Zurück

Strandleben

»Mehr als ein Dorf am Meer«

60 / max. 90 Personen

aktuelle / geplante Gruppengröße

0-85 Jahre

gewünschte Altersspanne

alle Geschlechter

Geschlechtsverteilung der Gruppe

190.000 € einmalig / 200 € mtl.

Kosten einmalig / monatlich

Professionelles Projekt

Art des Projektinserates

Mär 2024 bis Dez 2025

aktueller Suchzeitraum

Nachbarschaftlich Wohnen

Siedlungsgemeinschaft
Privateigentum
Wohnungseigentum

Top 5 Grundwerte

Cohousing
Coliving
Coworking
Ökologisch-Nachhaltig
Teilen von Ressourcen

gemeinschaftsräume lebensfreude offenheit Alle anzeigen (8)

Erfahre mehr über dieses Inserat
Melde dich an und erstelle ein kostenloses Matching-Profil. Dadurch erhältst du weitere Informationen und siehst, ob das Inserat zu dir passt.

Über uns

Vision

Leben in einer gesunden Mischung aus Rückzug und Gemeinschaft, aus Natur und Inspiration, aus qualitätsvollem, nachhaltigen Bauen und Kostenkontrolle.

Warum?

Wir haben die seltene Chance bekommen, im kleinen Ort Niendorf-Hohenkirchen direkt am Ostseestrand ein Projekt zu verwirklichen, das von den umliegenden Nachbar:innen, den Niendorfer:innen, mitgetragen wird. Eine Grundvoraussetzung war, dass wir über ein Gemeinschaftshaus („Strandhaus“) einen Ort der Begegnung schaffen. Diese offene Haltung möchten wir auch über die baulichen Gegebenheiten leben - nach innen wie nach außen. Wir haben die seltene Chance bekommen, im kleinen Ort Niendorf-Hohenkirchen direkt am Ostseestrand ein Projekt zu verwirklichen, das von den umliegenden Nachbar:innen, den Niendorfer:innen, mitgetragen wird. Eine Grundvoraussetzung war, dass wir über ein Gemeinschaftshaus („Strandhaus“) einen Ort der Begegnung schaffen. Diese offene Haltung möchten wir auch über die baulichen Gegebenheiten leben - nach innen wie nach außen.
Wir streben bei den Bauparteien von Strandleben eine Vielfalt von Biografien, Lebensaltern und Persönlichkeiten an. Eines sollte die Menschen jedoch vereinen: Die Überzeugung, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Wir glauben, dass das Projekt nur dann großartig werden kann, wenn jeder die Bereitschaft hat, über den eigenen Horizont hinauszublicken und das Wohl der anderen Beteiligten im Blick zu behalten.
Mehr erfahren

Exposé_Strandleben_Jun...

Unser Projekt setzt sich aus Menschen zusammen, die Strandleben als Erstwohnsitz nutzen und Menschen, die Strandleben vornehmlich zum urlauben nutzen möchten. Letztere sind eher jüngere Familien, erstere eher in der zweiten Lebenshälfte stehende Menschen, tendenziell eher in... Unser Projekt setzt sich aus Menschen zusammen, die Strandleben als Erstwohnsitz nutzen und Menschen, die Strandleben vornehmlich zum urlauben nutzen möchten. Letztere sind eher jüngere Familien, erstere eher in der zweiten Lebenshälfte stehende Menschen, tendenziell eher in der zweiten Lebenshälfte stehend, eher Paare als Singles, eher Großeltern als (junge) Eltern, offen und interessiert an Begegnung und gegenseitiger Hilfe mit dem Bedürfnis nach Rückzug in den eigenen vier Wänden. Mehr erfahren

15.05.2024

B-Plan Beschluss erhalten

04.06.2024

Kauf des Grundstücks

Gemeinschaftsform

  • Nachbarschaftlich Wohnen

Rechtsform

  • Wohnungseigentum

Zusammensetzung

  • 0-85 Jahre
  • alle Geschlechter

Offen für Tiere

  • Haustiere mgl.

Wir nehmen auf

  • Einzelperson
  • Paar
  • Alleinerziehende Familie
  • Familie
  • Gruppe

Aufgeschlossen für

  • Interkulturellen Austausch

Ernährung

  • nicht relevant

Nachhaltigkeit

  • keine Angabe

Selbstversorgung

  • 0% Essen
  • 77% Elektrizität
  • 0% Wasser

Was wir teilen

  • Automobile
  • Fahrräder / Lastenräder
  • Werkzeuge und Gartengeräte
  • Spiel- und Kindersachen
  • Sport- und Freizeitausrüstung

Gemeinschaftszeit

  • keine Angabe

Gemeinschaftskosten

  • keine Angabe

Gemeinschaftliche Arbeit

  • keine Angabe

Wohnen

Die Häuser werden in Holzbauweise gebaut. Wir einigen uns auf einen gemeinsamen Gestaltungsleitfaden. Es lässt sich wählen zwischen verschiedenen Haustypen. Die Standardisierung führt zu geringeren Kosten. Die Entwürfe werden von den Architekten vorgeschlagen und in der Baugemeinschaft weiter entwickelt. Die Häuser werden in Holzbauweise gebaut. Wir einigen uns auf einen gemeinsamen Gestaltungsleitfaden. Es lässt sich wählen zwischen verschiedenen Haustypen. Die Standardisierung führt zu geringeren Kosten. Die Entwürfe werden von den Architekten vorgeschlagen und in der Baugemeinschaft weiter entwickelt.
Es gibt auch die Möglichkeit, ein "WG-Haus" (Haustyp Multi) zu wählen. Hier teilen sich mehrere Parteien ein Haus. Das reduziert die Kosten pro Partei.
Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit ist uns ein zentrales Anliegen. Das fängt beim Raumkonzept an und endet bei der Energieversorgung.
Die regionale Verankerung und die gute Beziehung zu Nachbar*innen ist uns auch sehr wichtig.
In Gärten, auf Grünstreifen und Wiesen soll möglichst viel Raum entstehen für Bienen, Vögel und Schmetterlinge.
Mehr erfahren

Wohnform

  • Siedlungsgemeinschaft
  • Objektstatus: in Planung

Vertragsform

  • Privateigentum

Wohneinheiten

  • 10 Stück
  • von 30 m² bis 160 m²

Kosten

  • 190.000€ einmalig
  • 200€ monatlich

Anmerkungen: Die Kostenprognose für ein Individualhaus und einen 40. Anteil an den Gemeinschaftsflächen liegt zwischen 355.000 Euro für ein kleines Haus und 643.000 Euro für das größte Haus mit allen Extras. Der Haustyp Multi (WG Haus ist ab 190 000 Euro zu haben. Die Kostenprognose für ein Individualhaus und einen 40. Anteil an den Gemeinschaftsflächen liegt zwischen 355.000 Euro für ein kleines Haus und 643.000 Euro für das größte Haus mit allen Extras. Der Haustyp Multi (WG Haus ist ab 190 000 Euro zu haben.
Wichtig zu wissen; Die Kosten sind "reale Baukosten". Das heißt, hier verdient kein Bauträger oder Investor daran. Je nach Baufortschritt bekommt die Baugemeinschaft Rechnungen gestellt.
Mehr erfahren

Gemeinschaftsräume

  • Küche
  • Wohnzimmer
  • Veranstaltungsraum
  • Atelier für Maler und Kunstarbeiter
  • Grünfläche
  • Nutzgarten
  • Sandkasten

Vorsorge und Betreuung

  • Altersgerecht

Gebäudetyp

  • Einfamilienhaus

Bausubstanz

  • Neubau

Bauweise

  • Ökologisch
  • Baubiologisch
  • Nachhaltig

Lage

Ort

Lage

  • eher ländlich

Geografische Merkmale

  • Meer
  • Strand
  • Wald

StrandLeben liegt zwischen Wismar und Boltenhagen im bezaubernden Klützer Winkel. Genauer genommen vis-à-vis des Ostseestrand im Ort Niendorf-Hohenkirchen (Wohlenberger Wiek).

Mitmachen

Wir freuen uns über Menschen aus ganz Deutschland (und gern darüber hinaus), die sich unserer Baugemeinschaft anschließen.

Erfahrungen

  • keine Angabe

Fähigkeiten

  • Achtsamkeit
  • Kontaktfreudigkeit
  • Problemlösefähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit

Sprachen

  • Deutsch

Geeignet für Menschen mit Einschränkungen

  • keine Angabe
  • keine Angabe

Diese findet ihr auf unserer Website: www.strandleben-baugemeinschaft.de. Schreibt uns bitte via Mail an (kontakt@strandleben-baugemeinschaft.de), dann versorgen wir euch mit weiteren Informationen rund um das Projekt.
Öffentliche Frage stellen
Angabentreue
0.0
Vollständigkeit
0.0
Freundlichkeit
0.0
Zuverlässigkeit
0.0
Zufriedenheit
0.0

Ann
Oktober 2023

keinerlei Reaktion. Also Desinteresse pur.

bzw.dorf

verantwortlich für Bild und Text:
bzw.dorf

aktualisiert: Mai 2025 /
registriert: Feb 2024

Identität nicht verifiziert

Um Deine persönlichen Daten zu schützen, solltest du für den Erstkontakt möglichst nicht außerhalb der Website kommunizieren.

Weitere Angebote in deiner Nähe finden

Auf bring-together findest du ähnliche Inserate wie Strandleben. Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch