Wohnen in Thomm

1.083

Einwohner

4 km²

Fläche

462 m ü. NHN

Höhe

54317

PLZ

Maximale Entfernung

Autobahnanschluss 10 km
Bushaltestelle 1 km
Arzt 5 km
Schule 3 km
Einkaufsmöglichkeit 5 km
Kita 1 km
Flugplatz 50 km

Wappen

Thomm (von lat. tumba = Grabhügel, moselfränkisch: [tom]) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Ruwer an, die ihren Verwaltungssitz in Waldrach hat. Thomm liegt etwa auf halber Strecke zwischen den Städten Trier... Thomm (von lat. tumba = Grabhügel, moselfränkisch: [tom]) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Ruwer an, die ihren Verwaltungssitz in Waldrach hat. Thomm liegt etwa auf halber Strecke zwischen den Städten Trier und Hermeskeil an der L 151 (Abfahrten Neuhinkelhaus und Osburg-Neuhaus) und ist bekannt für einen guten Viez (Apfelwein) und seine Bergbautradition (zusammen mit Fell). Eine weite Rundumsicht kennzeichnet die Lage des Ortes, die bis 469 m über NN reicht. Die Stadt Schweich und der Meulenwald, die Eifelberge, der Mehringer Wald, die Hohe Wurzel und der Rösterkopf, die Pellinger Höhen und die Höhen jenseits von Trier sind ohne weiteres sichtbar. Im östlichen Bereich von Thomm ist der Gipfel des Erbeskopfes, des höchsten Berges von Rheinland-Pfalz, zu sehen. Mehr erfahren

Geographie

Die Gemarkung von Thomm liegt im vorderen Osburger Hochwald, dem sog. Osburger Hunsrück, und wird östlich und nördlich umflossen vom Thommerbach, der über den Feller Bach der Mosel zufließt. Nach Südwesten entwässert die Gemarkung über den Rotelbach und den Bausbach zur Riveris,... Die Gemarkung von Thomm liegt im vorderen Osburger Hochwald, dem sog. Osburger Hunsrück, und wird östlich und nördlich umflossen vom Thommerbach, der über den Feller Bach der Mosel zufließt. Nach Südwesten entwässert die Gemarkung über den Rotelbach und den Bausbach zur Riveris, die über die Ruwer ebenfalls zur Mosel fließt. Gemeindeteile sind Althinkelhaus, Neuhinkelhaus und Thommerberg. Die Thommer Mühle am Thommerbach bestand bis in die 1920er Jahre. Die hauptsächlichen Flurnamen von Thomm sind An der Köpp49.7554616.789579357, Brasilienberg49.7522026.796044382, Jauch49.74646.791795438, Kirchhuf49.7499346.805935376, Klausberg49.7442566.815353362 und Heßler49.7371546.80368466. Der Brasilienberg war einst Treffpunkt für Auswanderer nach Brasilien. Die Straßen in Thomm sind Altenweg, Auf der Heide, Auf der Persch, Barbaraweg, Bergmannsweg, Borngasse, Fahrtweg, Feldstraße, Feller Straße, Höhenstraße, Im Eichenbungert, Kapellenstraße, Kirchstraße, Lorengasse, Martinstraße, Mühlweg, Neu-Hinkelhaus, Neuenweg, Osburger Weg, Richtgasse, Ringstraße, Römerstraße, Ruwertalblick, Auf den Schiefergruben, Schmiedegasse, Schulstraße, Sommergasse, Theisbungert, Trierer Straße, Waldracher Weg, Zum Hügel und Zur Schönen Aussicht. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Rheinland-Pfalz an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch