Gemeinsam Wohnen – Interview Highlights 2023

1. November 2023 Lesezeit: Wohnformen
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende und wir nutzen die Möglichkeit, um auf die schönen, spannenden und individuellen Interviews zum Thema Wohnen in der Gemeinschaft zurückzublicken. [inkl. Video]
Gemeinsam wohnen, Interviewpartner bring-together 2023
Interviewpartner bring-together 2023

Wie Alleinerziehende Eltern durch gemeinschaftliches Wohnen unterstützt werden können, erzählt Annett-Katrin. Gemeinsam mit Sigrid gründete sie vor einigen Jahren die gemeinnützige GmbH Amuvee

Tobias lebte einige Jahre selbst in einer inklusiven WG. Daraus gründete sich sein Wunsch, diese Wohnform bekannter zu machen und Menschen mit Behinderung besser zu unterstützen. Deswegen gründete er WOHN:SINN, ein Bündnis für inklusives Wohnen im deutschsprachigen Raum. 

Ulrike und ihr Mann wollten im Alter nicht einsam sein. Sie wünschten sich ein Wohnprojekt mit anderen, das sie nachhaltig gestalten konnten. Dies fanden sie im Hof Sonnenmeer

Vor vier Jahren gründete Tjarko ein Hofprojekt: den Gröönlandhof. Er erzählt, wie ihn bring-together unterstützte, wie er die Plattform bewertetund was ihm bei seiner Suche nach neuen Bewohner:innen geholfen hat.

Das Tiny House Village Mehlmeisel liegt mitten in der Natur, umgeben von Wald und Tieren. Die Gemeinschaft musste sich ihren Platz und ihre Strukturen erkämpfen. Wie das klappte, was die Gemeinschaft jetzt ausmacht und was ein Hotel mit alldem zu tun hat, erfährst du im gesamten Interview. 

Die Villa Pappelheim ist ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt. Julia und Arne erzählen, wie ihr Leben in der Gemeinschaft mit 20 Erwachsenen und 10 Kindern funktioniert. 

Das We-House Herne ist ein besonderes Wohnprojekt, mit Menschen aus unterschiedlichen Generationen. Zusammen packen sie an, bauen, arbeiten und verbringen die Zeit kreativ miteinander. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Faktor in der Bau- und Lebensweise. 

Bekannt ist das Ökodorf Sieben Linden schon seit vielen Jahren. Eva erzählt uns im Interview mehr zum Thema Probewohnen und dem Leben in einem Ökodorf. 

Eine ehemalige Schule wird zum Mehrgenerationenhaus Uebigau. Durch den Ausbau des Geländes kam ein neues Wohnprojekt zustande. Mandy erzählt von den Anfängen des Projekts und den Zielen. 

Mehr lesen: Willkommen zu Hause – in Gemeinschaft ankommen | Alleinerziehend wohnen auf dem Land – ganz ohne Einsamkeit | Ruhestand in der Senioren WG oder im Tinyhaus? | Probewohnen in Wohnprojekten: die perfekte Möglichkeit, das zukünftige Zuhause zu testen | Was nehmen wir mit aus der Krise? 

 

Erstellt von Louisa Edelmann | Linkedin folgen

 

Gemeinsam Wohnen – Best of 2023

Unsere Plattform ist voller großartiger und einzigartiger Wohnprojekte und Menschen. Wir sehen Wohnprojekte mit verschiedenen Generationen, mit Alleinerziehenden, mit und ohne Tiere, inklusiv, autark und kulturell. Schau dir unsere Highlights der Interviews 2023 zu den verschiedenen Wohnformen an. 

Neuzugänge Wohnprojekte auf bring-together – Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

AlunaMa - Oase
AlunaMa - Oase

Gemeinschaft gründen – ein Ort für Kreativität, Stille und gelebte Spiritualität Gemeinsam eine lebendige Wohngemeinschaft aufbauen – ein Oase, ein R

Kreative Hausgemeinschaft im Münsterland
Kreative Hausgemeinschaft im Münsterland

Leben im Einklang mit der Natur und dem Herzen. Der Auenhof insgesamt umfasst ein Wohnhaus (240qm) mit zwei Wohneinheiten, ein Keller, eine Scheune

La Dolce Vita
La Dolce Vita

Mann, Frau, Hund, Katze (alle im Rentenalter) suchen Mitbewohner (gerne im Rentenalter) für eine fröhliche, lebendige Wohngemeinschaft in Italien. Un

Open Houses — Veranstaltungen von Wohnprojekten

Genossenschaft "Die Kurve"
Genossenschaft "Die Kurve"
Online-Beratungsgespräch

Seit dem 06. September 2024 bieten wir jeden Freitag um 18:30 Uhr Online-Beratung zum Projekt Oberseestraße 110 an. Melde Dich per Email an anwartscha

Wohnprojektbodensee
Wohnprojektbodensee
Come-together Gemeinschaft leben - erleben

spielen - reden -feiern in einer gemütlichen Runde. Unser gemeinsamer Spielabend. Immer am letzten Freitag im Monat ab 19:30Uhr oder aber Sonntags bei

Collectif Mongrenier
Collectif Mongrenier
siehe oben

Siehe oben

Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Finde deine passende Wohnform für jedes Alter und jeden Lebensstil

Wohnprojekte in Deutschland nach Bundesländern