Wir finden Deine
passende Gemeinschaft.
Wir sind ein soziales Startup, das auf den demografischen Wandel reagiert. bring-together revolutioniert die langwierigen und oft schwierigen Prozesse der Gemeinschaftsbildung. Der Lösungsansatz besteht im passgenauen Zusammenführen von Gleichgesinnten auf einer benutzerfreundlichen Online-Plattform. Mit der Aufforderung zum Zusammenleben unterstützen wir den Sharing-Gedanken und fördern eine nachhaltige und ressourcenschonende Lebensweise.

Unser Ziel ist die Förderung von gemeinschaftlichen Lebens- und Wohnformen sowie die Stärkung nachhaltiger und solidarischer Handlungsprozesse in der Gesellschaft. Mit unserem Vorhaben möchten wir einen Beitrag in der Gesellschaft leisten, indem wir einen Lösungsansatz bieten, der fehlende Familienstrukturen erneuert, Menschen wieder in Gemeinschaftsdenken bringt, um die Vereinsamung zu reduzieren, die sozialen Sicherungssysteme nachhaltig zu entlasten und um Ressourcen zu sparen.
Team

Aufgabenbereiche

Karin Demming
Öffentlichkeitsarbeit, Fotografie
Ideengeberin & Gründerin

Mary-Anne Kockel
Projektleitung, UI/UX Design
Gründerin

Christoph Wieseke
Web-Entwicklung, Infrastruktur
Gründer

Katrin Buchbinder
SEO, SEA, Grafik
Social Media Betreuung

Maria Baumert
Wissenschaftliche Beiträge
Alternsforscherin
see
Michael Fürch
Redaktion Magazin
Julian Kehrer
Akquise und Recherche

bring-togehter.
Möchtest Du uns unterstützen?
temporär aktiv
Adrienne Ambrus
Umfragen, Auswertung
Soziologin
Marco Eifert
Reporter für Wohnprojekte
Betriebswirt
Fabian Hausknecht
Trainee
Frontend-Entwicklung
Claudia Laßlop
Presse und Anschreiben
Journalistin
Wir suchen Idealisten,
die bring-together. unterstützen.
Du findest gut, was wir tun? Wir brauchen immer Menschen, die uns unter die Arme greifen.
Du bist Front- oder Backendentwickler*in und sehnst Dich nach Sinnerfüllung? Wir brauchen Dich.
Auch Designer*innen aus dem UI/UX-Bereich können unser Team aktuell gut ergänzen.
Was fehlt uns?
Front-/Backendprogrammierung
UI/UX Design
Buchhaltung / Personalwesen
Qualitätsmanagement
bring-together in der Presse.
Gefördert durch das Social Impact Lab Leipzig
Stipendium für soziale Unternehmen
Coaching, Fachberatung, Co-Working Space: Mit dem Stipendium „Sozial & Gründer“ erhalten Gründerteams aus der Region Leipzig die Chance, mit einem umfassenden acht-monatigen Unterstützungsprogramm ihre sozialinnovative Idee zum Sozialunternehmen zu entwickeln.
In einem mehrstufigen Bewerbungsprozess werden die besten Ideen ausgewählt, die dann die umfassende Förderung aus Arbeitsplatz, Coaching, Beratung und Netzwerk in Anspruch nehmen können. Zudem bietet das Social Impact Lab Leipzig neben den bewährten Bausteinen des Stipendiums auch bisher Einmaliges. Für ausgewählte Teilnehmer/innen, die sich aus finanziellen Gründen nicht 100 % auf die Gründung konzentrieren können, bietet das Programm ab dem 5. Monat einen Lebenshaltungszuschuss.
Das Social Impact Lab Leipzig ist ein Projekt von Social Impact und wird durch die Drosos Stiftung ermöglicht.
Das Stipendienprogramm ist Teil des Leistungsangebots von Social Impact. Mehr über das Unternehmen Social Impact auf www.socialimpact.eu
