Wohnen in Granzin

376

Einwohner

22 km²

Fläche

65 m ü. NHN

Höhe

19386

PLZ

Maximale Entfernung

Autobahnanschluss 20 km
Bushaltestelle 1 km
Einkaufsmöglichkeit 5 km
Flugplatz 30 km

Wappen

Granzin ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Eldenburg Lübz mit Sitz in der Stadt Lübz verwaltet.

Geographie

Geografie und Verkehr Die Gemeinde liegt etwa zehn Kilometer nordöstlich von Parchim und zirka acht Kilometer nordwestlich von Lübz. Größere Gemeindeteile, vor allem im Westen, sind flach und sumpfig. So gibt an der Gemeindegrenze zu Obere Warnow und Rom das zum Naturschutzgebiet... Geografie und Verkehr Die Gemeinde liegt etwa zehn Kilometer nordöstlich von Parchim und zirka acht Kilometer nordwestlich von Lübz. Größere Gemeindeteile, vor allem im Westen, sind flach und sumpfig. So gibt an der Gemeindegrenze zu Obere Warnow und Rom das zum Naturschutzgebiet Großes Moor bei Darze gehörende Granziner Torfmoor. Hier entspringt der kleine Fluss Wocker. Größtes Fließgewässer der Gemeinde ist jedoch der Rote Bach. Höchste Erhebung im Gemeindegebiet dürfte der Knaaksberg mit 85,8 m ü. NHN im Norden sein. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Bahlenrade, Beckendorf, Granzin, Greven und Lindenbeck. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch