Gemeinschaftliches Wohnen in Wohnprojekten
Gemeinschaftliches Wohnen heißt »Gemeinsam Wohnen und Leben«. Manchmal kommt sogar gemeinsam Arbeiten hinzu. Wir stellen alternative Lebensweisen, Wohnprojekte und Gemeinschaften vor. Der Fokus liegt dabei auf Solidarität und Nachhaltigkeit. Unser Leben wird immer komplexer, deswegen lohnt es sich, sich selbst immer wieder zu hinterfragen. Wie möchte ich leben und was ist mir dabei wichtig. Es gibt viele alternative Lebensmodelle: von Teilökonomie und Platzsparen über autofrei, ressourcenschonend, plastikfrei bis zu Selbstversorgung und bargeldlos.
Eine Neuorientierung finden vor allem bei den Pionieren wie Transition Towns, Ökodörfern und Green Cities statt. Hier geht es nicht nur um Entschleunigung und Naturverbundenheit, sondern um den gesellschaftlicher Wandel. Um weiterhin auf einem zukunftsfähigen und enkeltauglichen Planeten zu leben, müssen wir umdenken. Die Gesellschaft braucht eine Transformation wie erneuerbare Energien, ein solidarisches Stadtleben, Teilen (Sharing) im Alltag und Abfallvermeidung (Zero Waste). Wir werden uns langsam bewusst, dass ein Leben in Gemeinschaft dies alles befördert. Wie ein gemeinschaftliches Wohnen in Wohnprojekten oder alternatives Leben im Allgemeinen harmonisch und friedvoll ablaufen kann, zeigen unsere vorgestellten Wohnprojekte und Gedanken über unsere Welt.