Wirkungsanalyse für gemeinsames Wohnen mit bring-together 2024

12. März 2025 Lesezeit: Aktuelles, Impact
Über 6600 Menschen vermittelte bring-together 2024 mit der Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen. Damit ist die Wirkung 2024 auf Rekordniveau. Mit Alternativen zum aktuellen Wohnungsmarkt zeigt das Sozialunternehmen eine Lösung für den Demographischen Wandel.
Wirkungsanalyse 2024 bring-together – Matching für Gemeinsames Wohnen
Wirkungsanalyse 2024 bring-together

Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen: Wirkung 2024 auf Rekordniveau

Mehr als 6.600 erfolgreiche Vermittlungen über bring-together im Jahr 2024

— 2024 konnte bring-together 6.651 Menschen erfolgreich in gemeinschaftliche Wohnformen vermitteln – ein neuer Höchststand seit Bestehen der Plattform.

— Gegründet wurde die Matching-Plattform 2018 von Karin Demming, Mary-Anne Kockel und Christoph Wieseke, um gemeinschaftliches Wohnen für mehr Menschen zugänglich zu machen.

— Das Sozialunternehmen wurde 2024 mit einer Auszeichnung und einer neuen Plattformpartnerschaft im Pflegebereich geehrt. Insgesamt wurde bring-together in sieben Medienbeiträgen vorgestellt.

— Auch die Plattformaktivität ist weiter gestiegen: Mit über 506.000 Nutzungen wurde das Angebot deutlich stärker angenommen als im Vorjahr (Wirkungsanalyse 2023: ca. 250.000).

— Insgesamt konnten 42.660 Nachrichten ausgetauscht und 16.882 Kontaktanfragen gestellt werden – ein Beleg für die hohe Interaktion und konkreten Anbahnungen innerhalb der Plattform.

— Die Registrierungen lagen 2024 bei 11.187, davon wurden 4.045 Profile und 419 Wohnprojekte aktiv erstellt.

— Die Reichweite der Plattform konnte mit 3,02 Mio. Suchanfragen und 172.864 erreichten Menschen ebenfalls deutlich gesteigert werden.

— Besonders erfreulich: Die Vermittlungsquote der Plattform ist im Vergleich zum Vorjahr (2023: 5.600) erneut gestiegen – ein Zeichen für die zunehmende Passgenauigkeit des Matchings.

— Seit 2018 ist die Plattform durchgehend aktiv und zeigt mit der diesjährigen Wirkungsanalyse, dass sie weit über den reinen Vermittlungserfolg hinaus gesellschaftlichen Wandel mitgestaltet.

 

Erstellt nach Wikipedia von Mary-Anne Kockel | Linkedin folgen

Wirkungsanalyse von bring-together

Wirkungsanalyse für gemeinsames Wohnen mit bring-together 2024
Wirkungsanalyse für gemeinsames Wohnen mit bring-together 2024

Über 6600 Menschen vermittelte bring-together 2024 mit der Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen. Damit ist die Wirkung 2024 auf Rekordniveau. Mit

Wirkungsanalyse für gemeinsames Wohnen mit bring-together 2023
Wirkungsanalyse für gemeinsames Wohnen mit bring-together 2023

2023 vermittelte bring-together über 5600 Menschen mit der Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen. Das Sozialunternehmen reagiert damit auf den dem

bring-together Wirkungsanalyse 2022
bring-together Wirkungsanalyse 2022

Was hat bring-together 2022 bewirkt? Du fragst dich, wie erfolgreich die Matching-Plattform ist und wie viele Vermittlungen zustande kommen? Die Wirku

Wirkungsanalyse 2020
Wirkungsanalyse 2020

bring-together zeigt seine Wirkung. Wir haben für Dich und unsere Community eine Wirkungsanalyse für die letzten 1,5 Jahre erstellt.

Open Houses — Veranstaltungen von Wohnprojekten

Vielfalt Quartier in Ladenburg - Eigentum und Genossenschaft
Vielfalt Quartier in Ladenburg - Eigentum und Genossenschaft
Infoveranstaltung Vielfalt Quartier in Ladenburg

Das Team präsentiert den aktuellen Stand des Bauvorhabens und erläutert die wichtigsten Details zum Wohnkonzept. Im Anschluss gibt es eine offene Frag

vielleben Stellshagen
vielleben Stellshagen
Infocall Baugruppe Stellshagen

Wir stellen das Projekt und die Menschen dahinter in einem Infocall vor. Anmeldung bitte über diesen Link: https://www.eventbrite.de/e/baugruppe-stell

Wohnprojekt Gemeingut Bredenbeck
Wohnprojekt Gemeingut Bredenbeck
Nächstes Treffen 30.10.25

Es gibt regelmäßige Treffen der wohnenden Mitglieder des Wohnprojektes Gemeingut Bredenbeck, bei denen Interessierte herzlich willkommen sind! Das näc

Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Finde deine passende Wohnform für jedes Alter und jeden Lebensstil

Wohnprojekte in Deutschland nach Bundesländern