Siedlungsgemeinschaften als Wohnprojekte

8. Februar 2022 Lesezeit: Wohnformen
In der Siedlungsgemeinschaften als Wohnprojekte findest du eine aktive Nachbarschaft, organisierte Selbstversorgung und gegenseitige Hilfe.

Selbstversorgung und gegenseitige Hilfe in einem

Du suchst eine aktive Nachbarschaft, organisierte Selbstversorgung und gegenseitige Hilfe? Dabei kannst du dir vorstellen in einer dorfähnlichen Struktur zu leben? Dann ist eine Siedlungsgemeinschaft genau das Richtige für dich. In Siedlungsgemeinschaften wohnen und leben Familien und Einzelpersonen räumlich zusammen. Jede Partei behält seine Eigenständigkeit durch einen eigenen privaten Haushalt. Auf diese Weise gestaltest du deine Privatsphäre selbst und entscheidest, was du allein oder mit den anderen Bewohnenden unternehmen möchtest.

Die Gruppe organisiert als Wohnprojekt gemeinsame Vorhaben, wie gemeinschaftliches Bauen und eine gemeinschaftliche Selbstversorgung. Im Kern geht es darum, dein direktes Wohnumfeld durch eine aktive und wirksame Nachbarschaft zu erweitern. Dabei baust Du ein soziales Netzwerk auf, welches über das Wohnen hinaus besteht. Du findest dann in Krisensituationen leichter Rückhalt und gegenseitige Hilfe.  

Eine besondere Form der Siedlungsgemeinschaft ist die Ökosiedlung. Ein Ökodorf ergänzt die sozialen Strukturen durch ein nachhaltiges und autarkes Leben für die Bewohnenden.

 

Vorteile der Siedlungsgemeinschaften

1. Organisation von sozialen und gemeinsamen Aktivitäten
2. Organisation von Sammelbestellungen zur Selbstversorgung
3. Organisation von Arbeitsteilung und Nachbarschaftshilfe
4. Organisation von gemeinschaftlicher Altenhilfe und Krankenbetreuung

Mehr lesen: Fakten über Wohnprojekte | Ökodorf Sieben Linden | Leben im Ökodorf | Glücklich Wohnen im Alter – Unserdorf | Außen Wohnsiedlung – innen Gemeinschaft | Tiny House Siedlung |  Schöne Aussichten fürs Alter

 

Erstellt von Mary-Anne Kockel | Linkedin folgen

Siedlungsgemeinschaft mit aktiver Nachbarschaft, organisierter Selbstversorgung und gegenseitige Hilfe — bring-together
Siedlungsgemeinschaft mit aktiver Nachbarschaft, organisierter Selbstversorgung und gegenseitige Hilfe
Was ist eine Siedlungsgemeinschaft?

In einer Siedlungsgemeinschaft wird das direkte Wohnumfeld durch eine aktive und wirksame Nachbarschaft gezielt erweitert. Eine genaue Erklärung, was eine Siedlungsgemeinschaft ist, findest du in unserem Glossar Gemeinschaftlich Wohnen von A bis Z.

Neuzugänge Siedlungsgemeinschaften auf bring-together – Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

exit republic portugal 2025
exit republic portugal 2025

Kontakt: Constanze Kleiner Scroll down for English version! Willkommen im grünen Herzen Portugals, wo sowohl Ruhe und Bewegung, als auch Stille

Gutleben Büttnershof
Gutleben Büttnershof

Besonders für Menschen, die einen neuen Ort für ihr schöpferisches und oder unternehmerisches Wirken suchen, wird Gutleben Büttnershof beste Vorausset

Wohnprojekt Weitblick - Münster 77
Wohnprojekt Weitblick - Münster 77

Im Herzen der Gemeinde Münstertal unweit von Freiburg und am Fuße des Südschwarzwalds entsteht ein gemeinschaftliches Wohnprojekt, welches inklusive u

Open Houses — Veranstaltungen von Wohnprojekten

Team Eichenpark-eG
Team Eichenpark-eG
Bis 20.10.25 Kennenlernen in unserem 18.30 Uhr- Montags-VideoCall

Warum nicht moderne Systeme europaweit nutzen? +++ Interessenten sind vor einer Besichtigung häufig an Sozialisierung, Kosten und Finanzierung intere

POLYCHROM projekt1
POLYCHROM projekt1
Online-Infoveranstaltung

Am 20. Oktober ´25 ab 20:00 Uhr stellen wir allen interessierten Menschen in einer Online-Infoveranstaltung uns und unsere nun fast fertigen Gebäude v

Strandleben
Strandleben
Vor-Ort-Treffen

Wir treffen uns in dem Vorgänger-Projekt Meerleben (fußläufig zu Strandleben) zu einer Dorfbesichtigung und lernen uns bei Tee, Grog und Häppchen kenn

Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Finde deine passende Wohnform für jedes Alter und jeden Lebensstil

Wohnprojekte in Deutschland nach Bundesländern