Wie gelingt ein Wohnkonzept zum gemeinschaftlichen Wohnen?

Von Anfang an ist die aktive Mitbestimmung wichtig.

Offenheit und Respekt sollten Maßstab des Handelns sein.

Ausdauernd und mit Freude gemeinsame Aktivitäten durchzuführen, gehört zu den elementaren Dingen.

Bereitschaft zur längerfristigen Verantwortungsübernahme und Aufgabenteilung ist notwendig.

Eine gute Balance zwischen Nähe und Distanz muss sich entwickeln.

Nicht nur Sicherheits- und Versorgungsaspekte sollten im Vordergrund stehen.