Warum in Gemeinschaft leben?

Auswahl

Man kann sich aussuchen, mit welchen Menschen man zusammenleben möchte.

Vorsorge

Man hat längerfristig ein vertrautes Wohnumfeld.

Sicherung

Man kann zusammen in eine Immobilie investieren und diese ausbauen.

Solidarität

Füreinander dasein, zuhören und gegenseitiges Verständnis aufbringen.

Freizeit

Keiner muss allein sein. Gemeinsame Aktionen bereichern den Alltag, auch wenn es nur Kochen, Essen und Putzen ist.

Fürsorge

Sich gegenseitig im Alltag helfen. In schwierigeren Phasen ist der Blick von außen besonders hilfreich.

Sozialer Wandel und
gesellschaftlicher Hintergrund

bring-together entstand als Reaktion auf gesellschaftliche Entwicklungen, die uns herausfordern werden, bzw. dies bereits schon tun. Zum einen ist der demographischer Wandel unübersehbar. Parallel dazu vereinsamen und verarmen immer mehr Menschen aufgrund fehlender Familienstrukturen bzw. überforderter Sozialsysteme. Städtischer Wohnraum droht für viele unbezahlbar zu werden – zeitgleich sterben ländliche Regionen regelrecht aus. Was tun?

bring-together Mission

bring-together fördert die Gemeinschaftsbildung – weil der Mensch ein soziales Wesen ist. Ein nachhaltiges, verbindliches und verantwortungsbewusstes Leben in Gemeinschaften ist die einzige zukunftsfähige Wohnform. Nur so kann auf die genannten gesellschaftlichen Veränderungen reagiert werden. bring-together schafft Wahlfamilien, die sich gegenseitig respektieren und helfen – verbindet Menschen, die gemeinschaftlich wohnen, leben oder arbeiten möchten. 

Warum wir neue Verbindlichkeiten und
gemeinschaftliche Wohnformen brauchen

Was kannst Du tun?

Alle Gemeinschaftstypen auf einem Blick
Alle Gemeinschaftstypen auf einem Blick

Hier kannst Du alle drei Gemeinschaftstypen im Überblick als PDF herunterladen. Den Download erhältst Du nach Registrierung bzw. nach dem Einloggen auf der auf der bring-together Plattform.

Download Gemeinschaftstypen
»Welcher Gemeinschaftstyp bin ich?«
»Welcher Gemeinschaftstyp bin ich?«

Dieser Persönlichkeitstest mit 29 Fragen gibt Dir Auskunft zu welchem der drei Gemeinschaftstypen Du tendierst. Melde Dich auf der Gemeinschaftsplattform an und führe den Test für 8 EUR durch.

Persönlichkeitstest kaufen