Die Siedlungsgemeinschaft
Selbstversorgung und
gegenseitige Hilfe in einem
Du suchst eine aktive Nachbarschaft, organisierte Selbstversorgung und gegenseitige Hilfe? Dabei kannst Du Dir vorstellen in einer dorfähnlichen Struktur zu leben? Dann ist eine Siedlungsgemeinschaft genau das Richtige für Dich. In Siedlungsgemeinschaften wohnen und leben Familien und Einzelpersonen räumlich zusammen. Jede Partei behält seine Eigenständigkeit durch einen eigenen privaten Haushalt. Auf diese Weise gestaltest Du Deine Privatsphäre selbst und entscheidest, was Du allein oder mit den anderen Bewohner/innen unternehmen möchtest.

Die Gruppe organisiert gemeinsame Vorhaben, wie gemeinschaftliches Bauen und eine gemeinschaftliche Selbstversorgung. Im Kern geht es darum, Dein direktes Wohnumfeld durch eine aktive und wirksame Nachbarschaft zu erweitern. Dabei baust Du ein soziales Netzwerk auf, welches über das Wohnen hinaus besteht. Du findest dann in Krisensituationen leichter Rückhalt und gegenseitige Hilfe.
Eine besondere Form der Siedlungsgemeinschaft ist die Ökosiedlung. Ein Ökodorf ergänzt die sozialen Strukturen durch ein nachhaltiges und autarkes Leben für die Bewohner/innen.
Zielsetzungen und Vorteile der Siedlungsgemeinschaft
Organisation des sozialen Gemeinschaftslebens und gemeinsamen Aktivitäten
Organisation von Sammelbestellungen zur Selbstversorgung
Organisation von Arbeitsteilung und Nachbarschaftshilfe
Organisation von gemeinschaftlicher Altenhilfe und Krankenbetreuung
Siedlungsgemeinschaften
Du möchtest in Siedlungsgemeinschaften und größeren Wohnprojekten leben. Auf bring-together findest Du Siedlungsgemeinschaften, Ökodörfer und andere ökologische Siedlungen.