IÖR-Forum Soziale Innovation Vortrag

29. März 2023 Lesezeit: Veranstaltung, Unternehmen, Beitrag
19.04.2023 | 17:00 – 18:30 Uhr
Im Rahmen eines Wissenschafts-Praxis-Dialogs des Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, kurz IÖR-Forum, stellt Karin Demming bring-together als soziale Innovation vor. Die Veranstaltung findet analog in Dresden und digital statt. — Save the Date! Vortrag über die Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen: bring-together.

Darum geht es:

Matching-Plattform für kollaboratives Wohnen – Lösungstool auch für die Handlungsfelder von Smart Cities im Bereich Städtebau & Stadtplanung

Zur Förderung und Realisierung kollaborativer Lebens- und Wohnformen ist die Matching-Plattform bring-together.de entstanden. Eine soziale Innovation zur Gestaltung widerstandsfähiger Wohn- und Lebenswelten, in denen Menschen Rückhalt in Gemeinschaft erfahren, gleiche Ziele gemeinsam verfolgen und zusammen nachhaltig handeln können. Mit Hilfe eines sozio-psychologischen Algorithmus und auf der Grundlage von Umwelt- und Architekturpsychologie (Social Design) werden Bedürfnisse und nicht einfach nur Anfragen zusammengebracht. Die Erkenntnisse zeigen, wie facettenreich gemeinschaftliches Wohnen und Leben sein kann. Die individuelle Ausrichtung und unterschiedlichen Konzepte mit den individuellen Bedürfnissen einzelner, erschwerte bisher die Realisierung gemeinschaftlicher Wohnprojekte.

Der Vortrag gibt einen Einblick in die Entwicklung der Plattform und zeigt, wie neue Akteurskonstellationen und soziale Nachhaltigkeit durch ein digitales Format entstehen können.

 

Ko-Referat

Transformatives Lernen für nachhaltige und aktive Stadtteile? Anna Baatz, Franziska Ehnert IÖR Dresden

Im Koreferat stellen wir Erkenntnisse aus dem transdisziplinärentransformativen Forschungsprojekt „Zukunftsstadt Dresden 2030+“ und insbesondere der Forschung zum urbanen Experiment „Stadtteilfonds und –beiräte für nachhaltige und aktive Nachbarschaften“ vor. Unsere Forschung widmet sich den sozialen Lernprozessen der Beteiligten:

— Wie können Stadtteilbeiräte und –fonds zur Ko-Kreation (oder gemeinschaftlichen Gestaltung) von nachhaltigen Stadtteilen beitragen?

— Welche sozialen Lernprozesse sind aus der Mitwirkung an Stadtteilbeiräten und –fonds in den Stadtteilen Pieschen-Süd/Mickten und Johannstadt entstanden?

 

Wann?

Mittwoch 19.04.2023 17:00 bis 18:30 Uhr

Wo?

Bürgerlabor DD, Kreuzstr. 2

Online: Zoom-Link

Was?

Titel: Matching-Plattform für kollaboratives Wohnen
Referentin: Karin Demming, bring-together, Leipzig

Input aus dem IÖR: Transformatives Lernen für nachhaltige und aktive Stadtteile | Anna Baatz, Franziska Ehnert, IÖR

Sprache: Deutsch

 

IÖR-Forum

Das „IÖR-Forum“ ist eine öffentliche Plattform für den wissenschaftlichen Dialog und den Austausch mit der Gesellschaft. Mit diesem Veranstaltungsformat möchte das IÖR Impulse zur nachhaltigen Entwicklung und Transformation von Städten und Regionen setzen. Referent:innen kommen aus der Forschung („Wissenschaftsdialog“) sowie aus der öffentlichen Verwaltung, aus Unternehmen oder der Zivilgesellschaft („Wissenschaft-Praxis-Dialog“). Die Vorträge der Gäste aus dem In- und Ausland werden anhand von kurzen Berichten aus der Forschungsarbeit des IÖR flankiert. Das „IÖR-Forum“ steht allen Interessierten offen. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

IÖR - Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung in Zusammenarbeit mit bring-together
Vortrag: Karin Demming im IÖR - Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung über die soziale Innovation bring-together
Vortrag: Karin Demming

Was kannst Du tun?

Wohnprojekte in Deiner Nähe finden
Wohnprojekte in Deiner Nähe finden

Du suchst Wohnprojekte für ein gemeinschaftliches Wohnen? Bei bring-together findest Du aktuelle Wohnprojekte, die Mitmacher/innen suchen.

Wohnprojekte finden
Neue Mitmacher/innen für Dein Projekt finden
Neue Mitmacher/innen für Dein Projekt finden

bring-together hilft Dir bei der Suche nach passenden Mitmacher/innen. Egal ob Wohngemeinschaft, Mehrgenerationenhaus oder Ökodorf. Melde Dich an.

Mitmacher/innen finden
»Passe ich überhaupt in ein Wohnprojekt?«
»Passe ich überhaupt in ein Wohnprojekt?«

Dieser Persönlichkeitstest mit 29 Fragen gibt Dir Auskunft zu welchem der drei Gemeinschaftstypen Du tendierst. Melde Dich an und teste Dich.

Gemeinschaftsform finden

Aktuelle Wohnprojekte und Gemeinschaften auf der Plattform

Auf bring-together findest Du Wohnprojekte und Gemeinschaften in Deutschland und andere Siedlungen sowie Ecovillages weltweit.

Aktuelle Profile auf der Plattform

Mit bring-together kannst Du Menschen kennenlernen, die Gemeinschaften suchen und gemeinschaftlich Leben wollen.