
77 Einträge
47.228
Einwohner
253 km²
Fläche
80 m ü. NHN
Höhe
49324
PLZ
Maximale Entfernung
Autobahnanschluss
10 km
Bushaltestelle
1 km
Zughaltestelle
1 km
Arzt
3 km
Schule
1 km
Einkaufsmöglichkeit
1 km
Kita
1 km
Flugplatz
30 km
Links
Melle ist mit rund 48.537 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Osnabrück und eine selbständige Gemeinde in Niedersachsen etwa in der Mitte zwischen Osnabrück (27 km westlich), Herford (30 km östlich) und Bielefeld (28 km südlich) in einer Tallage des Wiehengebirges im Norden... Melle ist mit rund 48.537 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Osnabrück und eine selbständige Gemeinde in Niedersachsen etwa in der Mitte zwischen Osnabrück (27 km westlich), Herford (30 km östlich) und Bielefeld (28 km südlich) in einer Tallage des Wiehengebirges im Norden und dem Teutoburger Wald im Süden. Die Stadtteile Buer, Bruchmühlen, Riemsloh, Neuenkirchen und Wellingholzhausen grenzen an das Land Nordrhein-Westfalen. Unter den bundesweit flächengrößten Gemeinden Deutschlands steht Melle auf Platz 41. Frühe Zeugnisse ihrer Gründung reichen auf das Jahr 800, den Bau der Urkirche und den Meyerhof, zurück. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1169. Im Jahre 2019 feierte die Stadt ihr 850-jähriges Bestehen. Bereits zu ihrer Gründungszeit wurde die sie umgebende Landschaft als Grönegau oder auch Graingau bezeichnet. „Grain“ ist altsächsisch und bedeutet Korn. Auch heute ist Melle mit seinen Park- und Waldflächen eine Stadt im Grünen und mit seinen fruchtbaren Böden von Landwirtschaft geprägt. Seit der Auflösung des Landkreises Melle und der Eingliederung aller Gemeinden des Landkreises am 1. Juli 1972 ist Melle die größte Stadt im Landkreis Osnabrück und flächenmäßig aktuell die viertgrößte Stadt in Niedersachsen (Stand: 2023). Mehr erfahren
Geographie
Melle liegt in einem Tal 76 m ü. NN, zwischen dem Wiehengebirge im Norden und dem Teutoburger Wald im Süden etwa je 25 km von den beiden Großstädten Osnabrück (Niedersachsen) und Bielefeld (Ostwestfalen) entfernt an der A 30 (Amsterdam–Berlin). Der Flughafen Münster-Osnabrück... Melle liegt in einem Tal 76 m ü. NN, zwischen dem Wiehengebirge im Norden und dem Teutoburger Wald im Süden etwa je 25 km von den beiden Großstädten Osnabrück (Niedersachsen) und Bielefeld (Ostwestfalen) entfernt an der A 30 (Amsterdam–Berlin). Der Flughafen Münster-Osnabrück ist etwa 60 km entfernt. Im Meller Ortsteil Wellingholzhausen entspringt die Hase. Gespeist wird sie neben der Hasequelle von der Almaquelle und der Rehquelle. Bei einer von nur zwei Bifurkationen in Deutschland zweigt die Else im Ortsteil Gesmold von der Hase ab. Die Else fließt weiter durch die Stadtteile Gesmold in östliche Richtung durch Melle-Mitte und Bruchmühlen auf einer Gesamtlänge von 35 Kilometern in die Werre die ihrerseits in die Weser mündet. Die Hase verlässt die Stadt Melle nordwestlich Richtung Osnabrück. Sie mündet bei Meppen in die Ems. Mit einer Länge von 189 Kilometern ist die Hunte nach der Aller der zweitlängste Nebenfluss der Weser. Das Quellgebiet liegt zwischen den Meller Stadtteilen Oldendorf und Buer und gehört zum Naturpark TERRA.vita. In einem kleinen Durchbruchstal des Wiehengebirges erreicht sie nach zehn Kilometern die Norddeutsche Tiefebene. In nördlicher Richtung durchfließt sie den Dümmer See. Beim Oldendorfer Ortsteil Oberholsten befindet sich mit dem Hesterbrink (Moselerberg; 232,5 m) im Wiehengebirge die höchste Erhebung im Stadtgebiet von Melle. Der Diedrichsberg (220 m) mit der Diedrichsburg ist höchste Erhebung der Meller Berge, einem Nebenhöhenzug des Wiehengebirges, und guter Aussichtspunkt bei Oldendorf. Im Gebiet der Stadt Melle liegt in Wellingholzhausen der 220 m hohe Beutling, dessen Fläche von 42,8 ha seit 1937 unter Naturschutz steht. Auf der Kuppe befindet sich ein 30 m hoher Aussichtsturm. Der tiefste Punkt Melles befindet sich im Ascherbruch mit 63,3 m über N. N. Mehr erfahren
Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis
Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Niedersachsen an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.
77 Einträge
77 Einträge
673 Einträge
673 Einträge