Update Deutschland 2021 – Gemeinsam neue Lösungen finden

26. März 2021 Lesezeit: Aktuelles
Mit dem Motto »Deutschland macht ein Update« – Raus aus der Krise, rein in die Zukunft, fand vom 19.03. bis 21.03.2021 ein Match und Hackathon statt. Initiiert wurde UpdateDeutschland von ProjectTogether und zusammen mit N3xtcoder organisiert.
UpdateDeutschland 48h-Sprint Gesundheit und Wohlbefinden Einsamkeit im Alter

bring-together beim 48h-Sprint mit am Start

Der 48h-Sprint war der Startpunkt für ein Umsetzungsprogramm, bei dem rund 400 eingereichte Lösungsansätze zu gesellschaftlichen Herausforderungen in 27 Handlungsfeldern weiterentwickelt oder neue Lösungen gefunden werden konnten. Mit dabei waren mehr als 4400 Teilnehmer*innen, 120 Redner*innen und 10 Landesregierungen.

Das Ziel des 48h-Sprints war ein Matching zwischen Initiativen, Herausforderungsgeber*innen und möglichen Umsetzungspartner*innen für einen intensiven Austausch im anschließenden Umsetzungsprogramm. Bereits beim #WirVsVirus Hackathon wurde die Methodik mit Unterstützung der Bundesregierung erprobt.

Zum Thema Gesundheit und mentales Wohlbefinden »Einsamkeit im Alter« haben wir von bring-together unsere Herausforderung eingereicht: »Wie können wir Einsamkeit im Alter gerade im ländlichen Raum entgegenwirken?«. In der Umkehr geht es dabei um die Gewinnung junger Menschen für den ländlichen Raum, damit die kleinen Orte und Gemeinden, die stark vom demographischen Wandel betroffen sind, wiederbelebt werden. Unser Ziel für das Matching bei UpdateDeutschland war es, Kommunen, Entscheider*innen und Bürgermeister*innen an Bord zu holen, um gemeinsam an der Herausforderung zu arbeiten.

Es fand sich ein Team von kreativen, motivierten Menschen mit verschiedenen Perspektiven und ähnlichen Challenges. Zusammen arbeiteten wir an der Herausforderung, wie wir diese lokalen Entscheider*innen und Politik, die offen für das Thema neue Wohnformen und gemeinschaftliches Wohnen sind, gewinnen können, wie Wissenstransfer über bestehende Lösungen zwischen Kommunen verbessert werden kann und wo wir zentrale Orte für Projekte finden können. Dabei entstand ein DoTank – Wohnwende Macher*innennetzwerk.

Natürlich sind wir über die Hackathon Veranstaltung von UpdateDeutschland hinaus, sehr interessiert an Kommunen und Entscheider*innen, die Lust haben, mit uns zusammen an unserer Lösungsstrategie weiter zu arbeiten. Denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen. Mach mit und an!

Gesundheit und mentales Wohlbefinden Einsamkeit im Alter gemeinsam Lösungen finden
Thema: UpdateDeutschland
Teamwork im DoTank Wohnwende Macher*innennetzwerk
Teamwork im DoTank Wohnwende Macher*innennetzwerk

Open Houses — Veranstaltungen von Wohnprojekten

Biokulturhof Odenwald
Biokulturhof Odenwald
Orientierungswoche bis 13.07.

Für Menschen jeden Alters, die (wieder) Fragen zu ihrem eingeschlagenen Weg haben. Zur Erdung handfeste Tätigkeiten auf dem Hof, die Sinn machen und d

Baugruppe Hüttenthaler Hof / Tittmoning im Chiemgau
Baugruppe Hüttenthaler Hof / Tittmoning im Chiemgau
Vor-Ort-Treffen Hüttenthaler Hof

Wir treffen uns vor Ort mit der Kerngruppe und dem Schwerpunkt, uns gegenseitig kennenzulernen. Natürlich gibt es auch Raum für Fragen, aber keine exp

Wohnen in Zukunft in Gmünd WiZiG GbR
Wohnen in Zukunft in Gmünd WiZiG GbR
Offenes Treffen für Interessierte, Besichtigung der Baustelle

Treffpunkt um 18 Uhr Am Anger 12, 91166 Georgensgmünd (am Hintereingang / Garten). Mit Bewohnern des Mehrgenerationenhauses und dem Architeken

Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Finde deine passende Wohnform für jedes Alter und jeden Lebensstil

Wohnprojekte in Deutschland nach Bundesländern