Die Zukunft des Wohnens

30. Januar 2024 Lesezeit: Aktuelles
Wie sieht die Zukunft des Wohnens aus? Im Fachartikel schreibt Mary-Anne Kockel über gemeinsames Wohnen und wie bring-together dabei unterstützt. Sie spricht auch darüber, welche Chancen sich für Städte, Quartiersentwicklung und den ländlichen Raum ergeben, wenn gemeinschaftliche Wohnformen gezielt gefördert werden.
Die Zukunft des Wohnens – Wohnen in Stadt und Land. Fachartikel von Mary-Anne Kockel über bring-together
Impu!se für Gesundheitsförderung No. 121 – Wohnen est omen? Gesundheit in Stadt und Land

Im Fachartikel des Impu!se Magazins auf Seite 9 schreibt Mary-Anne Kockel über die Zukunft des gesunden Wohnens. Dabei beantwortet sie die folgenden drei Fragen. Die Zitate geben einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt des Artikels. 

Warum gemeinsam wohnen?
"Die Aufgabe besteht somit darin, diese unterschiedlichen Bedürfnisse zusammenzubringen, damit ein gemeinschaftliches Wohnen als erfolgreich und erfüllend wahrgenommen wird. "

Warum bring-together ein einfacher Weg zu gemeinsamem Wohnen ist?
"Der große Vorteil [der Matching-Plattform] ist hierbei, dass die Bedürfnisse der einzelnen Individuen und Akteur:innen miteinander abgeglichen werden können und somit ein passgenaues Zusammenbringen möglich wird. Dadurch können Kennenlernprozesse verkürzt werden. Die Individuen wissen bereits, was genau das Gegenüber sucht, in welchen Punkten es Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt und welche möglichen Konflikte sich ergeben könnten."

Stadt oder Land?
"Eine gezielte Unterstützung solcher Wohnformen auf kommunaler, gesundheitspräventiver, wohngenossenschaftlicher und pflegeberuflicher Ebene fördert im Großen die Entwicklung von sozialen Quartieren und im Kleinen die mentale Gesundheit, Verbesserung der Lebensqualität und Lebenszufriedenheit."

Download: Impu!se No. 121 – Wohnen est omen? Gesundheit in Stadt und Land

 

Du möchtest wissen, wie viele Menschen bring-together in einem Jahr vermittelt? Dann lies einfach unsere Wirkungsanalyse für gemeinsames Wohnen mit bring-together 2023.

 

Erstellt von Mary-Anne Kockel | Linkedin folgen

Open Houses — Veranstaltungen von Wohnprojekten

Genossenschaft "Die Kurve"
Genossenschaft "Die Kurve"
Online-Beratungsgespräch

Seit dem 06. September 2024 bieten wir jeden Freitag um 18:30 Uhr Online-Beratung zum Projekt Oberseestraße 110 an. Melde Dich per Email an anwartscha

Wertegemeinschaft Eichenpark e.G.
Wertegemeinschaft Eichenpark e.G.
Persönliches Treffen der Interessenten im Eichenpark

+++ Event-Programm anfordern: Sa, 03. und/ oder So, 04.05.2025: info@e-G-Eichenpark.de ++ Besichtigung der Gesamtanlage. Besichtigung von Wohnungen na

Just & Jacky ein Hausprojekt des ÖKO.SEE.DORF eG
Just & Jacky ein Hausprojekt des ÖKO.SEE.DORF eG
Infotreffen in Präsenz vor Ort

PRÄSENZTREFFEN: wir öffnen uns und unsere Immobilie für Interessierte Einzelheiten wie Termine und Uhrzeit immer aktuell auf www.oekoseedorf.net

Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Finde deine passende Wohnform für jedes Alter und jeden Lebensstil

Wohnprojekte in Deutschland nach Bundesländern