Warum in Gemeinschaft leben?
Sozialer Wandel und
gesellschaftlicher Hintergrund
bring-together entstand als Reaktion auf gesellschaftliche Entwicklungen, die uns herausfordern werden, bzw. dies bereits schon tun. Zum einen ist der demographischer Wandel unübersehbar. Parallel dazu vereinsamen und verarmen immer mehr Menschen aufgrund fehlender Familienstrukturen bzw. überforderter Sozialsysteme. Städtischer Wohnraum droht für viele unbezahlbar zu werden – zeitgleich sterben ländliche Regionen regelrecht aus. Was tun?

bring-together fördert die Gemeinschaftsbildung – weil der Mensch ein soziales Wesen ist. Ein nachhaltiges, verbindliches und verantwortungsbewusstes Leben in Gemeinschaften ist die einzige zukunftsfähige Wohnform. Nur so kann auf die genannten gesellschaftlichen Veränderungen reagiert werden. bring-together schafft Wahlfamilien, die sich gegenseitig respektieren und helfen – verbindet Menschen, die gemeinschaftlich wohnen, leben oder arbeiten möchten.