbach, der mitten durch den Ort fließt, alte Eichen- und Buchenbestände, Wiesen und Waldgebiete und die etwas abseitige Lage neben einer kleinen Kreisstraße prägen den heutigen ländlichen Charakter der Gemarkung. In früheren Zeiten war Ersfeld abgelegen und besaß nur unzureichende Anbindung an größere Ansiedlungen. Wie in vielen anderen Westerwalddörfern fristeten die Bewohner mit harter Waldarbeit, Vieh- und Landwirtschaft ein karges und entbehrungsreiches Dasein. Darüber hinaus wurde der Ort über die Jahrhunderte in vielen Kriegen immer wieder von durchziehenden und Quartier nehmenden Soldaten geplündert und beraubt, dies von Freund und Feind gleichermaßen. Trotzdem hat Ersfeld den Versuchen von Eingemeindungen und Gemeindezusammenschlüssen widerstanden und sich eine relative Unabhängigkeit bewahrt. Die Finanzquellen des Gemeindehaushalts bestehen aus Gemeindesteuereinnahmen und der Jagdpacht. Die meisten Ersfelder lebten teils bis in die 1980er Jahre noch im Wesentlichen von landwirtschaftlichen Haupt- und Nebenerwerbsbetrieben. Mittlerweile ist der Ort bis auf einige Gewerbetreibende eine reine Wohngemeinde. Der Großteil der Berufstätigen arbeitet in den umliegenden größeren Ortschaften, einige Pendler fahren auch bis in die Ballungszentren des Rhein-Main- oder Rhein-Ruhr-Gebiets. Mehr erfahren

Geographie

Ersfeld liegt im Niederwesterwald (auch: Unterwesterwald oder Vorderwesterwald), am nordöstlichen Rand der Asbacher Hochfläche vor dem Übergang zur Altenkirchener Hochfläche, zwölf Kilometer westlich von Altenkirchen und einen Kilometer nördlich von Mehren. Es ist etwas abseits... Ersfeld liegt im Niederwesterwald (auch: Unterwesterwald oder Vorderwesterwald), am nordöstlichen Rand der Asbacher Hochfläche vor dem Übergang zur Altenkirchener Hochfläche, zwölf Kilometer westlich von Altenkirchen und einen Kilometer nördlich von Mehren. Es ist etwas abseits der Kreisstraße 24 am Ende eines kleinen, etwa 800 Meter breiten und 1,5 Kilometer langen Tals gelegen, das sich nach Nordwesten hin bis in den nächsten Ort Rettersen fortsetzt. Weitere Nachbarorte sind Fiersbach im Westen, Forstmehren im Nordosten und Kraam im Osten. Die mittlere Höhenlage beträgt 270 Meter über Normalnull. Die Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen im Norden ist etwa 4 Kilometer entfernt. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Rheinland-Pfalz an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch