Bewilligung des Bebauungsplans
12 / max. 30 Personen
aktuelle / geplante Gruppengröße
30-75 Jahre
gewünschte Altersspanne
alle Geschlechter
Geschlechtsverteilung der Gruppe
69.999 € einmalig / 550 € mtl.
Kosten einmalig / monatlich
Professionelles Projekt
Art des Projektinserates
Nov 2025 bis Nov 2027
aktueller Suchzeitraum
Nachbarschaftlich Wohnen
Hausgemeinschaft
Miete, Gemeinschaftseigentum
Genossenschaft
Top 5 Grundwerte
Ökodorf
Mehrgenerationen
Gegenseitige Hilfe
Ökologisch-Nachhaltig
Teilen von Ressourcen
genossenschaft ressourcenschonend respekt Alle anzeigen (13)
Vision
In der Gemeinde Redwitz entsteht ein innovatives Wohnprojekt mit 24 Einheiten für alle, die nachhaltig, naturnah und gemeinschaftlich leben möchten. In Kooperation mit der Hochschule Coburg werden hier moderne, ressourcenschonende Wohnkonzepte für junge Familien sowie Ein- und Zweipersonenhaushalte realisiert.
In der Gemeinde Redwitz entsteht ein innovatives Wohnprojekt mit 24 Einheiten für alle, die nachhaltig, naturnah und gemeinschaftlich leben möchten. In Kooperation mit der Hochschule Coburg werden hier moderne, ressourcenschonende Wohnkonzepte für junge Familien sowie Ein- und Zweipersonenhaushalte realisiert.
Auf einer innerörtlichen Grünfläche schaffen wir zukunftsfähigen Wohnraum mit intelligenten Grundrissen, energieeffizienten Bauweisen und ökologischen Materialien – stets im Einklang mit der Natur. Wissenschaftlich begleitet und unter Berücksichtigung von Biodiversität und nachhaltigen Baustoffen entsteht in Redwitz ein lebendiges Wohnumfeld – mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums, das die Dokumentation des Forschungsprojekts fördert.
Nachhaltiges und naturnahes Wohnen
Das Konzept umfasst vier modulare Gebäudecluster mit jeweils drei zweigeschossigen Mehrfamilienhäusern – insgesamt ca. 24 Wohneinheiten, sowie ein Gemeinschaftshaus. Die flexiblen Grundrisse bieten Wohnungsgrößen von kompakten 2-Zimmer-Apartments bis hin zu 4-Zimmer-Wohnungen für Familien. Eine gemeinschaftsorientierte Wohnform in einer Genossenschaft fördert das soziale Miteinander.
Die Planung berücksichtigt den bestehenden Naturraum und setzt auf eine minimale Flächenversiegelung. Durch den Verzicht auf große Bauvolumina bleibt die naturnahe Umgebung erlebbar, während die gemeinschaftlichen Grünflächen als Begegnungsorte für Bewohner und Besucher dienen. Das weitgehend autofreie Quartier verbindet Wohnraum harmonisch mit der Natur und der bestehenden Infrastruktur.
Mehr erfahren
Warum?
Gemeinsam wohnen & gestalten – Interessenten gesucht!
Wir suchen engagierte Menschen, die Lust haben, Teil dieser neuen Wohnform zu werden! Kleiner Wohnen @ Land soll nicht nur ein Wohnprojekt sein, sondern eine lebendige Gemeinschaft entstehen lassen.
Das genossenschaftliche...
Gemeinsam wohnen & gestalten – Interessenten gesucht!
Wir suchen engagierte Menschen, die Lust haben, Teil dieser neuen Wohnform zu werden! Kleiner Wohnen @ Land soll nicht nur ein Wohnprojekt sein, sondern eine lebendige Gemeinschaft entstehen lassen.
Das genossenschaftliche
Wohnen steht dabei im Mittelpunkt: Bewohnerinnen und Bewohner gestalten gemeinsam ihr Wohnumfeld, teilen Ressourcen und profitieren von einem engen sozialen Miteinander. Wer sich eine nachhaltige, naturnahe und gemeinschaftsorientierte Wohnform wünscht, ist hier genau richtig!
Eine erste Gruppe zukünftiger Bewohnerinnen und Bewohner hat sich bereits gefunden und trifft sich regelmäßig, um aktiv an der Weiterentwicklung des Projekts mitzuwirken.
Wir laden alle Interessierten ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um mehr über dieses spannende Projekt zu erfahren
Mehr erfahren
2025-09-25 Architektur... 2025-07-14_Neue_Wege_f... 2025-06-25_Gross_denke... 2025-06-14_Ökologisch_...
Eine erste Gruppe zukünftiger Bewohnerinnen und Bewohner hat sich bereits gefunden und trifft sich regelmäßig, um aktiv an der Weiterentwicklung des Projekts mitzuwirken.
Eine erste Gruppe zukünftiger Bewohnerinnen und Bewohner hat sich bereits gefunden und trifft sich regelmäßig, um aktiv an der Weiterentwicklung des Projekts mitzuwirken.
Wir laden alle Interessierten ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um mehr über dieses spannende Projekt zu erfahren.
Mehr erfahren
Gemeinschaftskosten sind in den Nutzungskosten enthalten
Das Projekt umfasst vier modulare Gebäudecluster mit jeweils drei zweigeschossigen Mehrfamilienhäusern, sowie einem Gemeinschaftshaus – insgesamt ca. 24 Wohneinheiten. Die flexiblen Grundrisse bieten Wohnungsgrößen von kompakten 2-Zimmer-Apartments bis hin zu 4-Zimmer-Wohnungen für Familien. Eine gemeinschaftsorientierte Wohnform in einer Genossenschaft fördert das soziale Miteinander.
Das Projekt umfasst vier modulare Gebäudecluster mit jeweils drei zweigeschossigen Mehrfamilienhäusern, sowie einem Gemeinschaftshaus – insgesamt ca. 24 Wohneinheiten. Die flexiblen Grundrisse bieten Wohnungsgrößen von kompakten 2-Zimmer-Apartments bis hin zu 4-Zimmer-Wohnungen für Familien. Eine gemeinschaftsorientierte Wohnform in einer Genossenschaft fördert das soziale Miteinander.
Das Grundstück ist ein ehemaliges innerörtliches Brachland mit altem Baumbestand, der größtenteils erhalten bleibt. Die Planung berücksichtigt den bestehenden Naturraum und setzt auf eine minimale Flächenversiegelung. Durch den Verzicht auf große Bauvolumina bleibt die naturnahe Umgebung erlebbar, während die gemeinschaftlichen Grünflächen als Begegnungsorte für Bewohner und Besucher dienen. Das weitgehend autofreie Quartier verbindet Wohnraum harmonisch mit der Natur und der bestehenden Infrastruktur.
Mehr erfahren
Anmerkungen: Sowohl die einmaligen Kosten (Kauf... Sowohl die einmaligen Kosten (Kauf von Genossenschaftsanteilen) sowie die monatliche Nutzungsgebühr richten sich nach der Größe der jeweiligen Wohnung Mehr erfahren
Mitten im Ort und doch eine grüne Oase.
Auf einer innerörtlichen Grünfläche entsteht zukunftsfähiger Wohnraum mit intelligenten Grundrissen, energieeffizienten Bauweisen und ökologischen Materialien – stets im Einklang mit der Natur. Baumbestand bleibt erhalten - eine grüne...
Mitten im Ort und doch eine grüne Oase.
Auf einer innerörtlichen Grünfläche entsteht zukunftsfähiger Wohnraum mit intelligenten Grundrissen, energieeffizienten Bauweisen und ökologischen Materialien – stets im Einklang mit der Natur. Baumbestand bleibt erhalten - eine grüne
Oase.
Redwitz a.d. Rodach liegt inmitten des Drei-Landkreisecks Coburg-Kronach-Lichtenfels im nördlichen Oberfranken und verfügt über eine sehr gute Verkehrsanbindung an die B173, die ab Lichtenfels in die A73 übergeht. Redwitz hat auch einen eigenen Bahnhof. Vor dort aus sind Kronach und Lichtenfels in jeweils 10 Minuten zu erreichen und über den Bahn-Knotenpunkt Bamberg bestehen gut Verbindungen ins weiterführende Streckennetz. Der ÖPNV wird zudem durch Busse ergänzt. Darüber hinaus gibt es ein Carsharing-Angebot sowie einen Seniorenbus.
Redwitz ist eine beliebte Wohn- und Arbeitsgemeinde und zeichnet sich auch durch ihren hohen Freizeitwert aus. Vor Ort finden Sie nahezu alle notwendigen infrastrukturellen Einrichtungen und es gibt für jede Lebensphase passende Möglichkeiten und Angebote. Von der großzügigen KiTa über gepflegte Spielplätze, Grund- und Mittelschule, Jugendtreff bis zu zahlreichen Vereinen. Auch die medizinische Versorgung ist ausgezeichnet, es gibt Ärzte, Zahnärzte, Therapeuten, eine Apotheke, sowie einen Pflegedienst vor Ort.
Im Gemeindegebiet und den umliegenden Wäldern und Fluren lässt sich so manches schöne Freizeitziel entdecken. So ziehen das moderne beheizte Freibad und das Flussbiotop in den Rodachauen jährlich viele erholungssuchende Gäste an. Aber Redwitz ist durch seine verkehrsgünstige Lage auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den zahlreichen touristischen Highlights in der Region.
Mehr erfahren
1 km entfernt
Bahnhof im Ort, regelmäßige Anbindung
0.5 km entfernt
regionale Buslinien
0.5 km entfernt
MIKAS Car-Sharing-Angebot am Standort Rathaus
0.5 km entfernt
5 Allgemeinärzte im Ort, fußläufig erreichbar
0.5 km entfernt
zwei Zahnärzte im Ort, fußläufig erreichbar
0.5 km entfernt
Grund- und Mittelschule, fußläufig erreichbarRealschule und Gymnasium in Burgkunstadt,... Grund- und Mittelschule, fußläufig erreichbarRealschule und Gymnasium in Burgkunstadt, Schulbus fußläufig erreichbar Mehr erfahren
0.3 km entfernt
Kita und Kindergarten, fußläufig erreichbar
0.2 km entfernt
großes Angebot an Sportmöglichkeiten:modernes beheiztes Freibad in unmittelbarer... großes Angebot an Sportmöglichkeiten:modernes beheiztes Freibad in unmittelbarer NäheTurnhalle, Fußballplätze, Tennisplatz, Minigolf fußläufig erreichbar Mehr erfahren
0.5 km entfernt
zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, z.B. zwei Einkaufsmärkte, Metzgerei, Bäckerei,... zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, z.B. zwei Einkaufsmärkte, Metzgerei, Bäckerei, Getränkemarkt, Schulbedarf, Deko, Heimwerkerbedarf Mehr erfahren
0.5 km entfernt
in Kulturscheune, Gemeindehaus und Schloss finden regelmäßig Veranstaltungen... in Kulturscheune, Gemeindehaus und Schloss finden regelmäßig Veranstaltungen statt Mehr erfahren
0.2 km entfernt
Biotop in den Rodachauen, zahlreiche Wander- und Radwege in unmittelbarer Nähe
0.3 km entfernt
mehrere gastronomische Angebote fußläufig erreichbar
Eine erste Gruppe zukünftiger Bewohnerinnen und Bewohner hat sich bereits gefunden und trifft sich regelmäßig, um aktiv an der Weiterentwicklung des Projekts mitzuwirken.
Eine erste Gruppe zukünftiger Bewohnerinnen und Bewohner hat sich bereits gefunden und trifft sich regelmäßig, um aktiv an der Weiterentwicklung des Projekts mitzuwirken.
Wir laden alle Interessierten ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um mehr über dieses spannende Projekt zu erfahren.
Mehr erfahren
Um 18 Uhr findet das nächste Interessententreffen in der Ideenwerkstatt der Firma Raab in Ebensfeld statt
Um 18 Uhr findet das nächste Interessententreffen in der Ideenwerkstatt der Firma Raab in Ebensfeld statt
weitere Infos zum Treffen finden Sie auf der Webseite
Mehr erfahren
https://raab-bau.de/nachhaltigkeit/kleiner-wohnenland-redwitz
Um 15 Uhr findet das nächste Interessententreffen in der Ideenwerkstatt der Firma Raab in Ebensfeld statt
Um 15 Uhr findet das nächste Interessententreffen in der Ideenwerkstatt der Firma Raab in Ebensfeld statt
weitere Infos zum Treffen finden Sie auf der Webseite
Mehr erfahren
https://raab-bau.de/nachhaltigkeit/kleiner-wohnenland-redwitz
Um 18 Uhr findet das Interessententreffen Dezember in der Ideenwerkstatt der Firma Raab in Ebensfeld statt
Um 18 Uhr findet das Interessententreffen Dezember in der Ideenwerkstatt der Firma Raab in Ebensfeld statt
weitere Infos zum Treffen finden Sie auf der Webseite
Mehr erfahren
https://raab-bau.de/nachhaltigkeit/kleiner-wohnenland-redwitz
Um 15 Uhr findet das Interessententreffen Dezember in der Ideenwerkstatt der Firma Raab in Ebensfeld statt
Um 15 Uhr findet das Interessententreffen Dezember in der Ideenwerkstatt der Firma Raab in Ebensfeld statt
weitere Infos zum Treffen finden Sie auf der Webseite
Mehr erfahren
Es sind noch keine Fragen und Antworten vorhanden.
verantwortlich für Bild und Text:
Raab Baugesellschaft
aktualisiert: Nov 2025
/
registriert: Nov 2025
Identität nicht verifiziert
Um Deine persönlichen Daten zu schützen, solltest du für den Erstkontakt möglichst nicht außerhalb der Website kommunizieren.
Auf bring-together findest du ähnliche Inserate wie KleinerWohnen@Land - Wohnprojekt - ökologisch - nachhaltig -genossenschaftlich. Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Bayern an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.
90 Einträge
90 Einträge
604 Einträge
604 Einträge