
58 Einträge
1.329
Einwohner
73 km²
Fläche
50 m ü. NHN
Höhe
15868
PLZ
Maximale Entfernung
Autobahnanschluss
50 km
Bushaltestelle
1 km
Arzt
1 km
Schule
1 km
Einkaufsmöglichkeit
1 km
Flugplatz
100 km
Links
Lieberose (niedersorbisch Luboraz) ist eine Landstadt mit rund 1400 Einwohnern im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald. Sie wird vom Amt Lieberose/Oberspreewald mit Sitz in Straupitz (Spreewald) verwaltet.
Geographie
Geografie Lieberose liegt circa 30 Kilometer nördlich von Cottbus inmitten einer sehr unterschiedlichen Waldlandschaft: während im Westen der Spreewald mit seiner Lagunen-, Sumpf- und Kanallandschaft mit Erlenwaldgesellschaften anschließt, grenzt im Osten das von Eichen und... Geografie Lieberose liegt circa 30 Kilometer nördlich von Cottbus inmitten einer sehr unterschiedlichen Waldlandschaft: während im Westen der Spreewald mit seiner Lagunen-, Sumpf- und Kanallandschaft mit Erlenwaldgesellschaften anschließt, grenzt im Osten das von Eichen und Buchen geprägte Schlaubetal. Südlich liegt innerhalb der Lieberoser Heide der mit rund 25.000 Hektar größte ehemalige Truppenübungsplatz der DDR (davon sind allerdings nur rund 4.000 ha „echte“ Übungsflächen, der überwiegende Teil sind naturnah bewirtschaftete Kiefernwälder). Hier finden sich vor allem Kiefernwaldgesellschaften des (eiszeitlichen) Sanders, sowie auf den ehemaligen Schießbahnen alle Formen von Wiederbewaldung, Sukzession etc., die nach einer derartigen Waldverwüstung typisch sind: angefangen von Sandoffenlandschaften – mit der Lieberoser Wüste als der größten Wüste Deutschlands –, Silbergrasfluren, Calluna-Heiden, Sandheiden, Besenginsterfluren, Birken-Vorwälder etc. und entsprechend eine einzigartige Vielfalt von Biotopen. Im Gebiet sind viele „Rote-Liste“-Arten Brandenburgs zu finden. 142 der vorzufindenden Pflanzenarten gelten als gefährdet, darunter 16 als vom Aussterben bedroht. See- und Fischadler, Wiedehopf, Raufußkauz, Eisvogel, Bekassine und Ziegenmelker sind nur einige der in und um Lieberose lebenden Vogelarten. Das Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzgebietes ist durch von sowjetischen Truppen hinterlassene Munitionsreste kontaminiert, kann aber auf zahlreichen geführten Wanderungen vor allem der Forstverwaltung, aber auch der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg erkundet werden. Im Naturschutzgebiet Stockshof – Behlower Wiesen zu Lieberose sind zahlreichen Tier- und Pflanzenarten vertreten, darunter der vom Aussterben bedrohte Europäische Laubfrosch, seltene „Eremiten“ sowie sonstige Alt- und Totholzspezialisten. Der Stockshof ist ein Buchen-Eichen-Waldrelikt in der ansonsten waldfreien Schmelzwasserrinne zum Schwielochsee. Hier befindet sich das „Alte Schloss“, ein bronzezeitlicher Ringwall. Mehr erfahren
Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis
Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Brandenburg an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.
58 Einträge
58 Einträge
654 Einträge
654 Einträge