Wohnen in Lägerdorf
2.745
Einwohner
5 km²
Fläche
8 m ü. NHN
Höhe
25566
PLZ
Maximale Entfernung
Autobahnanschluss
10 km
Bushaltestelle
1 km
Schule
1 km
Einkaufsmöglichkeit
1 km
Kita
1 km
Flugplatz
50 km
Links

Lägerdorf (niederdeutsch: Lägerdörp) ist eine vorwiegend industriell geprägte Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Seit dem 1. April 2003 gehört sie zum Amt Breitenburg. Der Ort wird durch die Zementfabrik dominiert, die im flachen Umland schon von Weitem sichtbar ist.
Geographie
Lage und Geographie Lägerdorf liegt etwa fünf Kilometer südöstlich von Itzehoe an der Bundesautobahn 23 von Hamburg nach Itzehoe. Auch gibt es eine, als „Kreidebahn“ bezeichnete, Bahnstrecke zwischen Lägerdorf und Itzehoe, die nur für den Güterverkehr benutzt wird. Die direkte... Lage und Geographie Lägerdorf liegt etwa fünf Kilometer südöstlich von Itzehoe an der Bundesautobahn 23 von Hamburg nach Itzehoe. Auch gibt es eine, als „Kreidebahn“ bezeichnete, Bahnstrecke zwischen Lägerdorf und Itzehoe, die nur für den Güterverkehr benutzt wird. Die direkte Umgebung des Ortes prägt die Zementindustrie in Form von Kreidegruben (Englische Kreidegrube, Kreidegrube Schinkel, Kreidegrube Heidestraße, Kreidegrube Saturn und einigen weiteren älteren kleinen Gruben, von denen die meisten inzwischen wieder zugeschüttet sind). Obwohl Schleswig-Holstein im Zuge der Eiszeit geformt wurde, was besonders in Teilen der Geest (Hohe Geest) und im ostholsteinischen Hügelland, die durch Grundmoränen und Endmoränen abschmelzender Gletscher entstanden sind, deutlich ist, gibt es einige Stellen, deren geologisches Profil abweicht. Lägerdorf liegt in einem dieser Gebiete. Der Untergrund in Lägerdorf besteht aus einer etwa 400 Meter mächtigen Schicht sehr reiner Kreide, also aus abgestorbenen mikroskopischen Meerestieren, die sich auch in Versteinerungen nachweisen lassen. Diese Kreideschicht entstand im Senon, der jüngsten Formation der oberen Kreide, und ist mit relativ wenigen Flintsteinbänken durchsetzt. Diese Schicht wurde im Tertiär durch einen Salzstock angehoben und aufgewölbt, so dass sie die Oberfläche erreicht. Mehr erfahren
Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis
In Lägerdorf wohnen – aktuelle Angebote zum gemeinsamen Wohnen
Finde WGs, Wohnprojekte und Wohnungen in Lägerdorf für gemeinsam: ✔️wohnen ✔️ mieten ✔️ kaufen ✔️ Spare Zeit durch Matching!
Weitere Angebote in deiner Nähe
Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Schleswig-Holstein an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

45 Einträge

45 Einträge

660 Einträge

660 Einträge