Gemeinschaftlich Leben im Wohnprojekt

1. Juni 2021 Lesezeit: Wohnformen
Gemeinschaftlich Leben im Wohnprojekt ist mehr als zusammenwohnen. Du lebst in einer großen Familie, die sich gegenseitig hilft und verbunden fühlt.

»Alle Zusammen unter einem Dach«

Dir gefällt die Lebendigkeit einer großen Familie, bei der man füreinander da ist, sich gegenseitig hilft und sich verbunden fühlt. Dabei ist es für dich völlig in Ordnung, dass es unterschiedliche Lebensgewohnheiten der einzelnen Bewohner geben kann, die respektvoll und tolerant miteinander umgehen. Rückzugsraum ist für dich wichtig und die gegenseitige Fürsorge geben dir ein sicheres Gefühl. 

Gemeinschaftlich Leben im Wohnprojekt ist in seinen Konzepten sehr individuell und vielschichtig. Je nach Gemeinschaft gibt es unzählige Varianten vom Mehrgenerationenhaus über Clusterwohnen bis zur klassischen Wohngemeinschaft – alle leben nach diesem Prinzip einer großen Familie.

Mehr lesen: Fakten über Wohnprojekte | Gründe für Wohngemeinschaften | Clusterwohnungen als große Familien-WGs

 

Vorteile für gemeinschaftlich Leben im Wohnprojekt

Wohnbedürfnis: Privatsphäre und Gemeinschaftsräume
Privatsphäre und Austausch sind Dir gleichermaßen wichtig. Du lebst in einer ausgewogenen Situation mit Deinen eigenen vier Wänden für Privatsphäre und vielseitig genutzten Gemeinschaftsräumen.

Lebensweise: Ernährung und Nachhaltigkeit
Du lebst in einer familiäre Gemeinschaft. Zusammen etabliert Ihr einige gemeinsame Rituale wie Essen, Kochen oder Freizeitgestaltung. Darüber hinaus teilt Ihr Einrichtungen, Werkzeuge, Fahrzeuge oder andere gemeinsamgenutzte Güter.

Gemeinsame Werte: Achtsamkeit
Du fühlst Dich für einzelne Bereiche des Gemeinschaftslebens verantwortlich und bringst Dich ein. Ihr möchtet Euch gegenseitig im Alltag unterstützen und trefft verbindliche Absprachen für wechselseitige Hilfestellungen.

Mehr lesen: Gemeinschaftlich Wohnen als Alleinerziehende | Inklusives Wohnen im Wohnprojekt | Mehrwert gemeinschaftlicher Wohnformen | Sozial-ökologische Heilstätte Harzgerode |  Mehrgenerationenprojekt mit großen Zielen

 

Erstellt von Mary-Anne Kockel | Linkedin folgen

Gemeinschaftlich Leben im Wohnprojekt ist mehr als nur zusammenwohnen — bring-together
Gemeinschaftlich Leben ist mehr als nur zusammenwohnen
Was ist Gemeinschaftlich Leben?

Gemeinschaftlich Leben ist eine halboffene Gemeinschaftsform mit ausreichend Privatsphäre. Eine genaue Erklärung, was Gemeinschaftlich Leben ist, findest du in unserem Glossar Gemeinschaftlich Wohnen von A bis Z.

Neuzugänge Gemeinschaftlich leben auf bring-together – Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

LichtPferdeHof
LichtPferdeHof

Unsere kleine Hofgemeinschaft ist erst 1,5 Jahre auf diesem Traumhof. Wir wohnen in einem Doppelhaus und du würdest 1 Zimmer im Wg Haus bewohnen. Wir

meethouse
meethouse

Im Wohnprojekt meethouse wollen wir generationsübergreifend zusammenleben. Wir verstehen uns als solidarisch und ökologisch handelnde Menschen. meetho

Generation 55Plus: Exklusive Wohngemeinschaft in herrschaftlichem Anwesen
Generation 55Plus: Exklusive Wohngemeinschaft in herrschaftlichem Anwesen

Willkommen in Ihrem neuen Wohlfühl-Zuhause! Dieses exklusive Domizil bietet anspruchsvollen Senioren nicht nur ein Höchstmaß an Komfort, sondern auch

Open Houses — Veranstaltungen von Wohnprojekten

NEU 03/25: Wohngemeinschaft am Rande von Berlin
NEU 03/25: Wohngemeinschaft am Rande von Berlin
Kennenlern-Tag

Wir laden euch ein, uns und die Villa kennen zu lernen. Pro Zeitslot 11-13Uhr und 15-17Uhr können sich 4 Parteien anmelden. Bitte kontaktiert uns per

Zukunftsort Landsberg-Ammersee
Zukunftsort Landsberg-Ammersee
Zukunftsort Landsberg Ammersee_Vernetzungstreffen

Ein möglicher Regional- und Kennenlerntag für Mitwirkende und neu Interessierte im Frühjahr 2025 wäre ein großes Ziel, wenn wir es zuvor schaffen bei

Waldsee-Gemeinschaft e.V.
Waldsee-Gemeinschaft e.V.
Infotag

An diesem Tag hast du die Möglichkeit uns, das Haus, die Umgebung und unser Konzept kennenzulernen. So sieht das Programm aus: 11.00 Uhr: Begrüßung/Vo

Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Finde deine passende Wohnform für jedes Alter und jeden Lebensstil

Wohnprojekte in Deutschland nach Bundesländern