Zurück

hejmo - Wohnen im Bochumer Ostpark

hejmo - Wohnen im Ostpark
angelegt von
hejmo - Wohnen im Ostpark

»hejmo ist Esperanto und bedeutet Zuhause. Genau dafür steht unser Wohnprojekt: Individuelles Wohnen und gemeinschaftliches Engagement. Mein, dein, unser Zuhause!«

15 / max. 18 Personen

aktuelle / geplante Gruppengröße

0-79 Jahre

gewünschte Altersspanne

alle Geschlechter

Geschlechtsverteilung der Gruppe

0 € einmalig / 0 € mtl.

Kosten einmalig / monatlich

Professionelles Projekt

Art des Projektinserates

Dez 2025 bis Dez 2027

aktueller Suchzeitraum

Nachbarschaftlich Wohnen

Hausgemeinschaft
Privateigentum, Gemeinschaftseigentum
Wohnungseigentum

Top 5 Grundwerte

Cohousing
Mehrgenerationen
Kinderfreundlich
Ökologisch-Nachhaltig
Teilen von Ressourcen

ressourcenschonend achtsamkeit architektur Alle anzeigen (10)

Erfahre mehr über dieses Inserat
Melde dich an und erstelle ein kostenloses Matching-Profil. Dadurch erhältst du weitere Informationen und siehst, ob das Inserat zu dir passt.

Über uns

Vision

Gemeinsam mit anderen Interessierten möchten wir unser gemeinschaftliches Wohnprojekt „hejmo – Wohnen im Ostpark“ im „Ostpark/Feldmark“ in Altenbochum realisieren. Unser Ziel: Ein Zuhause, das wir gemeinsam mit anderen interessanten Menschen so bauen und ausgestalten können, wie wir es wollen! Gemeinsam mit anderen Interessierten möchten wir unser gemeinschaftliches Wohnprojekt „hejmo – Wohnen im Ostpark“ im „Ostpark/Feldmark“ in Altenbochum realisieren. Unser Ziel: Ein Zuhause, das wir gemeinsam mit anderen interessanten Menschen so bauen und ausgestalten können, wie wir es wollen!
Was möchte hejmo verwirklichen?
Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt mit 15-20 privaten Wohnungen und Gemeinschaftsflächen (u.a. Gemeinschaftsraum, Gästewohnung, Werkstatt) in einem Gebäude
Wer ist hejmo?
Bislang eine Gruppe von 8 Haushalten aus Bochum und Umgebung
Wo wird hejmo realisiert?
Im “OSTPARK - Neues Wohnen” - Baufeld 4b (weitere Infos zu Baugebiet, Lage, Grundstück und Gebäude: t1p.de/OstparkInfosWohnprojekte)
In welcher Rechtsform wird hejmo realisiert?
Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)
Wie teuer wird es?
Zur Zeit aufgrund der Baukostensituation natürlich schwer absehbar, die aktuelle Kostenschätzung geht von ca. 4.000€ pro Quadratmeter
Wie organisiert sich hejmo?
In regelmäßigen, gesteuerten Planungstreffen und thematischen Arbeitsgruppen
Wann ist der Einzug?
Voraussichtlich September 2027
Wo stehen wir aktuell?
Wir rechnen täglich mit der Baugenehmigung, 15 von 18 Parteien sind an Bord - 3 Wohnungen suchen noch ihre künftigen Bewohner:innen!
Mehr Infos und auch die verfügbaren Wohnungen findet ihr unter oder bei Insta
Mehr erfahren

Warum?

Wir wollen zusammen weniger alleine sein und uns gleichzeitig genug Raum lassen, so dass auch alle mal ihre Türen zu machen können. Wir wollen ein Dorf in der Stadt sein - für die Kleinen und die Großen.

Belegung_07-2025.pdf StadtBochum_Wohnprojek...

Bisher besteht unsere Gruppe aus Familien, Paaren & Singles - im Alter von 3 Monaten bis 70 Jahre

Gemeinschaftsform

  • Nachbarschaftlich Wohnen

Rechtsform

  • Wohnungseigentum

Zusammensetzung

  • 0-79 Jahre
  • alle Geschlechter

Offen für Tiere

  • Haustiere mgl.

Wir nehmen auf

  • Einzelperson
  • Paar
  • Alleinerziehende Familie
  • Familie

Aufgeschlossen für

  • Interkulturellen Austausch

Ernährung

  • nicht relevant

Nachhaltigkeit

  • Müllvermeidung (Zero Waste)
  • Selbstgemachtes (DIY / Selfmade)
  • Reparieren statt neu kaufen
  • Second Hand Produkte

Selbstversorgung

  • 0% Essen
  • 77% Elektrizität
  • 62% Wasser

Was wir teilen

  • Automobile
  • Fahrräder / Lastenräder
  • Werkzeuge und Gartengeräte
  • Spiel- und Kindersachen
  • Sport- und Freizeitausrüstung

Gemeinschaftszeit

  • 1 bis 10 Stunden/Woche

Gemeinschaftskosten

  • keine Angabe

Gemeinschaftliche Arbeit

  • keine Angabe

Wohnen

Das Projekt „OSTPARK – Neues Wohnen“ ist die derzeit größte Wohnbauflächenentwicklung in Bochum. Im Westen des Projektgebietes entsteht auf den Flächen der ehemaligen Stadtgärtnerei in Altenbochum das neue Quartier Feldmark. Neben hohen städtebaulichen, gestalterischen und ökologischen Ansprüchen strebt die Stadt Bochum dabei eine soziale Mischung in den neuen Quartieren an. Diese soll unter anderem durch die Berücksichtigung von unterschiedlichen Wohnformen gelingen. Das Projekt „OSTPARK – Neues Wohnen“ ist die derzeit größte Wohnbauflächenentwicklung in Bochum. Im Westen des Projektgebietes entsteht auf den Flächen der ehemaligen Stadtgärtnerei in Altenbochum das neue Quartier Feldmark. Neben hohen städtebaulichen, gestalterischen und ökologischen Ansprüchen strebt die Stadt Bochum dabei eine soziale Mischung in den neuen Quartieren an. Diese soll unter anderem durch die Berücksichtigung von unterschiedlichen Wohnformen gelingen.
Aus diesem Grund ist im Vermarktungsabschnitt 4 die Realisierung von einem oder mehreren gemeinschaftlichen Wohnprojekten vorgesehen. Darunter werden selbstorganisierte Hausgemeinschaften mit abgeschlossenen
Wohneinheiten und ergänzenden gemeinschaftlich nutzbaren Räumlichkeiten verstanden. Ihre Bewohner verfolgen das Ziel eines gemeinschaftlichen
und gegenseitig unterstützenden Zusammenlebens. Durch den Zuzug von interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern in diese Projekte soll
eine Ausstrahlungswirkung in das direkte Umfeld und das gesamte Quartier
Feldmark erreicht werden.
Mehr erfahren

Wohnform

  • Hausgemeinschaft
  • Objektstatus: in Planung

Vertragsform

  • Privateigentum
  • Gemeinschaftseigentum

Wohneinheiten

  • 18 Stück
  • von 55 m² bis 130 m²

Kosten

  • 0€ einmalig
  • 0€ monatlich

Anmerkungen: Wir sind eine WEG, planen mit... Wir sind eine WEG, planen mit rund 4000 €/qm (inkl. Grundstück, Baukosten und Anteile an den Gemeinschaftsflächen) und gehen davon aus, dass jede Partei über rund 15 bis 20% Eigenkapital verfügen sollte Mehr erfahren

Gemeinschaftsräume

  • Küche
  • Waschküche
  • Arbeitsraum
  • Werkstatt
  • Fahrradkeller
  • Garage
  • Gästeappartement(s)
  • Veranstaltungsraum
  • Grünfläche
  • Hinterhof mit Garten
  • Sandkasten

Vorsorge und Betreuung

  • Barrierefrei
  • Rollstuhlgerecht
  • Altersgerecht

Gebäudetyp

  • Mehrfamilienhaus

Bausubstanz

  • Neubau

Bauweise

  • Ökologisch
  • Nachhaltig
  • Ökonomisch
  • Massivbau

Lage

Ort

Lage

  • eher städtisch

Geografische Merkmale

  • keine Angabe

Das Neubauprojekt OSTPARK besteht aus zwei unabhängigen Quartieren im Stadtteil Altenbochum, die jeweils an die bestehende Bebauungsstruktur anknüpfen und über grün-blaue Freiraumelemente miteinander verbunden werden. Rückgrat dieser Verbindung bildet ein zentraler Wasserlauf mit angrenzenden Naherholungsflächen. Jedes Quartier erhält eine eigene, spezifische Art, die den Übergang zwischen Stadt und Landschaft formt. Das Neubauprojekt OSTPARK besteht aus zwei unabhängigen Quartieren im Stadtteil Altenbochum, die jeweils an die bestehende Bebauungsstruktur anknüpfen und über grün-blaue Freiraumelemente miteinander verbunden werden. Rückgrat dieser Verbindung bildet ein zentraler Wasserlauf mit angrenzenden Naherholungsflächen. Jedes Quartier erhält eine eigene, spezifische Art, die den Übergang zwischen Stadt und Landschaft formt.
Mit rund 700 neuen Wohneinheiten ist das Quartier Feldmark das größte Quartier im Projekt OSTPARK. Prägend für den Städtebau ist die Blockrandbebauung und die zentrale Achse mit Promenade, Quartiersplatz, Raingarden, Wasserspielplatz sowie den kurzen Wegen von den Siedlungsbereichen in den Freiraum und das Stadtteilzentrum Altenbochum. Eine offene Parkfläche rahmt den Friedhof ein. Ein zentrales Element ist der oberirdische Wasserlauf, der durch das Quartier führt. Er verbessert die klimatischen Verhältnisse und steigert zugleich die Aufenthaltsqualität.
Mehr erfahren

Mitmachen

Ihr denkt auch über die Bildung von Eigentum nach und möchtet diese Pläne in naher Zukunft (bis September 2027) umsetzen, seid allerdings nicht auf der Suche nach dem „klassischen Eigenheim im Grünen“? Ihr interessiert euch für das Projekt, seid motiviert, habt Ideen und braucht... Ihr denkt auch über die Bildung von Eigentum nach und möchtet diese Pläne in naher Zukunft (bis September 2027) umsetzen, seid allerdings nicht
auf der Suche nach dem „klassischen Eigenheim im Grünen“? Ihr interessiert euch für das Projekt, seid motiviert, habt Ideen und braucht nur noch
einen Stein des Anstoßes? Dann meldet euch bei uns! Gemeinsam könnte durch das Zusammentun unserer Ideen und Vorstellungen sowie unserer
Tatkraft etwas Großartiges entstehen, das über das reine „Wohnen“ weit hinaus geht.
Mehr erfahren

Erfahrungen

  • keine Angabe

Fähigkeiten

  • Achtsamkeit
  • Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit
  • Toleranz
  • Zuverlässigkeit

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Geeignet für Menschen mit Einschränkungen

  • keine Angabe
  • keine Angabe
09.11.2025

Virtuelle Inforunde - Meet the Hejmos

Ihr habt Interesse an unserem Projekt? Dann meldet euch gerne zu unserer virtuellen Inforunde an! Wir erzählen ein bisschen was über uns und beantworten alle eure Fragen :) Ihr habt Interesse an unserem Projekt? Dann meldet euch gerne zu unserer virtuellen Inforunde an! Wir erzählen ein bisschen was über uns und beantworten alle eure Fragen :)
Am Sonntag, den 9.11.2025 um 17 Uhr - den Link versenden wir spätestens einige Stunden vor Terminstart.
Mehr erfahren

Wir sind gerade kurz vor Baustart, da hätte ich es noch kein Foto vom Gebäude. Wir rechnen mit Fertigstellung im September 2027. Fotos des Grundstück findest du in Unterlagen in der Stadt Bochum zur Planung des Ostparks. Die haben wir hier verlinkt.
Öffentliche Frage stellen
hejmo - Wohnen im Bochumer Ostpark mit 3 freien Plätzen
Wohnprojekt Bochum Instagram
hejmo - Wohnen im Ostpark

verantwortlich für Bild und Text:
hejmo - Wohnen im Ostpark

aktualisiert: Nov 2025 /
registriert: Mär 2021

Identität nicht verifiziert

Um Deine persönlichen Daten zu schützen, solltest du für den Erstkontakt möglichst nicht außerhalb der Website kommunizieren.

Weitere Angebote in deiner Nähe finden

Auf bring-together findest du ähnliche Inserate wie hejmo - Wohnen im Bochumer Ostpark. Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Nordrhein-Westfalen an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch