Wohnen in Hürth

60.969

Einwohner

51 km²

Fläche

90 m ü. NHN

Höhe

50354

PLZ

Maximale Entfernung

Autobahnanschluss 10 km
Bushaltestelle 1 km
Zughaltestelle 3 km
Arzt 3 km
Schule 1 km
Einkaufsmöglichkeit 1 km
Kita 1 km
Flugplatz 30 km

Wappen

Hürth ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Rhein-Erft-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen. Der Ort verdankt seine Entstehung der wirtschaftlichen und industriellen Entwicklung der Region durch die Erschließung der Braunkohlevorkommen im Rheinischen Braunkohlerevier... Hürth ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Rhein-Erft-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen. Der Ort verdankt seine Entstehung der wirtschaftlichen und industriellen Entwicklung der Region durch die Erschließung der Braunkohlevorkommen im Rheinischen Braunkohlerevier zum Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts, die 1930 den Zusammenschluss seiner Ortsteile zu einer Großgemeinde erforderlich machte. Das politische und auch gesellschaftliche Zentrum der Gemeinde liegt heute im größten Stadtteil Hermülheim, wo auch das neue Stadtzentrum Hürth-Mitte geschaffen wurde. Ihre heutige Bedeutung als Standort für die chemische Industrie, Dienstleistungen und Massenmedien verdankt die Stadt einer gelungenen Restrukturierung und Wirtschaftsförderung nach Auslaufen des Kohleabbaus 1988. Mehr erfahren

Geographie

Hürth grenzt südwestlich direkt an Köln und liegt am Nordost-Hang der Ville, eines Teils des Naturparks Rheinland. Das Stadtgebiet gliedert sich in drei Landschaftsräume: die fruchtbare Ebene der Kölner Bucht (überwiegend landwirtschaftlich genutzt und teilweise großflächig... Hürth grenzt südwestlich direkt an Köln und liegt am Nordost-Hang der Ville, eines Teils des Naturparks Rheinland. Das Stadtgebiet gliedert sich in drei Landschaftsräume: die fruchtbare Ebene der Kölner Bucht (überwiegend landwirtschaftlich genutzt und teilweise großflächig besiedelt) den Villehang, das Vorgebirge (teils dicht besiedelt, teils noch sehr landwirtschaftlich, vor allem durch Gemüseanbau geprägt, insbesondere bei Fischenich und Kendenich) die Ville (dünn besiedelt, meist mit Wald bedecktes rekultiviertes Gelände des ehemaligen Braunkohleabbaus) Die höchste Erhebung in Hürth ist mit 155 Metern die Wilhelmshöhe, eine Abraumhalde in der Berrenrather Börde. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Nordrhein-Westfalen an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch