Veranstaltung Volkshochschule Ulm »Alternative Wohnformen damals und heute«

Angesichts des gesellschaftlichen Wandels, der steigenden Mietpreise und der Verknappung von Wohnraum rückt das Thema Wohnen immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Dies lenkt die Aufmerksamkeit auch immer mehr auf alternative Wohnformen. Menschen schließen sich nicht mehr nur aus finanziellen Gründen zusammen, sondern um Gemeinschaft zu erleben. Die einen suchen Zugehörigkeit, andere möchten nachhaltiger leben und nicht nur Dinge, sondern auch Wohnraum teilen.
Doch welche Möglichkeiten gibt es in der Region Ulm bereits? Welche Erfahrungen wurden gesammelt und welche neuen Ansätze könnten darauf aufbauen? Antworten auf diese wichtigen Fragen bekommst du auf der bevorstehenden Veranstaltung in Ulm, die in Zusammenarbeit mit der Caritas Ulm–Alb–Donau organisiert wurde.
An diesem Abend hast du die Chance, 11 Initiativen kennenzulernen, die sich mit dem Thema „Alternatives Wohnen“ beschäftigen. Das Spektrum reicht von etablierten Modellen wie den Beginenhöfen, Mehrgenerationenhäusern und genossenschaftlichem Wohnen bis hin zu unkonventionellen Konzepten wie Tiny Houses. Darüber hinaus werden Organisationen vorgestellt, die praktische Unterstützung bei der Realisierung eigener Wohnprojekte anbieten.
Beteiligte Organisationen und Details zur Veranstaltung
Am 30. September sind im Club Orange folgende Organisationen und Gruppen vertreten:
- Gemeinschaftswohnprojekt WohnWerk Ulm
- Hoffnungsträger Stiftung
- Mehrgenerationenpflegebauernhof-Ulm e. V.
- Die Wurzel - Hausprojekt für gelebte Utopien Ulm
- agw - Aktiv gemeinsam wohnen e. V.
- MGH Lebensräume für Jung und Alt
- Pro-Wohngenossenschaft
- Caritas Ulm-Alb-Donau, Kirchliche Wohnrauminitiative, Wohnen für Hilfe
- bring-together.de: Patchwork Communities GmbH
- Manufaktur Huchler
Wann & Wo:
- Datum & Uhrzeit: Dienstag, 30.09.2025 | 19:00 Uhr
- Ort: EinsteinHaus, Club Orange, Kornhauspl. 5, 89073 Ulm
Weitere Informationen:
- Kurs-Nummer: 25H0109512
- Ansprechpartner: Daniel Kanzleiter, Tel. 0731 1530 24,
- Teilnahme: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Der Eintritt ist frei
Hinweis auf eine Folgeveranstaltung im Okober:
Tag der alternativen Wohnformen
Ergänzend zur Abendveranstaltung findet am Samstag, den 11. Oktober, der erste »Tag der alternativen Wohnformen« (Kursnummer: 25H0109513 der VhUlm) statt. An diesem Tag öffnen verschiedene Wohnprojekte und -initiativen ihre Türen, um Interessierten und Neugierigen ihre Vorhaben und Ideen vor Ort zu präsentieren. Weitere Details zu den teilnehmenden Projekten findest du im nächsten Artikel Tag der alternativen Wohnformen
Erstellt von Karin Demming | Linkedin folgen