Nachbarschaftlich Wohnen im Wohnprojekt

1. Juni 2021 Lesezeit: Wohnformen
Nachbarschaftlich Wohnen im Wohnprojekt hilft dir Kontakte in deiner Nachbarschaft zu knüpfen und deine Privatsphäre zu behalten.

»Your home is your castle«

Du liebst es, wenn Menschen zusammenkommen, gemeinsam Kochen oder eine gute Zeit zusammen verbringen. Das gemeinsame Schwätzchen oder auch mal ein wenig Trost, wenn es einem nicht so gut geht, ist für dich Nähe genug. Du bist gerne unabhängig, auch wenn du wichtige Entscheidungen triffst. Je weniger du bei Entscheidungen, die getroffen werden müssen berücksichtigen musst, um so besser. Eine Gemeinschaft, bei der die Privatsphäre im Vordergrund steht und in der du selbst bestimmen kannst, wann und wie viel Nähe du zulässt, würde sehr gut zu dir passen. Bei dieser Gemeinschaftsform wird eine eher nachbarschaftliche Beziehung gelebt. Dabei kann jeder leben wie er möchte, im Gegenzug erwartest du diese Toleranz auch von deiner Nachbarschaft.

Nachbarschaftlich Wohnen im Wohnprojekt ist eher unverbindlich aber freundschaftlich, hilft sich untereinander und unterliegt keiner strikten Philosophie. Die Hausgemeinschaft, das Nachbarschaftshaus oder auch die Siedlungsgemeinschaft leben meist nach diesem Prinzip.

 

Vorteile für nachbarschaftlich Wohnen im Wohnprojekt

Wohnbedürfnis: Privatsphäre und Gemeinschaftsräume
Du bestehst auf deine eigenen vier Wände. Du klingelst gern in deiner Nachbarschaft, um dir etwas zu borgen oder für ein Gespräch. Teilweise gibt es gemeinsamgenutze Räume wie Waschküchen, Hinterhöfe oder Gärten.

Lebensweise: Nachhaltigkeit
Du fühlst dich zwar nicht für deine Nachbarschaft verantwortlich, interessiert dich aber für ihr Leben. Unregelmäßige gegenseitige Hilfestellungen helfen dir im Alltag und schaffen eine nachhaltige Beziehung, die bei Bedarf vertieft werden kann. 

Gemeinsame Werte: Freizeit und Alltag
Du lebst in einer nachbarschaftlichen Gemeinschaft und es entstehen gemeinsame kleine Rituale. Möglicherweise spielen Kinder zusammen oder du führst den Hund deiner Nachbarnin aus, die im Gegenzug dir ein paar Einkäufe mitbringen.

Mehr lesen: Fakten über Wohnprojekte | Nachbarschaft leben ist mehr als Wohnen | Sonnenhügel Geithain | Eigene Vier Wände - gemeinsam unter einem Dach | Servicewohnen im Wohnprojekt

 

Erstellt von Mary-Anne Kockel | Linkedin folgen

Nachbarschaftlich Wohnen im Wohnprojekt bedeutet Freunde finden in der Nachbarschaft — bring-together
Nachbarschaftlich Wohnen – Freunde finden in der Nachbarschaft
Was ist Nachbarschaftlich Wohnen?

Nachbarschaftlich Wohnen ist eine offene Gemeinschaftsform mit viel Privatsphäre für eine funktionierende Nachbarschaft mit gegenseitiger Unterstützung. Eine genaue Erklärung, was Nachbarschaftlich Wohnen ist, findest du in unserem Glossar Gemeinschaftlich Wohnen von A bis Z.

Neuzugänge Nachbarschaftlich Wohnen auf bring-together – Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Generationen-Wohnprojekt ATRIUM
Generationen-Wohnprojekt ATRIUM

20-50 variable Wohneinheiten, Atrium mit überdachtem Zentrum, Holz100 Bauweise. Lage möglichst nahe bei Heidelberg. Am 12.7.2025 16 Uhr ist die erste

Mehrgenerationenhaus2 Renningen
Mehrgenerationenhaus2 Renningen

Wir bauen derzeit das MehrGenerationenHaus2 in Renningen. Nach dem Erfolg des ersten entsteht nun unweit davon in der Nelkenstraße das zweite. Bezugsf

Baugemeinschaft Galanthus in Prenzlauer Berg
Baugemeinschaft Galanthus in Prenzlauer Berg

Wir suchen noch Mitstreiter:innen für eine Baugruppe im schönen Blumenviertel in Berlin Prenzlauer Berg. Wir planen und bauen einen T-förmigen Neubau

Open Houses — Veranstaltungen von Wohnprojekten

Wohnprojekt Weitblick - Münster 77
Wohnprojekt Weitblick - Münster 77
Info-Termin, online, 19 – 20 Uhr

Kurz-Info für Neue

Familiäre Senioren-WG in Dortmund – mit Betreuung, Gemeinschaft und Komfort
Familiäre Senioren-WG in Dortmund – mit Betreuung, Gemeinschaft und Komfort
Starttag

Am 1.7.25 geht es los! Bis dahin meldet euch und kommt vorbei. Es ist so gut wie alles vorbereitet. Die ein oder andere Lampe muss noch installiert we

1 Zimmer (15 qm) in DHH unterzuvermieten mit gem.  Küchen- und Badnutzung
1 Zimmer (15 qm) in DHH unterzuvermieten mit gem. Küchen- und Badnutzung
anja

ab Juli ist Beischtigung / Probewohnen ggf möglich für eine begrenzte Zeit

Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Finde deine passende Wohnform für jedes Alter und jeden Lebensstil

Wohnprojekte in Deutschland nach Bundesländern