Wohnen in Großschweidnitz

1.258

Einwohner

7 km²

Fläche

304 m ü. NHN

Höhe

02708

PLZ

Maximale Entfernung

Autobahnanschluss 20 km
Bushaltestelle 1 km
Zughaltestelle 5 km
Schule 3 km
Einkaufsmöglichkeit 3 km
Kita 1 km
Flugplatz 100 km

Wappen

Großschweidnitz (obersorbisch Swóńca; Oberlausitzer Mundart Schweenz) ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz. Sie liegt südlich der Stadt Löbau, zu deren Verwaltungsgemeinschaft sie gehört.

Geographie

Geografie Der als Waldhufendorf gegründete Ort Großschweidnitz zieht sich in der Talaue des Großschweidnitzer Wassers vom Höllengrund, der Einmündung der Litte bis zur Grenze Kleinschweidnitz und dem Nonnenberg hin. Er ist von Grünflächen sowie umfangreichem und zum Teil altem... Geografie Der als Waldhufendorf gegründete Ort Großschweidnitz zieht sich in der Talaue des Großschweidnitzer Wassers vom Höllengrund, der Einmündung der Litte bis zur Grenze Kleinschweidnitz und dem Nonnenberg hin. Er ist von Grünflächen sowie umfangreichem und zum Teil altem Baumbestand durchsetzt. Das sich nach Nordosten anschließende Gebiet von Kleinschweidnitz hat unregelmäßige, ungleiche und blockartige Grundstücke mit verstreut liegenden Häusern. Untypisch für die Oberlausitz gibt es im Ort kaum Umgebindehäuser, aber eine große Dorfschule, sehr viele villenähnliche Bürgerhäuser und ein schönes Eisenbahnviadukt von 1847. Anziehungspunkt für Wanderer ist der „Höllengrund“, ein sagenumwobenes Felsental mit Bergbach und einem einsamen „Waldhaus“. Großschweidnitz besteht aus den zwei Ortsteilen Großschweidnitz und Kleinschweidnitz, sowie Seitenschweidnitz, was Kleinschweidnitz zugezählt wird. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Sachsen an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch