Einkaufskooperative mit Potenzial für gemeinschaftliches Wohnen und Gärtnern

»Gemeinsam für faire Preise und nachhaltiges Wirtschaften«

4 / max. 8 Personen

aktuelle / geplante Gruppengröße

2-75 Jahre

Altersspanne der Gruppe

eher weiblich

Geschlechtsverteilung der Gruppe

0 € einmalig / 0 € mtl.

Kosten einmalig / monatlich

Privates Projekt

Art des Projektinserates

Nov 2023 bis Jan 2024

aktueller Suchzeitraum

Lebensgemeinschaft

Siedlungsgemeinschaft
Sonstige

Top 5 Grundwerte

Transition Town
Ökologisch-Nachhaltig
Selbstversorgung / Autark
Teilen von Ressourcen
Integration

urban-gardening solidarisch gemeinschaft Alle anzeigen (14)

Wie geht es weiter?
Erfahre mehr über das Inserat. Melde dich an und erstelle ein Matching-Profil. Dadurch erhältst du weitere Informationen und siehst, ob das Inserat zu dir passt.

Über uns

Vision

Wir glauben an nachhaltigen Konsum im regionalen wie überregionalen Kontext. Mit der Einkaufskooperative wollen wir unseren Beitrag zu einer veränderten Wirtschaft beitragen - und dabei Gleichgesinnte finden.

Warum?

Wir wohnen zu viert auf einem alten Dreiseithof und wollen eine Kooperative gründen. Der erste Schritt soll definitiv eine Einkaufskooperative sein: regionale, ökologische, fair gehandelte Waren im Großeinkauf heißt verlässliche Preise für Konsument*innen und verlässliche Abnahmen für Produzent*innen (z.B. Landwirt*innen) sowie nachhaltiges Wirtschaften mit weniger Verpackungsmüll und geringeren Transportkosten. Wir wohnen zu viert auf einem alten Dreiseithof und wollen eine Kooperative gründen. Der erste Schritt soll definitiv eine Einkaufskooperative sein: regionale, ökologische, fair gehandelte Waren im Großeinkauf heißt verlässliche Preise für Konsument*innen und verlässliche Abnahmen für Produzent*innen (z.B. Landwirt*innen) sowie nachhaltiges Wirtschaften mit weniger Verpackungsmüll und geringeren Transportkosten.
Ziel ist, ein- oder zwei Mal die Woche unseren Hof als Ausgabeort zu nutzen. Lagerfläche haben wir genug.
Für die Kooperative würden wir dann (mutmaßlich) gemeinschaftlich einen Verein gründen.
Auf unserem Hof haben wir theoretisch Ausbaupotenzial, falls Leute Interesse haben hier zu wohnen. Die Einkaufskooperative ist für uns der erste Schritt zum Kennenlernen, ohne sich direkt an den Hof zu binden. Zum Hof gehört ein großer Nutzgarten und eine Streuobstwiese plus derzeit eine Handvoll Hühner. Auch den Garten könnten wir gemeinsam beackern.
Ein weiterer Ausbauschritt, der denkbar ist: Ein Shop der Kooperative (dann ggf. in anderer Rechtsform), bei dem sich alle beteiligen können und Mitglieder Rabatt erhalten. Das wäre aber eher Schritt 2 oder 3.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen wären jedenfalls gegeben.
Disclaimer: Wir stehen ganz am Anfang (Stand Juli 23) - falls es interessant für euch klingt, lasst es uns gemeinsam gestalten.
Mehr erfahren

Wie geht es weiter?
Erfahre mehr über das Inserat. Melde dich an und erstelle ein Matching-Profil. Dadurch erhältst du weitere Informationen und siehst, ob das Inserat zu dir passt.
Hoch