Tag der Alternativen Wohnformen in Ulm und Region

28. September 2025 Lesezeit: Aktuelles
Am 11. Oktober 2025 findet die Folgeveranstaltung der Volkshochschule Ulm in Kooperation mit der Caritas Ulm-Alb-Donau zum Thema Wohnen in Gemeinschaft statt. Der »Tag der alternativen Wohnformen« verteilt sich über mehrere Orte. Wie bereits bei der Veranstaltung am 30. September gibt es wieder viele mitwirkende Organisationen. bring-together ist dieses Mal online dabei, so dass sich die Teilnehmenden für diesen Teil von zu Hause aus zuschalten können. Über den Einblick in die Matching-Plattform werden wir den Zuschauer:innen zeigen, wie man sein Profil anlegen kann.
bring-together nimmt an der Veranstaltung zum Thema Alternative Wohnformen teil

Mitwirkende Organisationen und Gruppen am Tag der Alternativen Wohnformen am 11. Oktober

WohnWerk Ulm
14:00 - 16:00 Uhr - Info-Stand
EinsteinHaus, Am Kornhausplatz 5, 89073 Ulm

Das privat organisierte WohnWerk-Projekt stellt sich die wichtige Frage: »Wie können wir unser Wohnen so gestalten, dass wir in allen Lebensphasen besser leben können?« Zu diesem Zweck wurden innovative Lösungen entwickelt, die flexibel nutzbare Gemeinschaftsräume und einen wirtschaftlichen Eigenbetrieb umfassen. Über diesen können kostensparend Haushalts-, Verpflegungs- und Betreuungsdienstleistungen bezogen werden.

Hoffnungsträger Stiftung
9:30 - 11:00 Uhr - Virtueller Besuch eines Standorts
EinsteinHaus, Am Kornhausplatz 5, 89073 Ulm

Gemeinsam Gesellschaft gestalten – Ein Ort der gelebten Nachbarschaft und hoffnungsvollen Zukunft
»Erfahre mehr von der Hoffnungsträger Stiftung und eines Hoffnungshauses. In persönlicher Atmosphäre öffnen wir die Türen für alle, die mehr über das Hoffnungshaus-Konzept erfahren möchten.«

Mehrgenerationenpflegebauernhof-Ulm e. V.
14:30 - 16:30 Uhr, Spielenachmittag für Jung und Alt
Pflegeheim Olga und Josef Kögel Haus der Stiftung Liebenau, Schlossstraße 29, 89079 Ulm
Treffpunkt: Haupteingang EG

Spielenachmittag für Jung und Alt im Pflegeheim Wiblingen: »Gemeinsam wollen wir unsere Vereinsarbeit erlebbar machen bei Kaffee, Hefezopf und Aktivierung der Pflegeheim-Bewohner durch einfache Mitmach-Brettspiele. Junge und aktive ältere Menschen sind herzlich dazu eingeladen einen erlebnisreichen, fröhlichen Nachmittag für die Heimbewohner zu gestalten.«
Gerne einfache Spiele mitbringen wer hat (Hinweis: Level-Alter bis 10 Jahren)

Die Wurzel - Hausprojekt für gelebte Utopien Ulm
10:30 Uhr und 16:00 Uhr - Leerstands-Rundgang durch die Ulmer Innenstadt
Treffpunkt: EinsteinHaus, Am Kornhausplatz 5, 89073 Ulm (Haupteingang)
Dauer jeweils ca. 1-2 Stunden

»Wir wollen gemeinsam eine Runde durch die Ulmer Innenstadt laufen und an einigen leerstehenden Häusern Halt machen. Manche Leerstände sind offensichtlich, andere etwas versteckt. Unterwegs unterhalten wir uns über die Ursachen für Leerstand, wie er vor dem Hintergrund der Wohnungsnot einzuschätzen ist und was man dagegen tun kann.«

agw - Aktiv gemeinsam wohnen e. V.
14:00 - 16:00 Uhr - Rundgang und Austausch bei Kaffee im Gemeinschaftsraum
agw aktiv gemeinsam wohnen e.V. (Klingel "akw"), Warndtstraße 14, 89077 Ulm

Das Mehrgenerationenwohnprojekt am Kuhberg agw – aktiv gemeinsam wohnen:
Drei Generationen (rund 50 Personen) unter drei Dächern von Mietwohnungen der Wohnbaugenossenschaft Ulmer Heimstätte pflegen seit bald sechs Jahren eine aktive Nachbarschaft: ”Wir verwalten uns selbst, wir unternehmen viele gemeinsame Aktivitäten, wir unterstützen uns gegenseitig und bemühen uns, Konflikte möglichst verträglich zu lösen. Um die Atmosphäre unseres Zusammenlebens erlebbar zu machen, laden wir Sie zum Kaffee in unseren Gemeinschaftsraum ein. Plaudern Sie mit den BewohnerInnen und lassen Sie sich im Anschluss unsere Häuser bei einem gemeinsamen Rundgang zeigen.«

Caritas Ulm-Alb-Donau, Kirchliche Wohnrauminitiative, Wohnen für Hilfe
14:00 - 15:00 Uhr - Filmvorstellung und Beratung
EinsteinHaus, Am Kornhausplatz 5, 89073 Ulm

Interessierte können eine Wohnpartnerschaft hautnah über ein verfilmtes Interview mit einem vermittelten Wohnpaar erleben: Eine Studentin zieht bei einem weltoffenen Rentner ein.

bring-together.de; Patchwork Communities GmbH
15:00 - 16:00 Uhr - Online-Vorstellung der Plattform
Zuhause oder im EinsteinHaus, Am Kornhausplatz 5, 89073 Ulm per Stream

»Unser Kernanliegen als Gründer:innen der digitalen Matching-Plattform ist es, Menschen zusammenzubringen, die den Wunsch nach Verbundenheit, geteilten Ressourcen und unterstützenden Gemeinschaften haben. Über ein dynamisches Matching erleichtern wir das Finden von passenden Gleichgesinnten zur Gestaltung individueller Wahlfamilien für ein gemeinsames Zusammenleben und Arbeiten. Online zeigen wir, was über die Plattform möglich ist und wie man ein Profil für das Matching anlegt. Das wird in der vh gestreamt, du kannst dich jedoch gerne auch von zuhause zuschalten.«

Manufaktur Huchler
10. Oktober 2025 (!), 14:30 - 18:00 Uhr - Nachhaltigkeits- und Infotag in Burgrieden

Die Manufaktur Huchler und das Planungsbüro Huchler entwickeln nachhaltige Konzepte und Häuser für kleines Wohnen als Alternative auf dem Wohnungsmarkt. »Durch Nachverdichtung und minimalistische Wohnlösungen schaffen wir neuen Wohnraum, der unterschiedlichen Lebensphasen und Bedürfnissen gerecht wird - mit der Maxime, die Bereiche Wohnen, Mobilität, Energie und Ernährung zukunftsfähig zu vereinen.«
Das Konzepthaus ist ein 42 m² großes Modulhaus der Manufaktur Huchler. Es dient als Showroom, zum Probewohnen und als Veranstaltungsort. Nun wird es zum ersten Mal als Präsentationsfläche für eine Kunstausstellung genutzt.

Anmeldung für den Tag der Alternativen Wohnformen am 11. Oktober
Um Anmeldung per E-Mail bis zum 5. Oktober an wird gebeten.
Bitte teile dabei die Projekte, die du am »Tag der alternativen Wohnformen« vor Ort besuchen möchtest, mit.

Datum | Uhrzeit
Beginn: Samstag der 11.10.2025 | 10:00 bis 18:00 Uhr

Ort: Ulm und Region und teilweise digital

Kurs-Nummer der Volkshochschule Ulm: 25H0109513

Ansprechpartner und Beratung:

Daniel Kanzleiter
Tel. 0731 1530 24

Plätze

Anmeldung bis 5.10. per E-Mail an

 

 

Erstellt von  Karin Demming  |  Linkedin folgen

 

 

 

Open Houses — Veranstaltungen von Wohnprojekten

Wohnprojektschmiede-Vorhaben "PLAN B" - Mehrgenerationen - Genossenschaft
Wohnprojektschmiede-Vorhaben "PLAN B" - Mehrgenerationen - Genossenschaft
Kurzvorstellung Projekt bei der langen Nacht des Engagements

Bei Interesse bitte Mail an martin.wagner77@gmx.de

Gutleben Billberge. Ein Werkdorf an der Elbe
Gutleben Billberge. Ein Werkdorf an der Elbe
InfoCall

Hier stellen wir das Projekt ausführlich für alle Interessierten vor. Anmeldung unter dem Link https://www.eventbrite.de/e/gutleben-billberge-online-i

Wohnen in Zukunft in Gmünd WiZiG GbR
Wohnen in Zukunft in Gmünd WiZiG GbR
Offenes Kennenlern Treffen für Interessierte, Besichtigung der Baustelle

Treffpunkt um 16 Uhr Am Anger 12, 91166 Georgensgmünd (am Hintereingang / Garten). Mit Mitgliedern des Mehrgenerationenhauses und dem Architeken

Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Finde deine passende Wohnform für jedes Alter und jeden Lebensstil

Wohnprojekte in Deutschland nach Bundesländern