Wohnen in Großheide

8.725

Einwohner

69 km²

Fläche

5 m ü. NHN

Höhe

26532

PLZ

Maximale Entfernung

Autobahnanschluss 50 km
Bushaltestelle 1 km
Zughaltestelle 5 km
Arzt 5 km
Schule 1 km
Einkaufsmöglichkeit 1 km
Kita 1 km
Flugplatz 30 km

Wappen

Großheide (plattdeutsch Grootheid) ist eine Gemeinde im Landkreis Aurich in Ostfriesland (Niedersachsen). Sie grenzt im äußersten Südosten an die Kreisstadt Aurich und liegt etwa 15 km von deren Stadtzentrum entfernt sowie rund zehn km östlich der Stadt Norden. Mit 8725 Einwohnern... Großheide (plattdeutsch Grootheid) ist eine Gemeinde im Landkreis Aurich in Ostfriesland (Niedersachsen). Sie grenzt im äußersten Südosten an die Kreisstadt Aurich und liegt etwa 15 km von deren Stadtzentrum entfernt sowie rund zehn km östlich der Stadt Norden. Mit 8725 Einwohnern zählt sie zu den kleineren Einheitsgemeinden im Landkreis und auch zu den kleineren Einheitsgemeinden Ostfrieslands. Die Einwohner verteilen sich auf etwas mehr als 69 Quadratkilometer, was eine Einwohnerdichte von 123 pro Quadratkilometer ergibt. Damit liegt Großheide unter den Vergleichswerten für Ostfriesland (148), Niedersachsen (168) und der Bundesrepublik Deutschland (230). Das Gemeindegebiet ist im äußersten Südosten vom Berumerfehner Moor geprägt, das in Teilen dem Naturschutzgebiet Ewiges Meer rund um den gleichnamigen größten Hochmoorsee Deutschlands angehört. Der namensgebende Ortsteil Berumerfehn ist die einzige Fehnsiedlung im Norderland und die nordwestlichste der Bundesrepublik. Zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten gehört neben zwei historischen Windmühlen die um 1200 entstandene Bonifatius-Kirche im Ortsteil Arle. Großheide ist kaum industrialisiert und verfügt insgesamt über wenig Gewerbe. Neben der Landwirtschaft spielt der Tourismus eine Rolle. Die Gemeinde ist in starkem Maße eine Auspendler-Gemeinde, vor allem in die Städte Norden, Aurich und Emden. Mehr erfahren

Geographie

Die in Nordseenähe gelegene Gemeinde liegt größtenteils auf dem ostfriesischen Geestrücken, auf dem ehemaligen Hochmoorgebiet an die Marsch grenzt. Noch immer zeugen Kanäle und zahlreiche Entwässerungsgräben an den Rändern der Weiden von der ehemaligen Moorlandschaft, die in... Die in Nordseenähe gelegene Gemeinde liegt größtenteils auf dem ostfriesischen Geestrücken, auf dem ehemaligen Hochmoorgebiet an die Marsch grenzt. Noch immer zeugen Kanäle und zahlreiche Entwässerungsgräben an den Rändern der Weiden von der ehemaligen Moorlandschaft, die in Teilen heute noch erhalten ist. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung zwischen der Hofstelle Ostercoldinner Grashaus im Norden und dem Moorgebiet beim Königskeil im Süden beträgt etwa 14,5 Kilometer. In Ost-West-Richtung beträgt die Maximalausdehnung hingegen lediglich rund 7,6 Kilometer, zwischen Westermoordorf und der Grenze zur Nachbargemeinde Holtriem nahe Eversmeer. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Niedersachsen an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch