Ich suche eine Gemeinschaft

 

 

Was suche ich für Gemeinschaften?

Wie finde ich Gemeinschaften bei bring-together?

Neueste Gemeinschaften auf der Community Plattform

Aktuelle Zahlen der Plattform

Monatlich melden sich auf der Community Plattform bring-together mehr als 1000 neue Gemeinschaftssuchende und 30 neue Projekte an. Auf der Plattform selbst sind ca. 10.000 Nutzer pro Monat aktiv. Sie schauen nach Gleichgesinnten, Mitmacher/innen sowie Wohnprojekten und kontaktieren sich gegenseitig.

Welche Gemeinschaftsform ist für mich geeignet?

Um für sich selbst die passende Wohnform zu finden, muss man sich im Klaren sein, was man möchte und wie man leben möchte. Jeder der nach Gemeinschaftsformen sucht, verfolgt bestimmte Vorstellungen und Ziele. Die Gemeinschaften, die schon gebildet wurden, definierten vorher ihre Vorstellungen und Regeln des Zusammenlebens. Daran kann man sich als Suchender gut orientieren. Gemeinschaften, die sich erst bilden, müssen ihre Wohnformen und Werte des Zusammenlebens erst noch erarbeiten und finden. Man kann ein Teil dieses Prozesses sein. Der persönliche Kontakt zu bestehenden Gemeinschaften, ein Probewohnen und Austesten geben uns Möglichkeiten eine passende Wohnform zu finden.

Für uns gibt es drei Gemeinschaftstypen. Diese unterscheiden sich vor allem im Anteil der Privatsphäre, des Zusammenschlusses, der Verantwortung und Verbindlichkeit. Im Grunde sind dies die drei Formen des gemeinschaftlichen Wohnens auf der Ebene Wohnumfeld und damit folgende:

Nachbarschaftlich Wohnen
Privatsphäre steht im Vordergrund; unverbindliche, freundschaftliche Gemeinschaft mit gegenseitiger Hilfe, die keiner strikten Philosophie unterliegt oder folgt
Beispiele Nachbarschaftshäuser, Haus- oder Dorfgemeinschaften

Gemeinschaftlich Leben und Arbeiten
ausgewogene Privatsphäre, eher familiäre Ausrichtung mit ähnlichen Interessen, wechselseitige Hilfe mit Absprache, Teilen von Räumen, Werkzeugen, Fahrzeugen (je Gemeinschaft individuell)
Beispiele Mehrgenerationenhäuser, klassische WG, Atelier- und Bürogemeinschaften

Lebensgemeinschaft
viele gemeinsame Räume und Begegnungsmöglichkeiten, Teilen steht im Vordergrund, meist mit einer bestimmten Ideologie, oft mit eigenständiger Wirtschafts- und/oder Gesellschaftsform
Beispiele Kommune, Familien-WG, Ökodorf, Transistion Town

Wie haben einen Persönlichkeitstest erarbeitet, der Dir hilft zu erkennen, zu welcher Gemeinschaftsform Du tendierst.

Ich habe ein Objekt, wie kann ich es für Gemeinschaften öffnen?

Wenn Du ein Objekt besitzt, das sich besonders gut für eine Gemeinschaft eignen könnte, dann kannst Du dies über die Plattform bring-together dafür zur Verfügung stellen, indem Du ein neues Gemeinschaftsprojekt anlegst und Mitstreiter suchst. Wenn Du das Objekt vermieten oder verkaufen möchten, treten wir gern mit Dir in .

 

Wie kann ich Kontakt mit einer Gemeinschaft aufnehmen?

Auf der Plattform bring-together kann jedes Projekt kann über einen entsprechenden Button kontaktiert werden. Im Moment befindet sich dieser Button in den Projektdetails. Mit einem weiteren Update, wird es künftig auch möglich sein, Projekte direkt aus der Ergebnisliste zu kontaktieren.

Das kontaktierte Projekt bekommt eine E-Mail mit den eigenen auf der Plattform hinterlassenen Kontaktdaten. Außerdem wird der Link zur eigenen Detailseite  an das Projekt mit angehangen. Auf diese Weise kann sich das kontaktierte Projekt erkundigen und selbst entscheiden, ob es die Kontaktanfrage beantwortet. Mit einem weiteren Update, wird es künftig auch möglich sein, Projekte direkt aus dem System zu kontaktieren und Nachrichten auszutauschen.

 

Ich finde keine Gemeinschaft, was tun?

Es gibt die Möglichkeit Dein eigenes Projekt zu starten und dafür Mitstreiter zu finden.