Finde Deine Wahlfamilie

Menschen verbinden –
einfach und schnell.

Gemeinschaftlich wohnen und leben
bring-together revolutioniert die langwierigen und oft schwierigen Prozesse der Gemeinschaftsbildung. Der Lösungsansatz besteht im passgenauen Zusammenführen von Gleichgesinnten auf einer benutzerfreundlichen Online-Plattform. 

»Partnerbörse« für die Wahlfamilie
Den richtigen Partner zu finden ist bekanntlich nicht einfach. Das gilt sowohl für romantische Beziehungen als auch für Gemeinschaftsprojekte. Die Chemie muss stimmen. Mit einem intelligenten sozio-psychologischen Algorithmus verbindet bring-together schnellstmöglich Interessenten und Projekte, die wirklich zueinander passen. Menschen, die eine Gemeinschaft suchen oder gründen möchten – dabei Werte und vielleicht auch Dinge teilen wollen. Natürlich werden auch etablierte Projekte unterstützt, die neue Mitstreiter suchen – Menschen, die in ihrem Sinne ticken.

Finde Deine Wahlfamilie für ein gemeinschaftliches Leben und alternatives Wohnen mit der Matching-Plattform bring-together.

Marc Wilhelm Lennartz über bring-together

Marc Wilhelm Lennartz

»Das Bauen, Wohnen und Leben in Gemeinschaft ist die humanitäre Antwort auf die Entwurzelung und Vereinsamung durch den neoliberalen Turbokapitalismus der letzten zwei Dekaden. Die Plattform bring-together ist Ausdruck der wiedererstarkten, uralten menschlichen Sehnsucht nach Verbindung, Gemeinschaft und Geborgenheit. Eine großartige Idee, die zur richtigen Zeit kommt!«

Marc Wilhelm Lennartz,
unabhängiger Fachjournalist, Referent & Buchautor, 
Initiator & Ermöglicher des Siedlungsprojekts Holzbaugemeinschaft Eifelleben

Sozialer Wandel und
gesellschaftlicher Hintergrund

Die Herausforderungen jetzt angehen.
bring-together entstand als Reaktion auf gesellschaftliche Entwicklungen, die uns herausfordern werden, bzw. dies bereits schon tun. Zum einen ist der demographischer Wandel unübersehbar. Parallel dazu vereinsamen und verarmen immer mehr Menschen aufgrund fehlender Familienstrukturen bzw. überforderter Sozialsysteme. Städtischer Wohnraum droht für viele unbezahlbar zu werden – zeitgleich sterben ländliche Regionen regelrecht aus. Was tun?

bring-together Mission: demographischer Wandel

bring-together fördert die Gemeinschaftsbildung – weil der Mensch ein soziales Wesen ist. Ein nachhaltiges, verbindliches und verantwortungsbewusstes Leben in Gemeinschaften ist die einzige zukunftsfähige Wohnform. Nur so kann auf die genannten gesellschaftlichen Veränderungen reagiert werden.

bring-together schafft Wahlfamilien, die sich gegenseitig respektieren und helfen – verbindet Menschen, die gemeinschaftlich wohnen, leben oder arbeiten möchten. Dadurch kannst Du leichter und komfortabler Deine Wahlfamilie finden.

bring-together unterstützt diese Entwicklung mit digitalen Mitteln.

Die Idee von bring-together entstand im Jahre 2013. Das Gründerteam besteht aus Karin Demming, Mary-Anne Kockel und Christoph Wieseke. 2018 wurde die Patchwork Communites UG (haftungsbeschränkt) gegründet.

Gründerteam der Initiative bring-together

gemeinschaftlich Leben in Wahlfamilien

Eine Auswahl zeigt Dir die aktuellen Wohnprojekte auf der Matching-Plattform. Finde Deine Wahlfamilie vielleicht heute schon.

Gefördert durch das
Social Impact Lab Leipzig

Social Impact Lab Leipzig

Sozial & Gründer – Das Stipendium für Social Startups
bring-together wurde durch das Social Impact Lab Leipzig gefördert. Mit dem Stipendium „Sozial & Gründer“ erhalten Gründerteams aus der Region Leipzig die Chance, mit einem umfassenden acht-monatigen Unterstützungsprogramm ihre sozialinnovative Idee zum Sozialunternehmen zu entwickeln.leipzig.socialimpactlab.eu
Ein Projekt von Social Impact – ermöglicht durch die Drosos Stiftung.