Zurück

vielleben Erndtebrück - Coliving am alten Sägewerk

»Kleine Häuser, viel Miteinander«

- / max. 50 Personen

aktuelle / geplante Gruppengröße

1-99 Jahre

gewünschte Altersspanne

alle Geschlechter

Geschlechtsverteilung der Gruppe

70.000 € einmalig / 650 € mtl.

Kosten einmalig / monatlich

Professionelles Projekt

Art des Projektinserates

Nov 2025 bis Nov 2027

aktueller Suchzeitraum

Gemeinschaftsform unbestimmt

Siedlungsgemeinschaft
Genossenschaft

Top 5 Grundwerte

Coliving
Mehrgenerationen
Neue Gesellschaftsform
Gegenseitige Hilfe
Teilen von Ressourcen

naturnah gemeinschaft miteinander Alle anzeigen (8)

Erfahre mehr über dieses Inserat
Melde dich an und erstelle ein kostenloses Matching-Profil. Dadurch erhältst du weitere Informationen und siehst, ob das Inserat zu dir passt.

Über uns

Vision

In Erndtebrück entsteht ein Ort für Menschen, die anders wohnen wollen – reduzierter, näher an der Natur und am Miteinander. Auf dem Gelände des alten Sägewerks entwickeln wir mit vielleben eG ein Dorf im Kleinen: mit nachhaltigen Holzhäusern, gemeinschaftlichen Räumen und Platz... In Erndtebrück entsteht ein Ort für Menschen, die anders wohnen wollen – reduzierter, näher an der Natur und am Miteinander.
Auf dem Gelände des alten Sägewerks entwickeln wir mit vielleben eG ein Dorf im Kleinen: mit nachhaltigen Holzhäusern, gemeinschaftlichen Räumen und Platz für eigene Ideen.
Wir glauben, dass gutes Leben dort entsteht, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen, Ressourcen teilen und Natur wieder Teil des Alltags wird.
Unsere Vision: ein lebendiger Ort, der zeigt, wie Zukunft auf dem Land aussehen kann – bzw. vielleben, nachhaltig und zukunftsweisend.
Mehr erfahren

Warum?

Wir schaffen Räume, in denen Gemeinschaft wachsen kann. Mit vielleben Erndtebrück wollen wir zeigen, dass gemeinschaftliches Wohnen einfach, schön und alltagstauglich sein kann – ohne Ideologie, aber mit Haltung. Kleine Häuser, gemeinschaftliche Strukturen und nachhaltiges Bauen... Wir schaffen Räume, in denen Gemeinschaft wachsen kann.
Mit vielleben Erndtebrück wollen wir zeigen, dass gemeinschaftliches Wohnen einfach, schön und alltagstauglich sein kann – ohne Ideologie, aber mit Haltung.
Kleine Häuser, gemeinschaftliche Strukturen und nachhaltiges Bauen bilden dafür die Grundlage.
Unsere Mission: Orte zu schaffen, an denen Menschen zusammenleben, die Lust haben, Zukunft miteinander zu gestalten.
Mehr erfahren

Bildschirmfoto 2025-11... Bildschirmfoto 2025-11...

Neu
31.10.2025

Baurecht ist geschaffen

Es kann endlich losgehen :)!

Gemeinschaftsform

  • keine Angabe

Rechtsform

  • Genossenschaft

Zusammensetzung

  • 1-99 Jahre
  • alle Geschlechter

Offen für Tiere

  • keine Angabe

Wir nehmen auf

  • Einzelperson
  • Paar
  • Alleinerziehende Familie
  • Familie
  • Gruppe

Aufgeschlossen für

  • keine Angabe

Ernährung

  • nicht relevant

Nachhaltigkeit

  • Müllvermeidung (Zero Waste)

Selbstversorgung

  • keine Angabe

Wohnen

Das Projekt entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Sägewerks in Erndtebrück – umgeben von Wald, Wiesen und einem Bachlauf. Geplant ist ein kleines, nachhaltiges Dorf mit rund 20 Wohneinheiten in Holzbauweise. Die Häuser werden in verschiedenen Größen (ca. 35–100 m²) realisiert... Das Projekt entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Sägewerks in Erndtebrück – umgeben von Wald, Wiesen und einem Bachlauf.
Geplant ist ein kleines, nachhaltiges Dorf mit rund 20 Wohneinheiten in Holzbauweise.
Die Häuser werden in verschiedenen Größen (ca. 35–100 m²) realisiert und so angeordnet, dass private Rückzugsorte und gemeinschaftliche Flächen im Gleichgewicht stehen.
Herzstück des Quartiers sind gemeinschaftlich genutzte Bereiche wie Garten, Werkstatt und Treffpunkt für Begegnungen.
Das Grundstück liegt naturnah und dennoch in erreichbarer Nähe zur Ortsmitte – ideal für Menschen, die Nähe zur Natur mit sozialem Miteinander verbinden möchten.
Das Projekt wird als Baugemeinschaft in nachhaltiger Holzbauweise realisiert. Ziel ist es, hochwertig und ökologisch zu bauen – mit gemeinschaftlicher Infrastruktur, aber individuell gestaltbaren Häusern.
Der Einstieg ist ab ca. 70.000 € Eigenkapital möglich – abhängig von der gewählten Hausgröße, Ausstattung und dem jeweiligen Grundstücksanteil.
Für die Finanzierung können zinsgünstige KfW-Darlehen (z. B. Programm 134) genutzt werden. Dadurch wird der Einstieg auch für Menschen erleichtert, die gemeinschaftlich wohnen möchten, aber nur begrenztes Eigenkapital mitbringen.
Mehr erfahren

Wohnform

  • Siedlungsgemeinschaft
  • Objektstatus: in Planung

Wohneinheiten

  • 22 Stück
  • von 35 m² bis 100 m²

Kosten

  • 70.000€ einmalig
  • 650€ monatlich

Anmerkungen: Der Einstieg ist AB ca. 70.000 € Eigenkapital möglich – abhängig von der gewählten Hausgröße. Der Einstieg ist AB ca. 70.000 € Eigenkapital möglich – abhängig von der gewählten Hausgröße.
Für die Finanzierung können zinsgünstige KfW-Darlehen (z. B. Programm 134) genutzt werden. Dadurch wird der Einstieg auch für Menschen erleichtert, die gemeinschaftlich wohnen möchten, aber nur begrenztes Eigenkapital mitbringen.
Monatlich muss ein sogenanntes Nutzungsentgeld gezahlt werden, das anteilig die laufenden Kosten für Pflege, Instandhaltung, Verwaltung, Versicherungen und gemeinschaftlich genutzte Flächen (z. B. Garten, Werkstatt, Gemeinschaftshaus) deckt.
Das genossenschaftliche Modell bietet dabei klare Vorteile: Es schützt vor Spekulation sorgt für dauerhaft bezahlbaren, unkündbaren Wohnraum, ermöglicht Mitbestimmung bei wichtigen Entscheidungen und schafft gemeinschaftliches Eigentum, das allen zugutekommt. Wichtig zu wissen: Genossenschaftsanteile werden bei etwaigem Auszug zurückbezahlt und können auch vererbt werden.
Mehr erfahren

Lage

Ort

Lage

  • eher ländlich

Geografische Merkmale

  • keine Angabe

Arzt

1 km entfernt

in Gemeinschaft geplant

alles, was es zum Leben braucht, befindet sich in fußläufiger Entfernrung von... alles, was es zum Leben braucht, befindet sich in fußläufiger Entfernrung von unserem Grundstück "Alten Sägewerk" Mehr erfahren

Mitmachen

Bereitschaft, über den Tellerrand zu blicken. Wichtig sind Offenheit, gegenseitige Wertschätzung und Freude am Miteinander – jede:r bringt sich mit den eigenen Fähigkeiten ein, ohne dass es feste Rollen gibt.

Erfahrungen

  • keine Angabe

Fähigkeiten

  • Achtsamkeit
  • Anpassungsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Bengalisch
  • Niederländisch
  • Polnisch

Geeignet für Menschen mit Einschränkungen

  • keine Angabe
  • keine Angabe

Onboarding

Ein Steckbrief muss ausgefüllt werden. Die Kerngruppe entscheidet in einem Treffen über die Aufnahme... Ein Steckbrief muss ausgefüllt werden. Die Kerngruppe entscheidet in einem Treffen über die Aufnahme neuer Mitmacher:innen Mehr erfahren

26.11.2025

Infocall

Wir stellen allen Interessierten das Projekt im Rahmen eines Infocalls vor - und freuen uns auf alle,... Wir stellen allen Interessierten das Projekt im Rahmen eines Infocalls vor - und freuen uns auf alle, die sich ein Leben in Erndtebrück vorstellen können! Hier geht's zur Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/1794594222629?aff=oddtdtcreator Mehr erfahren

http://www.vielleben-erndtebrueck.de

Es sind noch keine Fragen und Antworten vorhanden.

Öffentliche Frage stellen
vielleben Erndtebrück - Coliving am alten Sägewerk mit 50 freien Plätzen
bzw.dorf

verantwortlich für Bild und Text:
bzw.dorf

aktualisiert: Nov 2025 /
registriert: Feb 2024

Identität nicht verifiziert

Um Deine persönlichen Daten zu schützen, solltest du für den Erstkontakt möglichst nicht außerhalb der Website kommunizieren.

Weitere Angebote in deiner Nähe finden

Auf bring-together findest du ähnliche Inserate wie vielleben Erndtebrück - Coliving am alten Sägewerk. Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Nordrhein-Westfalen an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch