Transformathon in Berlin – in 30 Stunden Zukunft mitgestalten

26. September 2023 Lesezeit: Aktuelles
Am Wochenende den 16. bis 17.09. fand der 3. Transformathon 2023 im Mitosis Lab in Berlin analog und digital statt mit dem Motto: Zukunft mitgestalten. Ausgerichtet wurde der Transformathon vom Deutschen Nachhaltigkeitspreis, Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in Zusammenarbeit mit dem Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik.
Lösungen für aktuelle Herausfordereungen in den Bereichen Stadtentwicklung, Bauen  und Wohnen
©Ralf Ruehmeier

Zukunft mitgestalten

In interdisziplinären Teams wurden an zwei Tagen neue Ideen zu vier ganz konkreten Herausforderungen entwickelt. Die Cogründerin Karin Demming von bring-together wurde vom Impact Hub Leipzig dazu eingeladen, als Expertin die Teams unterstützend zu begleiten.

 

Worum ging es genau?

Im 30-Stunden-Hackathon ging es um folgende Fragestellungen:

1. Wie können wir Menschen in Miet- oder Eigentumsverhältnissen bei der Neugestaltung ihrer Wohnsituation unterstützen? 

2. Wie können die unterschiedlichen Hindernisse in den entstehenden Abläufen überwindbar werden? 

3. Und welche Dienstleistungen und Begleitangebote werden dafür benötigt?

An vier Challenges für die Bereiche Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wurde in mehreren Teams in 30 Stunden intensiv gearbeitet.

– 15-Minuten Stadt
– Flächenkonkurrenz lösen
– Zirkuläres Bauen und
– Unsichtbarer Wohnraum

 

Inzwischen hat die Jury die vier Finalist:innen gekürt.

Team "WOHNEN+ wohnraum geben - wohnraum nutzen" der Challenge "Unsichtbarer Wohnraum" der Universitätsstadt Tübingen

Team "Match-Maker: hidden potentials-hidden functions-hidden spaces" der Challenge "Flächenkonkurrenz lösen" der Nationalen Stadtentwicklungspolitik

Team "circumovi - Zirkuläres Bauen" der Challenge "Zirkuläres Bauen" von Kreis Lippe und WILA Bonn

Team "Small City Life - Quarter" der Challenge "Die 15-Minuten-Stadt" von  der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

 

Wie geht es weiter?

Unterstützt durch das Team vom Impact Hub Leipzig, das den Transformathon methodisch begleitet hat, werden die Finalist:innen ihre Ideen weiterentwickeln und im November entscheidet das Publikum beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis, wer von den vielen Ideen mit einem Preisgeld ausgezeichnet wird.

Mehr Infos gibt es auf der Webseite vom Rat für Nachhaltige Entwicklung

 

Erstellt von Karin Demming | Linkedin folgen

Ca. 100 Teilnehmer:innen beim Hackathon
©Ralf Ruehmeier und Impact Hub Leipzig
Karin Demming mit Martin Stöhr vom Impact Hub Leipzig
© Ralf Ruehmeier

Open Houses — Veranstaltungen von Wohnprojekten

Genossenschaft "Die Kurve"
Genossenschaft "Die Kurve"
Info-Veranstaltung

Am Montag, den 18. September 2025 werden wir wir um 19:00 Uhr eine Informations-Veranstaltung zum Projekt abhalten, auf auf der Du die Genossenschaft

Wohnen in Zukunft in Gmünd WiZiG GbR
Wohnen in Zukunft in Gmünd WiZiG GbR
Offenes Kennenlern Treffen für Interessierte, Besichtigung der Baustelle

Treffpunkt um 16 Uhr Am Anger 12, 91166 Georgensgmünd (am Hintereingang / Garten). Mit Mitgliedern des Mehrgenerationenhauses und dem Architeken

Lebenstraum Gemeinschaft Jahnishausen
Lebenstraum Gemeinschaft Jahnishausen
Info-Wochenende

https://ltgj.de/termin/infowochenende-7/

Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Finde deine passende Wohnform für jedes Alter und jeden Lebensstil

Wohnprojekte in Deutschland nach Bundesländern