
74 Einträge
6 / max. 12 Personen
Frau, 31 Jahre
Frau, 34 Jahre
Mann, 33 Jahre
Mann, 33 Jahre
Mann, 37 Jahre
Frau, 36 Jahre
0-99 Jahre
gewünschte Altersspanne
alle Geschlechter
Geschlechtsverteilung der Gruppe
170.000 € einmalig / 0 € mtl.
Kosten einmalig / monatlich
Privates Projekt
Art des Projektinserates
Aug 2025 bis Dez 2026
aktueller Suchzeitraum
Gemeinschaftlich Leben / Arbeiten
Hausgemeinschaft
Gemeinschaftseigentum
Genossenschaft
Top 5 Grundwerte
Mehrgenerationen
Gemeinsame Aktivitäten
Kinderfreundlich
Ökologisch-Nachhaltig
Teilen von Ressourcen
garten gemeinschaft teilen Alle anzeigen (6)
Vision
Wir sind ein Gemeinschaftswohnprojekt unter Freund:innen,
ein Ort, an dem Menschen in ihrer Vielfalt willkommen sind.
Jede:r bringt sich nach den eigenen Möglichkeiten ein – mit Zeit, Ideen oder Tatkraft.
Unsere Strukturen sind lebendig und anpassungsfähig,
sie wachsen mit uns...
Wir sind ein Gemeinschaftswohnprojekt unter Freund:innen,
ein Ort, an dem Menschen in ihrer Vielfalt willkommen sind.
Jede:r bringt sich nach den eigenen Möglichkeiten ein – mit Zeit, Ideen oder Tatkraft.
Unsere Strukturen sind lebendig und anpassungsfähig,
sie wachsen mit uns
und schaffen Raum für individuelle Bedürfnisse.
Wir sind eine lernende, dezentrale Gemeinschaft – bereit, unsere Strukturen, Rollen und Entscheidungen immer wieder zu hinterfragen, neu zu denken und mit uns zu entwickeln.
In unserer Gemeinschaft wachsen Kinder gemeinsam auf – in Vertrauen, Freiheit und Geborgenheit.
Wir teilen Ressourcen mit Sorgfalt und übernehmen Verantwortung füreinander und die Welt.
Gemeinsame Mahlzeiten, Feste und Alltagsrituale stärken unser Miteinander.
Mit Freude verwirklichen wir ökologische und soziale Projekte, die uns verbinden und begeistern.
Rechtsform und Finanzierungsmodell sollen unsere Wünsche und Werte tragen – flexibel, solidarisch und zukunftsfähig.
Mehr erfahren
Warum?
Wir wollen, dass sich jede*r in die Gemeinschaft einbringt.
Wir wollen, dass das Einbringen von Ressourcen fair zwischen den einzelnen Mitgliedern der Gruppe fairteilt wird. Fair bedeutet, dass Menschen sich abhängig von ihren Ressourcen und Kapazitäten einbringen können. Grundlage...
Wir wollen, dass sich jede*r in die Gemeinschaft einbringt.
Wir wollen, dass das Einbringen von Ressourcen fair zwischen den einzelnen Mitgliedern der Gruppe fairteilt wird. Fair bedeutet, dass Menschen sich abhängig von ihren Ressourcen und Kapazitäten einbringen können. Grundlage
hierfür ist ein gemeinsames Verständnis dafür, dass unterschiedliche Formern der Beteiligung angemessen bewertet / wertgeschätzt werden.
Wir sind uns bewusst darüber, dass eine Gemeinschaft aus Individuen mit ganz eigenen Bedürfnissen/Wünschen/Anliegen/Erfahrungen/etc. besteht und verstehen es als Herausforderung diese unter ein Dach zu bringen. Wir sehen friedvolle Kommunikation, und ein wertschätzendes Miteinander als Basis dem zu begegnen und nehmen uns vor Strukturen zu etablieren, die es ermöglichen Konflikten und Streitigkeiten frühzeitig zu begegnen. Niemand soll niemals auch nicht gegen sich selbst einen Groll hegen. Wir wollen unter allen Umständen vermeiden, dass sich Menschen durch dieses Projekt langfristig zerstreiten.
Im Rahmen der Projektumsetzung und aufgrund der Struktur verschiedenster Kapazitäten, etc. wird es immer wieder zu Wissenshierarchien/ungleichen Machtverhältnissen kommen. Wir sind uns dessen bewusst und wollen flexible, lernende Strukturen schaffen, die es ermöglichen "positive Kompromisse für alle" zu erreichen. Positive Kompromisse setzen voraus, dass alle sich informiert entscheidungsfähig fühlen und sich in ihren Entscheidungen nicht durch die Gruppe, finanzielle Sorgen, etc. unter Druck gesetzt fühlen.
Wir sind ein Projekt der Freund*innen, eine wohlwollende Gemeinschaftswahlfamilie, ein ganzes Dorf in einem Haus, e pluribus unum mit offenen Türen, in denen der Rückzug ein Vorzug und der Auszug kein Untergang ist.
Wir wollen eine Gemeinschaft sein, die auf einem sicheren Fundament steht, an einem reichlich gedeckten Tisch sitzt, immer, wenn es möglich ist, in einem Pool gemeinsamer Ideen und Träume badet, es in Betracht zieht sich fallen zu lassen und die Bedürfnisse der anderen wie die eigenen anerkennt.
Ein sicheres Fundament bedeutet, dass sich alle über die finanziellen Risiken, die sie eingehen, bewusst sind, es eine klar kommunizierte Exit-Strategie gibt und die eigene/gemeinsame Absicherung fürs Alter und die anderen Unwegbarkeiten des Lebens erhalten/aufgebaut wird.
Wir machen es uns zum Ziel allen Mitgliedern in verantwortungsvollem Maße finanzielle Sorglosigkeit zu garantieren, entziehen uns dem Mietenwahnsinn, sind nicht länger Spekulationsobjekt, nehmen uns unser Menschenrecht auf selbstbestimmtes Wohnen und das letzte Kündigungsschreiben für unsere letzte jemals zu beziehende Mietwohnung mit unseren beiden Mittelfingern. Nie wieder zähneknirschend die nächste Mieterhöhung akzeptieren, nur weil sich irgendwelche fiktiven, nicht nachvollziehbaren Werte in den letzten Jahren entgegen der Erwartung der Analysten doch nicht so rosig entwickelt haben.
Das Haus strahlt aus. Es ist Symbol, Skulptur, Tor zu einer anderen Welt. Es zeigt, dass ein Leben innerhalb der planetaren Grenzen nicht Verzicht und Mangel bedeutet, sondern Reichtum. Reichtum an engen Verbindungen, an Vertrauen, in andere und einen selbst, an Raum um Projekte zu gestalten, Mitstreiter*innen zu finden und gemeinsam umzusetzen. Hier lernt man von den Kindern, während Hund und Schwein ihre allabendliche Runde ums Haus drehen, zeitgleich backt ein attraktiver Thirtysomething nur mit einer Schürze bekleidet - also quasi blank - im Garten Pizza.
Mehr erfahren
Auf bring-together findest du ähnliche Inserate wie Gemeinschaftlich und naturnah Leben in Lünen. Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Nordrhein-Westfalen an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.
74 Einträge
74 Einträge
620 Einträge
620 Einträge