Wohnen in Ilvesheim

9.299

Einwohner

5 km²

Fläche

102 m ü. NHN

Höhe

68549

PLZ

Maximale Entfernung

Autobahnanschluss 10 km
Bushaltestelle 1 km
Zughaltestelle 3 km
Arzt 1 km
Schule 1 km
Einkaufsmöglichkeit 1 km
Kita 1 km
Flugplatz 30 km

Wappen

Ilvesheim (kurpfälzisch: Ilvese ['ilvəsə]) ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg mit etwa 9200 Einwohnern. Sie ist ein Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, eines Ballungsraums mit 2,4 Millionen Einwohnern. Das im Jahr 766 erstmals urkundlich erwähnte... Ilvesheim (kurpfälzisch: Ilvese ['ilvəsə]) ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg mit etwa 9200 Einwohnern. Sie ist ein Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, eines Ballungsraums mit 2,4 Millionen Einwohnern. Das im Jahr 766 erstmals urkundlich erwähnte Ilvesheim gehörte jahrhundertelang zur Kurpfalz. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Ort am Neckar zu einer Wohngemeinde, deren Einwohner zum Großteil in der benachbarten Großstadt Mannheim arbeiten. Im Ilvesheimer Schloss befindet sich mit der staatlichen Schule für Blinde und Sehbehinderte mit Internat die einzige derartige Einrichtung in Baden-Württemberg. Mehr erfahren

Geographie

Ilvesheim liegt nördlich einer großen, recht naturbelassenen Schleife des Neckars im Oberrheingraben. Der größte Teil der Bebauung liegt auf einer Insel, die in den 1920ern entstand, als – einem Durchstich ähnlich – im Norden der Neckarkanal gebaut wurde. In der Folge verwilderte... Ilvesheim liegt nördlich einer großen, recht naturbelassenen Schleife des Neckars im Oberrheingraben. Der größte Teil der Bebauung liegt auf einer Insel, die in den 1920ern entstand, als – einem Durchstich ähnlich – im Norden der Neckarkanal gebaut wurde. In der Folge verwilderte die nicht mehr befahrene Neckarschleife und wurde 1987 als Landschafts- und Naturschutzgebiet ausgewiesen. Die Gemarkung erstreckt sich über 589 Hektar. Davon sind 35,8 Prozent Siedlungs- und Verkehrsfläche, 6,8 Prozent sind Wasserflächen und 55 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt. Mit 102 m über NN ist auf dem Atzelbuckel der höchste Punkt der Gemeinde. Der Nordrand des Gemeindegebiets liegt auf dem Neckarschwemmkegel, ansonsten herrschen Aueböden vor. Beide bieten zumeist hohe Ackerzahlen und ermöglichen eine ertragreiche Landwirtschaft. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Baden-Württemberg an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch