Karin Demming erhält den Zugabe-Preis der Körberstiftung

23. Juli 2025 Lesezeit: Aktuelles
Mit dem Zugabe-Preis werden jedes Jahr Menschen ab 60 Jahren ausgezeichnet, die mit unternehmerischen Mitteln innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen schaffen. In diesem Jahr freute sich die Karin Demming, Mitgründerin von bring-together, ganz besonders, diese Auszeichnung für ihr Lebenswerk entgegenzunehmen. Es ist eine große Ehre und ein wunderbarer Ansporn, ihren Weg weiterzugehen.
Auszeichnung Karin Demming für den Zugabepreis der Körberstiftung, Foto ©Körber-Stiftung, Claudia Höhne
Foto ©Körber-Stiftung, Claudia Höhne

Der Lebensweg von Karin Demming zeigt, dass eine starke Vision auch in den späteren Lebensjahren Realität werden kann. Mit Leidenschaft für ihre Idee und dem unerschütterlichen Glauben daran, gemeinsam etwas zu verändern, hat sie bewiesen, dass man in jedem Alter noch etwas Besonderes schaffen kann.

Ihre eigene Geschichte macht Karin Demmings Engagement so authentisch: Als Altenpflegerin und Berufsbetreuerin hat sie gesehen, welche große Rolle der Zusammenhalt in der Gesellschaft spielt und wie sehr ein Mangel daran das Wohlbefinden jedes Einzelnen beeinträchtigen kann. In der Zeit, in der sie in der Immobilienbranche arbeitete, erkannte sie, dass die Art, wie wir wohnen, die zunehmende Vereinzelung in der Gesellschaft oft noch verstärkt.

Aus diesen Erfahrungen entstand der Wunsch, Menschen wieder mehr zusammenzubringen.

Gemeinschaftliches Wohnen leistet einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft. In Deutschland lebt fast die Hälfte der Menschen in Einpersonenhaushalten. Das bedeutet pro Kopf einen höheren Verbrauch an Strom, Wärme, Wasser und Wohnraum. Das Teilen von Ressourcen – das sogenannte suffiziente Wohnen – ist nicht nur eine Antwort auf den Mangel an bezahlbarem Wohnraum und soziale Isolation, sondern auch ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel.

Gemeinsam mit ihrem Gründer:innen-Team arbeitet Karin Demming stetig daran, bring-together weiterzuentwickeln. Zu den zukünftigen Plänen gehören unter anderem Angebote für Kommunen und Projektentwickler sowie das Zusammenbringen von Menschen mit Pflegegrad für geförderte Pflegewohngruppen. Ihr Ziel bleibt dabei immer dasselbe: Menschen zu helfen, neue Formen von Gemeinschaft und Solidarität zu finden und so ein besseres Miteinander zu schaffen.

Diese Auszeichnung bestärkt Karin Demming in ihrer Überzeugung, dass es sich lohnt, sein Lebenswerk der Gemeinschaft zu widmen. Der Zugabe-Preis ist für sie ein Ansporn, mit der Erfahrung und dem Elan, den sie auch mit 60+ Jahren hat, dran zu bleiben, um das solidarische Miteinander weiter zu stärken.

 

 

Erstellt von  Karin Demming  |  Linkedin folgen

 

Zugabe-Preis 2025: Karin Demming, Digitales Matching für nachhaltiges Wohnen in Gemeinschaft

Quelle: YouTube / Körberstiftung

Karin Demming wird von der Körberstiftung mit dem Zugabepreis ausgezeichnet. Foto ©Körber-Stiftung, Claudia Höhne
Überglücklich – Karin Demming mit Urkunde, Foto ©Körber-Stiftung, Claudia Höhne
Ausgezeichnet: Drei Gründende 60 plus mit den jeweiligen Laudator:innen
Foto ©Körber-Stiftung, Claudia Höhne

Jedes Jahr werden drei Gründende 60 plus mit dem Zugabepreis ausgezeichnet. 2025 ist sogar ein Gründer-Team dabei. Im Bild sind alle Preisträger:innen mit den Jurymitgliedern.

Von links nach rechts: Eva Nemela, Vorstand der Körberstiftung, Laudatorin von Dr. Martin Buchholz –  Herzretter Trainings gGmbH, Karin Demming – Patchwork Communities GmbH und dem Laudator Martin Auer – Gründer Youth Lead the Change Germany e.V., Cornelia Sperling und Wolfgang Nötzold  – Mäuse für Ältere e.V. mit Laudatorin Ute Büchmann – Gründerin von Büchmann Seminare KG

Open Houses — Veranstaltungen von Wohnprojekten

Wohnprojektbodensee
Wohnprojektbodensee
Come together bei Café und Kuchen

Wir öffnen unser Café Sonntags 13-18Uhr für ein gemütlichen Plausch in unserem alkoholfreien Biergarten in Wangen Elitz Nelkenstr. 25 88239 Wangen. Di

PALOMARA Andalusien
PALOMARA Andalusien
Kennenlernen via zoom

20h zoom Treffen zum Kennenlernen / Austauschen / Quatschen über uns persönlich wie auch über bestimmte Themen. Anmeldung über unsere Gruppe: https://

Landgemeinschaft2025
Landgemeinschaft2025
Gemeinschaftswochenende

Gemeinschaftswochende in einem Seminarhaus in Klasdorf Baruth/Mark - gemeinsam kochen, austauschen, spielen und kennenlernen.

Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Finde deine passende Wohnform für jedes Alter und jeden Lebensstil

Wohnprojekte in Deutschland nach Bundesländern