Presse und Medienbereich

Wir stellen Dir zahlreiche Informationen zu Medien, Presse und Öffentlichkeit vor. Wenn Du etwas nicht in unserem Presse- und Medienbereich finden solltest, dann schreibe uns gern an. 

 bring-together ist eine Matching-Plattform und ein soziales Netzwerk für gemeinschaftliches Wohnen und Leben. bring-together fördert die Gemeinschaftsbildung – weil der Mensch ein soziales Wesen ist.

Ein nachhaltiges, verbindliches und verantwortungsbewusstes Leben in Gemeinschaft ist die einzige zukunftsfähige Wohn- und Lebensform. So reagieren wir auf die gesellschaftlichen Veränderungen: demographischer Wandel, Einsamkeit, fehlende Familienstrukturen, überforderte Sozialsysteme, Stadt-Land-Gefälle und Klimawandel.

bring-together schafft Wahlfamilien, die sich gegenseitig respektieren und helfen – verbindet Menschen, die gemeinschaftlich wohnen, leben oder arbeiten möchten.

Louisa Edelmann: Ansprechperson für Presseanfragen

Pressekontakt

Louisa Edelmann

 

Download

Download

Pressespiegel

2023

2022

Couch-Magazin, Juni 2022
Couch-Magazin, Juni 2022

Das Couch-Magazin greift in der Juni-Ausgabe 2022 das Thema gemeinschaftliches Wohnen auf und stellt dabei bring-together. als »das Parship fürs Wohnen« vor. Zusammenleben im Mehrgenerationenhaus.

Meins, Nr. 8, März 2022
Meins, Nr. 8, März 2022

Kurzvorstellung von Karin Demming, Ihrer Motivation bring-together ins Leben zu rufen und alternativen Lebensformen für die Generation 60-Plus.

2021

2020

2019

2018

2017

Social Impact Lap Leipzig. Was hat es gebracht? Alumnis im Interview. Juli 2017
Social Impact Lap Leipzig. Was hat es gebracht? Alumnis im Interview. Juli 2017

Social Startups berichten, was es ihnen gebracht hat "SOZIAL & GRÜNDER" Stipendiat zu sein, wie sie dazugekommen sind und was sie gelernt haben. Ein Einblick von bring-together.

2016