Alternative Lebensmodelle im Alter

20. Oktober 2017 Lesezeit: Wohnformen
Mit diesem Thema müssen wir uns alle früher oder später auseinandersetzen. Je eher desto besser. Aus diesem Grund schaut unsere Gerontologin Maria Baumert auf das Altern im Allgemeinen und alternative Modelle im Speziellen.
Alternative Lebensmodelle im Alter

Was heißt Altern?

Wir altern ein Leben lang und jeder altert anders. Es ist ein individueller Prozess, der von unterschiedlichen Komponenten beeinflusst wird. Ziel dabei ist immer das individuelle Wohlbefinden, also Lebenszufriedenheit, Glück, Stabilität, psychische und physische Gesundheit. Diese Faktoren sind bei der Wahl des Lebensmodells zu berücksichtigen.
Minnemann, Elisabeth (1994): Die Bedeutung soziale Beziehungen für die Lebenszufriedenheit im Alter, Roderer Verlag, S. 13f

 

Was heißt erfolgreiches Altern?

Erfolgreiches Altern ist das Ziel eines jeden Menschen. In wissenschaftlichen Untersuchungen gilt die Lebenszufriedenheit als Maß dafür. Es ist die gelungene Auseinandersetzung mit den Veränderungen und Anforderungen des Alternsprozesses.

Nach dem Alterspsychologen Hans-Werner Wahl gehört Glück und Zufriedenheit zum »Salz des Alterns«. Entscheidend ist, »welche Umwelten wir uns im Alter selbst schaffen: Wenn es gelingt, uns immer wieder stimulierenden Umgebungen »auszusetzen«, dann tun wir nach allem, was die neue Altersforschung zwischenzeitlich an Belegen zusammengetragen hat viel für den Erhalt unserer allgemeinen Funktionsfähigkeit in einem sehr breiten Sinne.« Sprich Engagement für sich selbst als auch für andere Menschen.
Minnemann, Elisabeth (1994): Die Bedeutung soziale Beziehungen für die Lebenszufriedenheit im Alter, Roderer Verlag, S. 13f
Wahl, Hans-Werner (2017): Was heißt hier alt? Psychologie Heute 05/2017, S.34-41

 

Was hat Einfluss auf unser Altern?

Es gibt sechs verschiedene Einflussfaktoren, die in jeder unserer Lebensphasen und dem damit verbunden Lebensmodell wirken.

1. Wohnumfeld
2. soziale Kontakte
3. finanzieller Rückhalt
4. gesellschaftliche Prozesse
5. Lebensstil, Lebensbedingungen, Biographie
6. individuelles Wohlbefinden

 

Wie wollen wir altern?

Unser Altern gestalten wir selbst. Wir sind selbst dafür verantwortlich. Wir haben heute eine deutlich längere Lebenserwartung. Wir sind gesünder und altern gesünder. Unsere Lebenseinstellung ist entscheidend für diesen Prozess, denn sich jungfühlende und positiv gegenüber ihrem Älterwerden eingestellte Menschen sind gesünder bis ins hohe Alter und haben eine längere Lebenserwartung. Daher sollten wir uns frühzeitig entscheiden, wie wir altern möchten und für unser passendes Lebensmodell selbst sorgen. Wo möchte ich leben?​
Wahl, Hans-Werner (2017): Was heißt hier alt? Psychologie Heute 05/2017, S.34-41

 

Was gibt es für Lebensmodelle?

Es gibt zwölf unterscheidbare Wohnformen, die vertretend für Lebensmodelle stehen. Sie sind in folgende drei Bereiche gegliedert:

Individuelles Wohnen
— in den »eigenen 4 Wänden«, selbstständige Lebensführung
— mobiles Wohnen (Wohnwagen, »mobil homes«)

Gemeinschaftliches Wohnen
auf der Ebene Wohnung:
— Wohngemeinschaften
— Pflegewohngruppen (privat organisiert, z.B. Demenzwohngruppen)
— inklusives Wohnen
— integratives Wohnen

auf der Ebene Wohnumfeld:
— Hausgemeinschaften, Wohnen für Hilfe
— Wohnprojekte, Mehrgenerationenhäuser
— Mehrgenerationendörfer, Siedlungsgemeinschaften und Ökodörfer

Institutionelles Wohnen
— Alten- und Pflegeheim, Seniorenresidenz, Seniorenstift
— Wohnheime (für Studenten, Kinder, Inklusion, Reha)
— betreutes Wohnen
— Pflegewohngruppen (institutionell organisiert)

 

Erstellt von Maria Baumert | Linkedin folgen

Neuzugänge gemeinschaftliches Wohnen auf bring-together – Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Oliver Kettner
Oliver Kettner

Best Age Wohnprojekt in einer Eutiner Stadtvilla. Eines der schönsten Häuser in Eutin, eine denkmalgeschützte Stadtvilla von 1870, steht dafür, wen...

Familie/Mitbewohner gesucht für neu entstandenes Wohnprojekt im Schwarzwald
Familie/Mitbewohner gesucht für neu entstandenes Wohnprojekt im Schwarzwald

Das Haus mit 3-4 Wohnungen und viel Platz herum in Alleinlage ist schon da. Nun fehlt uns eine weitere Familie bzw. ca 3-5 Personen, die mit uns start...

Feuerspieler Gemeinschaft auf dem Land
Feuerspieler Gemeinschaft auf dem Land

Wir haben eine Wohnung in unserem frisch sanierten Häuschen zu vermieten! Vielleicht hat jemand aus dem Freundeskreis oder der Community, Lust auf ei...

Open Houses — Veranstaltungen von Wohnprojekten

Wohntisch Pankow
Wohntisch Pankow
Wohntisch Pankow

Ausnahmsweise Beginn: 16:30 Uhr

Waschpohl Lebensgemeinschaft
Waschpohl Lebensgemeinschaft
Aktionstag

Zusammen bauen und Kennenlernen.

WG-Heppi
WG-Heppi
Mitwohnen für 3 Monate

Wenn Reisen möchte soll man das tun. Nun ist ein Zimmer für 3 Monate frei. Nat. mit Bett und Tisch und Stuhl etc. und mit unserem unschätzbaren gemei...

Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Finde deine passende Wohnform für jedes Alter und jeden Lebensstil