

Mit dem Bauhaus wurde in den 1920er Jahren das Wohnen und Leben neu gedacht, studiert und ausprobiert. In diesem Sinne befinden sich gerade hier aktuelle Projekte, die experimentieren und neue Arten des Zusammenlebens erforschen. Alles stets im Einklang mit der Natur – von Bio-Gärten über die Verwendung von ökologischen Baustoffen bis hin zu ganzen ökologisch-nachhaltigen Stadtteilprojekten oder Dorfsiedlungen werden nicht nur Wohnraum, Lebenszeit und Arbeitskraft geteilt, sondern auch Wissen.
Vorteile für gemeinsam Wohnen in Sachsen-Anhalt
Gemeinsames Wohnen in Sachsen-Anhalt ist eine wachsende Wohnform, die auf gegenseitiger Unterstützung und Gemeinschaft basiert. Es umfasst verschiedene Modelle wie Wohngemeinschaften, Baugruppen und Genossenschaften. Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds teilen Ressourcen, Verantwortlichkeiten und oft auch soziale Aktivitäten. Gemeinsames Wohnen bietet Vorteile wie niedrigere Kosten, soziale Bindungen und die Möglichkeit, nachhaltiger zu leben. Es fördert den Zusammenhalt und das soziale Miteinander in der Gemeinschaft. In Sachsen-Anhalt gibt es eine wachsende Zahl von Initiativen und Projekten, die gemeinsames Wohnen unterstützen und fördern.