Programm

Austauschforum Pflege-Wohngruppen gefördert nach § 38a SGB XI Wir

Gemeinsam planen, gestalten und gründen

Seminar live-online

Gemeinsamer Austausch über Pflege-Wohngruppen gefördert nach § 38a SGB XI

In unserem quartalsmäßigen Info-Event dreht sich alles um das Thema Pflege-Wohngruppen gefördert nach § 38a SGB XI. Hier hast du die Möglichkeit, dich umfassend zu informieren und deine Fragen direkt an uns zu stellen.

Erfahre mehr über die Gründung, Förderung und Organisation von Pflege-Wohngruppen. Wir geben dir wertvolle Impulse, wie du den besten Weg für dich und deine Angehörigen findest. Egal, ob du bereits konkrete Pläne hast oder erst einmal reinschnuppern möchtest – dieses Event bietet dir Orientierung und Antworten.

Melde dich an, um mehr zu erfahren und dich mit anderen Interessierten auszutauschen. Wir freuen uns auf dich!

kostenfrei

  • Länge: 60 Minuten
  • begrenzte Anzahl Teilnehmende
  • eine Veranstaltung pro Vierteljahr
  • live-online mit dem pme Familienservice und bring-together
  • Impuls, Austausch, Antworten auf deine Fragen
  • kostenfreie Teilnahme 

60 Plätze verfügbar | SKU: XBTG-04-005

Im Detail

Das Austauschforum ist ein Angebot vom pme Familienservice und bring-together. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Interessierten die Gelegenheit geben, mehr über die Pflege-Wohngruppen zu erfahren, sich darüber auszutauschen und ihre Fragen zu stellen. Mehr erfahren
bring-together

Anleitungen und Tipps aus erster Hand

»Gemeinschaftlich Wohnen mit bring-together«

Teilnehmende sagen

Angabentreue
4.3
Länge/Dauer
4.2
Format
4.4
Ablauf
4.3
Austausch
4.0

Lore
September 2025

Der Kurs war sehr informativ. Was man damit anfangen kann, ist noch nicht klar. Vllt. waren die Erwartungen etwas zu hoch, da nicht soviel Sachkenntnis vorhanden war. L.G.

Kerstin G.
September 2025

Obwohl ich schon zur Gründung einer selbst organisierten WG beigetragen habe, war es ein interessanter Vortrag. Eine Gründung einer Pflege WG mit Wohngruppenzuschlagsbewilligung ist nach wie vor eines der einfachsten Dinge, die in Deutschland noch funktioniert und man sucht... Obwohl ich schon zur Gründung einer selbst organisierten WG beigetragen habe, war es ein interessanter Vortrag. Eine Gründung einer Pflege WG mit Wohngruppenzuschlagsbewilligung ist nach wie vor eines der einfachsten Dinge, die in Deutschland noch funktioniert und man sucht den Haken vergebens. Das wurde im Vortrag noch einmal deutlich. Alles, an was man zweifelt, kann man in Verträgen festhalten und ständig nachjustieren. Einfach ins Tun kommen, man kann nur gewinnen, viele andere Alternativen bleiben nicht im bezahlbaren Bereich. Mehr erfahren

Bibi
September 2025

Von dem ZoomMeeting habe ich mir wahrscheinlich zuviel erhofft. Die Teilnehmer wurden „nicht abgeholt“. Keine grundsätzlichen Erklärungen gegeben organisatorische Abläufe/Erleichterungen nicht erläutert. Wer macht was warum, von wem wird was bezahlt unter welchen Voraussetzungen... Von dem ZoomMeeting habe ich mir wahrscheinlich zuviel erhofft.
Die Teilnehmer wurden „nicht abgeholt“. Keine grundsätzlichen Erklärungen gegeben organisatorische Abläufe/Erleichterungen nicht erläutert. Wer macht was warum, von wem wird was bezahlt unter welchen Voraussetzungen was sind Ausschlusskriterien usw.
Den Paragrafen 38a SGB XI lesen bringt da mehr.
Mehr erfahren

Adler, Thomas
September 2025

Hilfreich , gerne wieder. Meine Erwartung Fragen detailliert beantwortet zu bekommen war sicherlich zu hoch und hätte den Rahmen gesprengt..

Natalie Rosa
Juni 2025

Vielen Dank! Toller neuer Impuls. Lebendig und fundiert vorgetragen - als erste Begegnung mit dem Thema und um einen Überblick zu gewinnen ist die "Länge/Dauer" optimal. Vielleicht führt es zu persönlichen Treffen und Informationsaustausch - liegt ja an uns selber.

Teilnehmende fragen

Es sind noch keine Fragen und Antworten vorhanden.

Austauschforum Pflege-Wohngruppen gefördert nach § 38a SGB XI
Seminar live-online
0,00 €
(kostenfrei)
bring-together Payments

Newsletter abonnieren

Vielen Dank. Bitte schau nun in dein E-Mail Postfach und bestätige die Newsletter-Anmeldung.

Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten genutzt werden, um mir Newsletter E-Mails zu senden, und weiß, dass ich dies jederzeit widerrufen kann. Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinien

Hoch