Inspirationen fürs Wohnen und Wohnideen

7. Mai 2020 Lesezeit: Lebensstile
Charlotte sucht mit Ihrem Mann und den zwei Kleinkindern nach Inspirationen fürs Wohnen, Wohnideen und neuen Formen des Zusammenlebens. Sie findet, dass ein gemeinschaftliches Wohnen für alle Beteiligten ein großer Gewinn sein kann.

Interview mit Charlotte

Kannst Du Dich kurz vorstellen?

Ich bin Charlotte, 32 und wohne mit meinem Mann und meinen beiden Kindern (3,1) in Köln. Wir fahren gerne im Bulli durch die Gegend, machen viel Quatsch und lachen laut und viel. Schon seit einiger Zeit überlegen wir, wie wir am allerallerliebsten wohnen wollen und suchen immer spannende Ideen und Wohninspiration.

Wie bist Du zu bring-together gekommen?

Das Thema Wohnen und gerade auch gemeinschaftliches Wohnen ist in meinem Kölner Freundeskreis immer wieder Thema. Eine Freundin schickte mir den Link zu bring-together. 

Was suchst Du genau?

Ich denke an ein gemeinschaftliches Wohnprojekt im ländlichen Raum. Ideal wäre ein Hof, auf welchem 2-4 Familien gemeinsam wohnen und leben. Ich würde mir wünschen, dass jede Familie eine autarke Wohneinheit hat, aber es auch gemeinschaftliche Räume, Flächen und Aktionen gibt. Mein Mann und ich halten seit rund einem Jahr Ausschau, nach einem passenden Projekt. 

Warum willst du gemeinschaftlich wohnen?

Bei allen Schwierigkeiten, die auftreten können, bin ich davon überzeugt, dass gemeinschaftliches Wohnen für alle Beteiligten ein großer Gewinn sein kann. Wenn es zwischenmenschlich stimmt, kann man voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. 

Hast Du schon einmal in einer Wohngemeinschaft gelebt?

In meiner Studentenzeit habe ich in mehreren WGs gelebt und habe es sehr genossen. Klar gab es auch viel Reibung, meist zu den klassischen Themen der Wohngemeinschaft wie Ordnung und Lautstärke, aber wir haben auch eine tolle Zeit gemeinsam gehabt. Manchmal fand ich es schwierig, nie zu wissen was oder wen man vorfindet, wenn man die Wohnungstür öffnet und wie die Situation vielleicht gerade zur eigenen Stimmung passt (oder eben nicht). So eng würde ich jetzt nicht mehr mit mehreren Personen zusammen leben wollen, ein großer Rückzugsraum ist mir wichtig.

Warum hast Du in Deinem Profil keine Angaben gemacht?

Um ehrlich zu sein, geht es mir eher darum, zu suchen und mich inspirieren zu lassen und nicht darum »gefunden zu werden«. Im Anschluss würde ja ein persönlicher Kontakt zustande kommen, und man könnte direkt weitere Infos austauschen.

Was denkst Du über andere, die nichts angeben?

Tatsächlich macht es in meiner Wahrnehmung ein Projekt vertrauenswürdiger, wenn möglichst viele Angaben gemacht und Details veröffentlicht werden.

Was wünscht Du Dir für die Zukunft?

Für die Zukunft von mir und meiner Familie wünsche ich mir, dass wir irgendwann ein Zuhause finden, bei dem wir das Gefühl haben, genau am richtigen Ort zu sein ☺

 

Erstellt von Mary-Anne Kockel | Linkedin folgen

Inspirationen fürs Wohnen und Wohnideen mit bring-together
Charlotte

Open Houses — Veranstaltungen von Wohnprojekten

NEU 03/25: Wohngemeinschaft am Rande von Berlin
NEU 03/25: Wohngemeinschaft am Rande von Berlin
Kennenlern-Tag

Wir laden euch ein, uns und die Villa kennen zu lernen. Pro Zeitslot 11-13Uhr und 15-17Uhr können sich 4 Parteien anmelden. Bitte kontaktiert uns per

Zukunftsort Landsberg-Ammersee
Zukunftsort Landsberg-Ammersee
Zukunftsort Landsberg Ammersee_Vernetzungstreffen

Ein möglicher Regional- und Kennenlerntag für Mitwirkende und neu Interessierte im Frühjahr 2025 wäre ein großes Ziel, wenn wir es zuvor schaffen bei

Waldsee-Gemeinschaft e.V.
Waldsee-Gemeinschaft e.V.
Infotag

An diesem Tag hast du die Möglichkeit uns, das Haus, die Umgebung und unser Konzept kennenzulernen. So sieht das Programm aus: 11.00 Uhr: Begrüßung/Vo

Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Finde deine passende Wohnform für jedes Alter und jeden Lebensstil

Wohnprojekte in Deutschland nach Bundesländern