Siedlungsgemeinschaften als Wohnprojekte

8. Februar 2022 Lesezeit: Wohnformen
In der Siedlungsgemeinschaften als Wohnprojekte findest du eine aktive Nachbarschaft, organisierte Selbstversorgung und gegenseitige Hilfe.

Selbstversorgung und gegenseitige Hilfe in einem

Du suchst eine aktive Nachbarschaft, organisierte Selbstversorgung und gegenseitige Hilfe? Dabei kannst du dir vorstellen in einer dorfähnlichen Struktur zu leben? Dann ist eine Siedlungsgemeinschaft genau das Richtige für dich. In Siedlungsgemeinschaften wohnen und leben Familien und Einzelpersonen räumlich zusammen. Jede Partei behält seine Eigenständigkeit durch einen eigenen privaten Haushalt. Auf diese Weise gestaltest du deine Privatsphäre selbst und entscheidest, was du allein oder mit den anderen Bewohnenden unternehmen möchtest.

Die Gruppe organisiert als Wohnprojekt gemeinsame Vorhaben, wie gemeinschaftliches Bauen und eine gemeinschaftliche Selbstversorgung. Im Kern geht es darum, dein direktes Wohnumfeld durch eine aktive und wirksame Nachbarschaft zu erweitern. Dabei baust Du ein soziales Netzwerk auf, welches über das Wohnen hinaus besteht. Du findest dann in Krisensituationen leichter Rückhalt und gegenseitige Hilfe.  

Eine besondere Form der Siedlungsgemeinschaft ist die Ökosiedlung. Ein Ökodorf ergänzt die sozialen Strukturen durch ein nachhaltiges und autarkes Leben für die Bewohnenden.

 

Vorteile der Siedlungsgemeinschaften

1. Organisation von sozialen und gemeinsamen Aktivitäten
2. Organisation von Sammelbestellungen zur Selbstversorgung
3. Organisation von Arbeitsteilung und Nachbarschaftshilfe
4. Organisation von gemeinschaftlicher Altenhilfe und Krankenbetreuung

Mehr lesen: Fakten über Wohnprojekte | Ökodorf Sieben Linden | Leben im Ökodorf | Glücklich Wohnen im Alter – Unserdorf | Außen Wohnsiedlung – innen Gemeinschaft | Tiny House Siedlung |  Schöne Aussichten fürs Alter

 

Erstellt von Mary-Anne Kockel | Linkedin folgen

Siedlungsgemeinschaft mit aktiver Nachbarschaft, organisierter Selbstversorgung und gegenseitige Hilfe — bring-together
Siedlungsgemeinschaft mit aktiver Nachbarschaft, organisierter Selbstversorgung und gegenseitige Hilfe
Was ist eine Siedlungsgemeinschaft?

In einer Siedlungsgemeinschaft wird das direkte Wohnumfeld durch eine aktive und wirksame Nachbarschaft gezielt erweitert. Eine genaue Erklärung, was eine Siedlungsgemeinschaft ist, findest du in unserem Glossar Gemeinschaftlich Wohnen von A bis Z.

Neuzugänge Siedlungsgemeinschaften auf bring-together – Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

PrymPark Düren - Baugruppe Mitten im Park
PrymPark Düren - Baugruppe Mitten im Park

Hausgemeinschaft in einer Cohousing-Siedlung Unser neues Zuhause wird Teil der PrymPark-Siedlung in Düren, einer Cohousing und Klimaschutzsiedlung. Ne

Projekt Hausland
Projekt Hausland

ökologisch nachhaltiges, gemeinschaftliches und generationenübergreifendes Wohnprojekt auf naturnahem, 8000 qm großen Grundstück. Entstehen werden 15

BosqueVerde
BosqueVerde

Dass sich die richtigen fünf Menschen treffen, die für den Verein unterschreiben. Die mitkommen möchten nach Huelva, Andalusien. In einen großen Berg

Open Houses — Veranstaltungen von Wohnprojekten

POLYCHROM projekt1
POLYCHROM projekt1
Stammtisch - allen Interessierten offen

Am Freitag, 05. September 25 treffen wir uns ab 19:30 Uhr mit interessierten Menschen zu einem Stammtisch. Ihr könnt uns und unser Projekt kennenlerne

Mehrgenerationenprojekt Am Sternberg LEBEN eG
Mehrgenerationenprojekt Am Sternberg LEBEN eG
Infotreffen für Interessierte

Hier könnt Ihr unser Projekt und uns kennen lernen und alle Eure Fragen stellen. Gemeinsam wollen wir uns mit gemeinschaftsrelevanten Inhalten auseina

Bauernhof Halanden
Bauernhof Halanden
Singen, Tanzen, Lagerfeuer

Wir wollen mit Freunden und Interessierten musizieren, gemeinsam Abend essen und Lagerfeuer machen. Du kannst gerne vorbei kommen. Schreibe uns bitte

Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Finde deine passende Wohnform für jedes Alter und jeden Lebensstil

Wohnprojekte in Deutschland nach Bundesländern