Gemeinschaftlich Leben im Wohnprojekt

1. Juni 2021 Lesezeit: Wohnformen
Gemeinschaftlich Leben im Wohnprojekt ist mehr als zusammenwohnen. Du lebst in einer großen Familie, die sich gegenseitig hilft und verbunden fühlt.

»Alle Zusammen unter einem Dach«

Dir gefällt die Lebendigkeit einer großen Familie, bei der man füreinander da ist, sich gegenseitig hilft und sich verbunden fühlt. Dabei ist es für dich völlig in Ordnung, dass es unterschiedliche Lebensgewohnheiten der einzelnen Bewohner geben kann, die respektvoll und tolerant miteinander umgehen. Rückzugsraum ist für dich wichtig und die gegenseitige Fürsorge geben dir ein sicheres Gefühl. 

Gemeinschaftlich Leben im Wohnprojekt ist in seinen Konzepten sehr individuell und vielschichtig. Je nach Gemeinschaft gibt es unzählige Varianten vom Mehrgenerationenhaus über Clusterwohnen bis zur klassischen Wohngemeinschaft – alle leben nach diesem Prinzip einer großen Familie.

Mehr lesen: Fakten über Wohnprojekte | Gründe für Wohngemeinschaften | Clusterwohnungen als große Familien-WGs

 

Vorteile für gemeinschaftlich Leben im Wohnprojekt

Wohnbedürfnis: Privatsphäre und Gemeinschaftsräume
Privatsphäre und Austausch sind Dir gleichermaßen wichtig. Du lebst in einer ausgewogenen Situation mit Deinen eigenen vier Wänden für Privatsphäre und vielseitig genutzten Gemeinschaftsräumen.

Lebensweise: Ernährung und Nachhaltigkeit
Du lebst in einer familiäre Gemeinschaft. Zusammen etabliert Ihr einige gemeinsame Rituale wie Essen, Kochen oder Freizeitgestaltung. Darüber hinaus teilt Ihr Einrichtungen, Werkzeuge, Fahrzeuge oder andere gemeinsamgenutzte Güter.

Gemeinsame Werte: Achtsamkeit
Du fühlst Dich für einzelne Bereiche des Gemeinschaftslebens verantwortlich und bringst Dich ein. Ihr möchtet Euch gegenseitig im Alltag unterstützen und trefft verbindliche Absprachen für wechselseitige Hilfestellungen.

Mehr lesen: Gemeinschaftlich Wohnen als Alleinerziehende | Inklusives Wohnen im Wohnprojekt | Mehrwert gemeinschaftlicher Wohnformen | Sozial-ökologische Heilstätte Harzgerode |  Mehrgenerationenprojekt mit großen Zielen

 

Erstellt von Mary-Anne Kockel | Linkedin folgen

Gemeinschaftlich Leben im Wohnprojekt ist mehr als nur zusammenwohnen — bring-together
Gemeinschaftlich Leben ist mehr als nur zusammenwohnen
Was ist Gemeinschaftlich Leben?

Gemeinschaftlich Leben ist eine halboffene Gemeinschaftsform mit ausreichend Privatsphäre. Eine genaue Erklärung, was Gemeinschaftlich Leben ist, findest du in unserem Glossar Gemeinschaftlich Wohnen von A bis Z.

Neuzugänge Gemeinschaftlich leben auf bring-together – Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Wunderschönes altes Schwarzwaldhaus für Handwerkerfamilie
Wunderschönes altes Schwarzwaldhaus für Handwerkerfamilie

Wir haben ein altes Schwarzwaldhaus geerbt im Hotzenwald mit einem einzigartigen Grundstück, wunderschön gestaltet mit Terrassen und Teich an einem sc

WG in Dresden
WG in Dresden

Zusammenleben im Grünen, eingebettet in Elbwiesen und ein nettes Dorf, wohnen wir und erfreuen uns der entstehenden Synergien. Nebenbei freuen wir uns

Luvida - Mehrgenerationenprojekt in Lüneburg
Luvida - Mehrgenerationenprojekt in Lüneburg

Ein neues Mehr-Generationen Wohnprojekt entsteht in Lüneburg. Ein Grundstück und Architektenpläne haben wir schon, begleitet und unterstützt werden wi

Open Houses — Veranstaltungen von Wohnprojekten

Ald & Jong
Ald & Jong
Infotag mit Hausbesichtigung

Um 14 Uhr treffen wir uns zur Info-Veranstaltung mit geführter Außen- und Innenbesichtigung. Zeit für Fragen und Gespräche bei einer Tasse Kaffee. He

Lebensgemeinschaft Kirchheimbolanden
Lebensgemeinschaft Kirchheimbolanden
Online Info-Treffen 18 Uhr

Anmeldung bitte in der telegram-Gruppe (dort gibt es immer aktuelle Infos) oder per Mail an amer2805@web.de

GemeinsamWohnen HHH
GemeinsamWohnen HHH
Stammtisch

siehe Webseite

Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Finde deine passende Wohnform für jedes Alter und jeden Lebensstil

Wohnprojekte in Deutschland nach Bundesländern