KfZ - Kraftvoll für Zukunft - Generationen & theologische Neugier verbindend

BK

»Wie das historische Kfz für eine veränderte Mobilität und Wirtschaft stand, strebt das KfZ nach einer veränderten Denkweise, die den Fokus auf gemeinschaftliche Werte, Respekt und Teilhabe legt.«

5 / max. 35 Personen

aktuelle / geplante Gruppengröße

0-99 Jahre

gewünschte Altersspanne

alle Geschlechter

Geschlechtsverteilung der Gruppe

60.000 € einmalig / 700 € mtl.

Kosten einmalig / monatlich

Privates Projekt

Art des Projektinserates

Feb 2025 bis Dez 2026

aktueller Suchzeitraum

Gemeinschaftlich Leben / Arbeiten

Cluster-Wohngemeinschaft
Miete, Gemeinschaftseigentum
Mischform (GmbH & Co. KG)

Top 5 Grundwerte

Neue Gesellschaftsform
Gegenseitige Hilfe
Gemeinsame Aktivitäten
Kinderfreundlich
Ökologisch-Nachhaltig

garten gemeinschaft nachhaltigkeit Alle anzeigen (8)

Erfahre mehr über dieses Inserat
Melde dich an und erstelle ein kostenloses Matching-Profil. Dadurch erhältst du weitere Informationen und siehst, ob das Inserat zu dir passt.

Über uns

Vision

Wohnen, wo das Leben fragt: Ein generationsübergreifendes Projekt für Neugier und Austausch. 1. Ausgangspunkt Auf einem knapp 3000 m² großen Grundstück in Meppen, umgeben von einer herausragenden Infrastruktur, entsteht ein generationsübergreifendes Wohnprojekt, das den Austausch... Wohnen, wo das Leben fragt: Ein generationsübergreifendes Projekt für Neugier und Austausch.
1. Ausgangspunkt
Auf einem knapp 3000 m² großen Grundstück in Meppen, umgeben von einer herausragenden Infrastruktur, entsteht ein generationsübergreifendes Wohnprojekt, das den Austausch in den Mittelpunkt stellt. Wir schaffen einen Ort, an dem Menschen gemeinsam wohnen und die großen Fragen des Lebens erforschen. Getragen wird dies von der Überzeugung, dass ein kritisch reflektierter und zugleich lebensnaher Dialog für eine funktionierende Gemeinschaft unerlässlich ist – ein Dialog, der auch wissenschaftlich verantwortete und existenzielle Perspektiven wie die Theologie einschließt, um das gemeinsame Lernen zu vertiefen.
Dieses Projekt will eine veränderte Denkweise verkörpern und ist bewusst im attraktiven Emsland angesiedelt. Es entsteht an einem markanten Ort: An der Koppelschleuse 1 in Meppen.
Der Name KfZ – "Koppelschleuse feiert Zukunft" – nimmt direkt Bezug auf diesen Standort und steht für ein klares Statement: Wir setzen "Kraftvoll für Zukunft" gegen vorherrschende Krisen und Ängste, indem wir christliche Werte, Respekt und Teilhabe in den Mittelpunkt stellen.
Das generationsübergreifende Wohnprojekt schafft Räume, in denen Menschen aller Lebensphasen – von jungen Familien bis hin zu Babyboomern – ein gemeinsames Zuhause finden. Verbunden sind sie durch die Faszination für existenzielle Fragen und eine offene, suchende Haltung gegenüber Glaube und Leben.
________________________________________
Leben und Wirken im Emsland
Das Projekt versteht sich als wegweisende Initiative für sinnerfülltes Wohnen in einer Region, die Lebensqualität und Wirtschaftskraft optimal vereint. Das Emsland ist nicht nur ein wirtschaftlich starker, innovativer und vernetzter Standort mit hervorragenden Perspektiven für Berufstätige, sondern bietet auch eine einzigartige Freizeit- und Naturlandschaft.
Für Natur- und Aktivliebhaber ist das Emsland ein Paradies für Radbegeisterte, das mit über 2.600 km Radwegenetz durch idyllische Landschaften und Geschichte führt. Die Kombination aus familiärer Lebensqualität, beruflicher Stabilität und hohem Freizeitwert macht diesen Standort An der Koppelschleuse 1 zu einem idealen Ort für einen Neubeginn und das Gelingen unseres gemeinschaftlichen Wohnkonzeptes.
2. Vision
Wir entwickeln eine engagierte Lebensgemeinschaft, deren Vision darauf beruht, das Beste aus allen Lebensphasen zusammenzuführen:
• Intensives Miteinander und privates Refugium: Die Gemeinschaft vereint ein intensives Miteinander mit der Möglichkeit zum Rückzug. Jede Wohneinheit garantiert volle Eigenständigkeit durch eigenes Bad, Kochzeile und schallisolierte Wände.
• Zentrum für Lernen und Begegnung: Das Projekt dient als Studien- und Begegnungszentrum, das offene Räume für Vorträge, Diskussionen und Seminare schafft. Hier werden die zentralen Fragen des Lebens – insbesondere zu Ethik, Spiritualität und den großen existenziellen Themen – kritisch reflektiert und diskutiert.
• Ort der Gastfreundschaft: Das Projekt ist bewusst nach außen geöffnet. Es versteht sich als ein Ort der Gastfreundschaft und des Dialogs für Besuchende, Studierende, Suchende und Skeptiker:innen jeder Herkunft und jeden Alters.
• Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Die Gemeinschaft lebt ökologische Verantwortung durch eine nachhaltige Bauweise, gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen und einen Garten, der sowohl Lebensraum als auch zentraler Treffpunkt ist.
3. Wer wir sind & wofür wir stehen (Haltung und Gemeinschaft)
Dieses Projekt lebt von der Vielfalt der Menschen und einer gemeinsamen Haltung. Wir suchen keine fertigen Antworten, sondern Menschen, die sich aktiv einbringen und folgende Prinzipien teilen:
Die Gemeinschaft Die Haltung
Lebensphasen verbinden: Junge Familien, Alleinerziehende, Singles, Ältere und alle, die eine bewusste Gemeinschaft suchen. Dialog und Offenheit: Wir sind kein Missionsprojekt, sondern ein neutraler Ort des Dialogs für Suchende, Zweifelnde und Glaubende gleichermaßen.
Neugier und Reflexion: Menschen, die sich für existenzielle Fragen, Ethik, Spiritualität und gesellschaftliche Themen interessieren und diese wissenschaftlich verantwortet reflektieren wollen. Praxisnähe: Wir verbinden die großen Fragen der Gegenwart (Gesellschaft, Ökologie, Politik) mit tiefgreifender Reflexion, um lebensnahe Antworten zu finden.
Teilhabe vor Ort: Nachbar:innen in Meppen, die aktiv Begegnung, Austausch und Gastfreundschaft in ihrem Umfeld schätzen. Inspiration: Unsere Basis bildet eine redliche, weltoffene Interpretation von biblischen Inhalten und Traditionen, beispielsweise inspiriert durch die Inhalte von worthaus.org.
4. Räume für Leben und Lernen (Die konkreten Elemente)
Das Projekt schafft gezielt physische Räume, die den generationsübergreifenden Austausch und die gemeinsame Reflexion ermöglichen:
• Zuhause und Rückzug: Ob Mehrgenerationen-Wohnhaus oder kleinere Wohneinheiten – die privaten Räume bilden das Fundament. Dazu gehört ein heller (Frühstücks-)Wintergarten in Ostausrichtung, der als täglicher, sanfter Übergang zum gemeinschaftlichen Leben dient.
• Herzstück der Begegnung: Der große Seminar- und Gemeinschaftsraum bildet den zentralen Ort für das Projekt. Hier finden Vorträge, offene Gesprächsabende, kulturelle Veranstaltungen und gemeinsame Feste statt. Er wird ergänzt durch eine Gemeinschaftsküche, die zum gemeinsamen Kochen und Verweilen einlädt.
• Quellen der Inspiration: Eine Bibliothek und Mediathek dient der Vertiefung der existentiellen Fragen. Hier versammeln wir inspirierendes Material – von theologischen Werken über Diskussionsliteratur bis hin zur gesamten Sammlung der Worthaus-Vorträge.
• Offenheit und Gastfreundschaft: Gästezimmer ermöglichen Kurzzeitaufenthalte, Retreats oder Studienbesuche. Sie symbolisieren die Offenheit des Projekts nach außen und fördern den ständigen Zustrom neuer Perspektiven.
• Der lebendige Garten: Der Garten ist mehr als nur eine Grünfläche. Er ist ein Ort der Begegnung und Aktivität (mit Bereichen für Boule, Tanz oder Indiaca), der Selbstversorgung und der stillen Einkehr – ein Lebensraum, der alle Sinne anspricht und die Gemeinschaft erdet.
5. Realisierung und Planung (Kurzfassung der technischen Aspekte)
Die Vision ruht auf einer soliden Basis. Wir streben eine gemeinnützige Organisationsstruktur an, die unseren Bildungsauftrag und die langfristige Sicherung des Standortes gewährleistet.
• Fundament: Das Grundstück An der Koppelschleuse 1 dient bereits als Startkapital. Die Finanzierung baut auf dieser Grundlage auf und wird durch Spenden, Einnahmen aus der Bildungsarbeit (Seminare, Gästezimmer) sowie durch die Eigenleistungen und Beiträge der künftigen Mitglieder getragen.
• Organisationsziel: Wir planen die Gründung eines Fördervereins (e.V.) für die Bildungsarbeit und eine flexible Rechtsform (z. B. Genossenschaft oder Wohn-GmbH & Co. KG) für das gemeinschaftliche Wohnen, um sowohl Nachhaltigkeit als auch Flexibilität zu gewährleisten.
• Nächste Schritte: Die Priorität liegt nun auf der Formierung einer Kerngruppe, die die Vision mitträgt. Darauf folgen die Bedarfsanalyse, die Wahl der finalen Rechtsform und die Entwicklung des Bau- und Nutzungskonzepts in Zusammenarbeit mit den Behörden in Meppen.
6. Ihre Einladung: Gestalten Sie die Zukunft mit
Wir laden alle ein, die sich für nachhaltiges Bauen, ein sinnerfülltes Miteinander und eine ehrliche, kritische und zugleich hoffnungsvolle Auseinandersetzung mit den existentiellen Fragen des Lebens interessieren: Gestalten Sie diesen Ort mit.
Werden Sie Teil dieser neuen Form des Zusammenlebens An der Koppelschleuse 1 und bringen Sie Ihre Erfahrung, Ihre Neugier und Ihre Überzeugungen in die Realisierung dieses einzigartigen Projekts ein.
Mehr erfahren

Warum?

... ist die Initiierung des KfZ („Koppelschleuse feiert Zukunft“) richtungsweisend? Das KfZ hat das Potenzial, die gesellschaftliche Dynamik zu erneuern: 1. Geistige Freiheit: Es inspiriert eine kulturelle und soziale Mobilität, die den Blick für Gemeinschaft und Vielfalt schärft.... ... ist die Initiierung des KfZ („Koppelschleuse feiert Zukunft“) richtungsweisend?
Das KfZ hat das Potenzial, die gesellschaftliche Dynamik zu erneuern:
1. Geistige Freiheit: Es inspiriert eine kulturelle und soziale Mobilität, die den Blick für Gemeinschaft und Vielfalt schärft.
2. Zukunftsweisendes Zusammenleben: Es fördert eine Begegnungskultur, die Menschen generationenübergreifend zusammenbringt.
3. Nachhaltige Entwicklung: Es wird ein Modellquartier für ökologisch, sozial und ökonomisch sinnvolles Wohnen und Leben.
________________________________________
Warum war die Erfindung des Kfz revolutionär?
Das Kfz hat die Welt grundlegend verändert:
1. Individuelle Freiheit: Es etablierte Mobilität, die Menschen unabhängig von Ort und Zeit machte.
2. Wirtschaftliche Dynamik: Es war der Motor für den Aufschwung ganzer Branchen und Regionen.
3. Neue Möglichkeiten: Es verband Menschen und eröffnete Perspektiven für Entdeckungen und gesellschaftliche Entwicklung.
Mehr erfahren

Erfahre mehr über dieses Inserat
Melde dich an und erstelle ein kostenloses Matching-Profil. Dadurch erhältst du weitere Informationen und siehst, ob das Inserat zu dir passt.

Weitere Angebote in deiner Nähe finden

Auf bring-together findest du ähnliche Inserate wie KfZ - Kraftvoll für Zukunft - Generationen & theologische Neugier verbindend. Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Niedersachsen an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch